ILS W212 vs. W205

Mercedes E-Klasse S212

Hallo.

Ich wollte einmal kurz fragen ob die LED ILS Systeme von der E-Klasse zur neuen C-Klasse identisch sind oder ob die C-Klasse, weil neuer, noch ein besseres System hat. Hat da jemand Erfahrung?

Viele Grüße
Jazup

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pspfreak schrieb am 4. November 2015 um 21:02:28 Uhr:


Ich bin auch die C-Klasse Probe gefahren. Wenn man nicht viel Geld ausgeben will, ist das sicher ein sehr gutes Auto...

Der war echt gut. :-) Wenn man nicht viel Geld ausgeben will, muss man Dacia oder Lada fahren! :-) Konfiguriere dir mal eine neue C-Klasse mit ein klein wenig Schnickschnack drin auf der MB-Website, dann schießt du aber mal ganz schnell über die 60.000er Grenze. Für eine C-Klasse wohlbemerkt. :-( Ich bin 2017 wieder mit einer neuen E-Klasse dran (Leasing). Freue mich schon riesig auf den 213. Aber wenn ich an die bevorstehenden Preise denke, wird mir jetzt schon schlecht. Sorry für den kleinen off topic Ausflug...;-)

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo @all,
klingt gut. Verkehrszeichenerkennung ist drin. 😉Und mehr, als der "Fernlichtassi" ist auch nicht geplant - es sei denn, es gibt noch andere "Gismos", die nur frei geschaltet werden müssen... 😁
Dann wird´ ich mich mal drum kümmern!🙂
Danke.

Da ich vor einigen Monaten mir den Assistenten habe freischalten lassen, weiß ich ganz genau, dass dies leider wirklich 450€ kostet! kein Witz. Theoretisch müsste sogar das Auto über Nacht in der Werkstatt bleiben, wegen Abnahmefahrt mit Funktionsprüfung. Preislich war zwischen Vertragspartner und NL kein großer Unterschied.

Zitat:

@dausl schrieb am 20. März 2018 um 23:24:20 Uhr:


Beim ILS mit Xenon passt er den Lichtkegel immer so an, dass er bis zum vorraus fahrenden Auto leuchtet.

Das ist leider eine falsche Aussage.
Um Vormopf blendet der Fernlichtsassistent nur auf und ab.
Keine Anpassung des Lichtkegel.
Erst ab Mopf mit Voll-LED und IHC + wird der das Fernlicht dynamisch an vorrausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge angepasst.

Steht auch alles in der Bedienungsanleitung.

Natürlich passt er den Lichtkegel an den Vordermann an. Immer so auf Höhe des Stoßfängers. Sehe es doch fast tägl. aber in der tat wird dies über den Aufblendmech. erreicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dausl schrieb am 2. April 2018 um 09:01:05 Uhr:


Natürlich passt er den Lichtkegel an den Vordermann an. Immer so auf Höhe des Stoßfängers. Sehe es doch fast tägl. aber in der tat wird dies über den Aufblendmech. erreicht.

Frohe Ostern an alle.

also ich möchte die Kompetenz von Benzsport nicht anzweifeln, allerdings ist mir nicht ganz klar, warum in der Datenkarte ILS verzeichnet ist, wenn das System einfach nur automatisch auf und abblendet.
Mir persönlich kommt es auch so vor, als wenn nichts anderes passiert.
Wieso nennt man das denn Intelligent Light System ?
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Schriftzug ILS im Scheinwerfer vorhanden sein soll ,trifft bei mir nicht zu.
Ist meine Datenkarte gefakt ? WD2122481A722402

Nochmals.
Der W212 Vormopf mit xenon ILS blendetet nur auf und ab. Hat auch nur den einfachen Fernlichtassistenten.

Ab Mopf mit Voll LED und dem Fernlichtassistenten plus blendet er das vorausfahrende Fahrzeug aus.

Beim ILS xenon gibt es das statistische Kurvenlicht welches abhängig von Geschwindigkeit und Lenkwinkel arbeitet unabhängig von der Kamera.
Auch das Autobahnlicht ist unabhängig von der Kamera.

Alles andere ist Einbildung.

Einfach mal die dem Fahrzeug beigelegte Bedienungsanleitung zu Rate ziehen.

Aus meiner Beobachtung beim VorMopf Xenon ILS kann ich das, was Benzsport schreibt, nur bestätigen.
Die Kamera sorgt nur dafür, soweit sie korrekt kalibriert ist, dass rechtzeitig abgeblendet wird bei entgegenkommenden oder vorausfahrend auftauchenden Fahrzeugen.

Aber wieso heißt der dann "adaptiv", wenn er nur an und aus schalten kann?
Hier steht es auch anders:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Er blendet aber nur auf und ab.
Erkennt man auch daran, das im Gegensatz zum Mopf die Fernlichtkontrollleucht beim erkennen von vorausfahrenden Fahrzeugen sofort ausgeht.

Steht auch so in der Bedienungsanleitung.

Da steht zwar das das Abblendlicht an vorausfahrenden Fahrzeuge angepasst wird, ist mir nie aufgefallen.

Fernlicht ist nur an oder aus.

Als adaptiv wird selbstständig gemeint.

Es ist auch technisch nicht möglich Weile die Klappe für das Fernlicht nur auf oder zu ist.

IHC+ ist eine gänzlich andere Technik.
Beim IHC+ bleibt die Kontrollleuchte an.

.jpg

Also ich muss Benzsport ja recht geben, mein Empfinden bestätigt dies ja auch.
was mich nur aufregt, ist die Tatsache, dass man dies System ILS nennt, denn automatisches Auf und Abblenden gibt es seit längerer Zeit bei vielen anderen Automarken
Nur am Kurvenlicht oder Abbiegelicht kann man doch solch eine hochtrabende Bezeichnung nicht festmachen

Zitat:

@benzsport schrieb am 02. Apr. 2018 um 12:35:48 Uhr:


Da steht zwar das das Abblendlicht an vorausfahrenden Fahrzeuge angepasst wird, ist mir nie aufgefallen.

Genau das meinte ich damit. Das erkennt man so fast nicht, das es "fließend" ist. Es gab dazu schonmal eine Diskussion. Man kann das testen, in dem man den Fernlicht assi aus macht wenn man einem Auto hinterher fährt.

Werde es mal testen. Der 212 ist ja noch in der Familie.

Was funktioniert ist das Autobahnlicht, das ist aber unabhängig.

Ist aber in keine mr Weise vergleichbar mit dem IHC+

Zitat:

@benzsport schrieb am 2. April 2018 um 13:31:19 Uhr:


Werde es mal testen. Der 212 ist ja noch in der Familie.

Was funktioniert ist das Autobahnlicht, das ist aber unabhängig.

Ist aber in keine mr Weise vergleichbar mit dem IHC+

Ja teste es mal. Das passiert alles bevor die blaue Lampe im Kombi angeht.

Naja auf der BAB mache ich den Fernlichtassi immer aus, der Blendet zwar fleißig auf aber nicht ab. Die Scheinwerfer vom Gegenverkehr sind von der Mittelleitplanke verdeckt. Habe dauernd Lichthupe bekommen, seit dem mache ich es meist aus.
Oder ich fahre auf der Landstrasse und irgendwo in gefühlt 1000m Entfernung leuchtet eine Lampe -> Fernlicht bleibt aus. Dann fährt 10 - 20m ein Auto vor mir -> Fernlicht geht an. 😕

Mit dem LED ist es natürlich nicht vergleichbar (was die Funktionen angeht). Finde aber das Xenonlicht (beim Abblendlicht) angenehmer und gefühlt hat es auch eine bessere Ausleuchtung.

Dausl

Beim 212 Vormopf war es in der Tat so, dass nur auf- oder abgeblendet wurde. Mehr war damals technisch wohl nicht drin. Man darf ja nicht vergessen, dass der 212 Anfang 2009 auf den Markt kam, das ILS also bereits irgendwann in 2008 oder gar früher technisch abgeschlossen war – das sind jetzt zehn Jahre. Matrix-Licht gab es damals noch nirgends. Wer also möchte, dass einzelne Fahrzeuge ausgeblendet werden muss mindestens den Mopf kaufen.
Zusätzlich zum Fernlichtassistenten gab es auch damals schon das Autobahnlicht. Dadurch wurde die Reichweite des Abblendlichtes durch Verstellung des Scheinwerfers gesteigert. Dabei hat die Kamera sichergestellt, dass der Vorausfahrende nicht angeleuchtet wird. Diese Funktion ist so auch heute noch z.B. im W213 über das Multibeam erhältlich (und wird auch dort noch über die Niveauregulierung dargestellt, nicht über das ab- und zuschalten von LEDs).

ILS gab es schon im W211 und beinhaltet Kurvenlicht, Autobahnlicht und erweitertes Nebellicht.

Im W212 VorMoPf mit ILS und damit automatisch IHC (die Kopplung wurde ab der MoPf mit LED und IHC+ aufgehoben) gibt es nur automatisches Auf- und Abblenden. Dies passiert aber erheblich langsamer und gleitender als beim MoPf mit LED.

Was Benzsport, dessen Aussage sonst absolut richtig ist, noch nicht erwähnt hat:
auch beim VorMoPf gab es Zwischenstufen: bei langsamer Kurvenfahrt (bei ca. 60 KM/h) wird der Leuchtkegel des Fernlichts stark gesenkt - aber nur auf Grund des Kurvenradius und geringer Geschwindigkeit.

Die Walzentechnik im W212-VorMoPf ermöglicht also nicht nur digitales Auf- und Abblenden, wie z.B. die alten BMWs, sondern auch variable Zwischenstufen - nutzt das aber nur in engen Kurven (so wie der MoPf auch) und nicht bei Geradeausfahrt.
Übrigens: auch der MoPf mit LED-ILS „kann“ die Leuchtweite nicht reduzieren - dafür aber Schatten einblenden und somit blendfreie Zonen für andere Fzge. schaffen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen