Im E46 gehärtete Ventile und Kolben?

BMW 3er E46

Weiß jemand ob im BMW 318i E46 die Ventile,Ventilsitze,Kolben und event. Zylinder gehärtet sind?Hab erfahren,daß es für den LPG Gasumbau von Vorteil wäre.

Beste Antwort im Thema

Da Motorblock und Kolben aus Aluminium sind, können diese nicht "gehärtet" im eigentlichen Sinne sein. Man kann nur durch Auswahl einer passenden Al-Legierung und Wärmebehandlung aber die Festigkeit erhöhen, ich denke aber nicht dass man über derartige Details aus der BMW Motorenentwicklung Informationen finden sind 😉 Ventile und Ventilsitz sind grundsätzlich gehärtet.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die Ventile und Ventilsitze in jedem Fall.

LPG-Umbau ist bei BMW-Motoren gut möglich (bei mir seit 230 tkm)

moin,

hat denn mal wer was um das belegen ob das stimmt? ne bmw m54 pdf oder so? 😉 alle sagen es sei alles gehärtet aber ne aussage von bmw fehlt mir....

mfg

Da Motorblock und Kolben aus Aluminium sind, können diese nicht "gehärtet" im eigentlichen Sinne sein. Man kann nur durch Auswahl einer passenden Al-Legierung und Wärmebehandlung aber die Festigkeit erhöhen, ich denke aber nicht dass man über derartige Details aus der BMW Motorenentwicklung Informationen finden sind 😉 Ventile und Ventilsitz sind grundsätzlich gehärtet.

also soweit ich weiss kann man die 4 und 6 zylinder ohne probleme umrüsten.

gruss alex

edit:
die ventile und ventilsitze sind auf jeden fall gehärtet! aussage von unseren motoreninstandsetzer!

Ähnliche Themen

das ist ja das witzige, alle sagen "ja klar ist doch gehärtet" aber wie du schon gesagt hast findet man keine fachlektüre davon.....alles sehr fraglich...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 900erturbo


also soweit ich weiss kann man die 4 und 6 zylinder ohne probleme umrüsten.

gruss alex

mir geht es nicht unbedingt um das umrüsten....eher um den beleg das die sachen gehärtet sind 😉

hab grade bei ihm angerufen 😁 definitiv gehärtet!

gibt er dir das auch schriftlich? 😉

mfg

muss ich nochmal anrufen^^

haha.... 😉 mach mal.....und lade das dann mal hier hoch......damit ich es mir wieder runter holen kann.....*lach*

grüße

jetzt isser erstmal in der mittagspause..

Die Kolben wurden von Mahle hergestellt. Gute Motoreninstansetzer können dort auf ihren Wegen Details erfragen. Wobei die Kenntnis der verwendeten Aluminium-Legierung nicht wirklich weiter hilft.

Bisher kenne ich keinen BMW-Motor, den es im Gasbetrieb zerrissen hat - wenn, dann sind das AMgerlaufschäden und die entstanden durch falsch eingestellte Anlagen.

Auch meine LPG-Anlage lief über 100 tkm hinweg temporär unter Volllast zu mager. Folgeschäden hat's nun weitere 100 tkm noch nciht gegeben. Alles, was nun kommt kann genauso im Benzinbetrieb auftreten.

Gruß, Frank

Schriftlich bekomme ich nix zum Posten 😁 war mir aber auch klar..
Seh das auch so wie Frank, zerlegen kanns dir jeden Motor.. da steckst nummal nicht drin. Aber seiner scheint mit gas gut zu laufen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Die Ventile und Ventilsitze in jedem Fall.

LPG-Umbau ist bei BMW-Motoren gut möglich (bei mir seit 230 tkm)

Hallo incogito

Du bist der erste der von so länger Betriebszeit mit Gas schreibt. Ich habe bei meinem E 46 330 ci folgendes Problem: gasanlage seit 130' km Gefahren, Null Probleme, insgesamt sind 220' drauf. Nun war ich in meiner Werkstatt zwecks anderer Sache, der Meister (echter bmw spezialist) hat mit Endoskop die Brennraume inspiziert und war geschockt wie verschlissen die Ventile waren. Ich muss also Ventile tauschen und ventilsitze erneuern. Er meiNt, das käme eindeutig vom Gasbetrieb - aber genau das verstehe ich nicht: BMW hat gehärtete Ventile und -sitze, ich bin beileibe kein dauervollgasfahrer - woher kommt also die starke Abnutzung? Hast du eine Idee? Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen