ILS Scheibe Innen beschlagen

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Zusammen,

ich habe eben mit Erschrecken feststellen müssen, dass an meinen beiden ILS Scheinwerfer die Scheiben von Innen beschlagen sind. Leider auch nicht nur ein wenig, sondern fast bis zur Hälfte der Fläche.
Hauptsächlich fängt dies an den äußeren Spitzen an. Aber auch im Lichtkegel, sowie in den unteren Ecken sind die Scheiben beschlagen.
Nun hat es bei uns am Niederrhein heute bei knapp 6 Grad Celsius stark geregnet. Fast den ganzen Tag lang.
Aber ich liege doch richtig, dass dies nicht auftreten darf ? Oder bin ich da ein wenig zu überpenibel ?
Bei anderen Kfz bekannter Marktbegleiter konnte ich dies nicht feststellen.
Möchte nur nicht morgen beim Freundlichen aufschlagen und diesen umsonst seiner kostbaren Zeit berauben.
Anbei ein paar Bilder zur Veranschaulichung.

Für Hinweise und/oder Ratschläge wäre ich dankbar.

Sternengruß
Der zwei&zwanzig/null

Beste Antwort im Thema

Nur kurz: das haben SÄMTLICHE Fahrzeuge mit LED Scheinwerfern in Wechselwettersituationen...

Das ist (leider) völlig normal und der fehlenden Hitze des Lichts geschuldet wie es bei Halogen noch der Fall war.
Bereits bei Xenon-Scheinwerfern bleibt die Abdeckscheibe vorne ganz kalt.

LED Scheinwerfer wie z.B. beim ILS von Mercedes, haben zwei Lüfter pro Scheinwerfer die einerseits die Leiterplatten kühlen, so aber auch die Abwärme im Scheinwerfer verteilen und so den Beschlag entfernen. Dies geht aber nicht innerhalb von 5-10 min, sondern dauert ein wenig an.

Abhilfe bei beschlagenen Scheinwerfern: Licht manuell einschalten, die Scheinwerfer "tauen" dann ab.

Die Feuchtigkeit stammt aus dem Kunststoffgehäuse und diffundiert mitunter heraus und kann sich dann bei Wechselwetter an der Scheibe niederschlagen.

Der Scheinwerfer ist DICHT, kein Grund zur Sorge. Er besitzt jedoch eine besondere Membran um etwas atmen zu können, das ist notwendig.

In besonders schlimmen Fällen wird vom Mercedes Service auf Wunsch des Kunden eine größere Membran am Scheinwerfer verbaut und ein Trocknungsgranulat eingebracht. Dies minimiert den Beschlag weiter deutlich. Zu 100% lässt er sich bei einer solchen Wetterlage nicht vermeiden und hat natürlich auch Gründe in der Form des Scheinwerfergehäuses.

Marktbegleiterfahrzeuge haben dies im gleichen Maße in Abhängigkeit von der Scheinwerfer(design)form... zumal die Scheinwerfer von Mercedes von AL (Automotive Lighting) stammen, dem führenden Anbieter von Beleuchtungssystemen. (teilweise wird auch von Hella verbaut)

Sternengruß.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich vermute da auch einen Defekt bei den Modulen. Zumal der linke Scheinwerfer keinerlei erweiterte Lichtfunktionen hat (er ist wie tot) und auch die Leuchtweite unterirdisch ist. Ich bin gespannt, wie sich der Mercedes Service positioniert. Bis auf den Scheinwerfer und Klappern aus der Dachbedieneinheit ist mein Fahrzeug jedoch tadellos.

Mir ist gerade am Coupé hinten rechts zum ersten Mal Feuchtigkeit aufgefallen. Nur sehr leicht und nur unter dem klaren/nicht rot eingefärbtem "Plastik". Der Wagen hat seit mindestens fünf Tagen keine Wäsche oder regen abbekommen. Seltsam.
Ist jemanden ähnliches schon einmal an den Rückleuchten aufgefallen?

Heute morgen war es vollkommen frei.
Jetzt nach der Arbeit ist es wieder beschlagen. Bei 18 Grad und Sonnenschein und den Tag über im (offenem) Parkhaus.
Kann es etwas mit der Klimaanlage zu tuhen haben?

Img-8977
Img-8978

ich kannte das Problem bisher nur von den Frontscheinwerfern, du bist der erste bei dem ich das auch von den Heckleuchten höre...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 15. März 2017 um 15:28:57 Uhr:


Mir ist gerade am Coupé hinten rechts zum ersten Mal Feuchtigkeit aufgefallen. Nur sehr leicht und nur unter dem klaren/nicht rot eingefärbtem "Plastik". Der Wagen hat seit mindestens fünf Tagen keine Wäsche oder regen abbekommen. Seltsam.
Ist jemanden ähnliches schon einmal an den Rückleuchten aufgefallen?

--------
Ich hatte das am CLA Coupe nach einem Hagelschaden (Heckscheibe kaputt), für ein paar Wochen.
Die Feuchtigkeit hat sich in den Rückleuchten gezeigt.
Hat sich aber wieder verflüchtigt.
Damals war durch den Schaden kurzzeitig Wasser in den Kofferraum gelangt.

Schau mal ob der Kofferraum innen feucht ist.

Danke für die Antwort. Das kann schon eher sein, gerade wenn ich beim Wagen waschen den Kofferraum öfters öffnen muss.

Nachdem ich die Rücksitzbank umgeklappt und die Klimaanlage auf höchster Stufe gestellt habe war das Problem noch noch einmal auffällig.

Habe das jetzt auch an meinen Heckleuchten entdeckt ! Das Auto steht zwar Tag u. Nacht im Freien , aber das dürfte doch nicht sein , oder ? Habe auch keine feuchten Sachen im Kofferraum transportiert o. ähnliches ! Mal schauen , ob es jetzt in der Sonne "verschwindet" , sonst muß ich mal zum "Meckern" fahren

So , nach dem Sonnenschein heute ist wieder alles so , wie es sein soll . Trotzdem , ich war schon sehr erstaunt , wo da hinten diese Feuchtigkeit herkam . Wie gesagt , hatte ich bisher noch nie an meinen Heckleuchten . Das Problem mit den vorderen Scheinwerfern war mir bekannt , da ich es selbst an meinem BMW hatte u. der "Landgraf" es ja auch gut beschrieben hat .
Also , die Heckleuchten stehen bei mir jetzt "unter Beobachtung" ! 😁

Beschlagene Frontscheinwerfer sind also nichts besonderes.
MB schreibt im Handbuch selber:

Von innen beschlagene Scheinwerfer
Unter bestimmten klimatischen und physikalischen Bedingungen kann sich im Scheinwerfer Feuchtigkeit bilden. Diese Feuchtigkeit beeinträchtigt nicht die Funktion des Scheinwerfers.

Ja , die Frontscheinwerfer schon , die Rückleuchten habe ich in den letzten Jahren noch nie beschlagen gesehen ! Aber wie gesagt , werde es beobachten !

Nee, das ist richtig.
Rücklichter normalerweise nicht.

Haben die High Performance Scheinwerfer auch ein Gebläse?

...das würde mich auch interessieren!

Auch bei meinem W205 beschlagen die High Performance Scheinwerfern übelst, selbst nach manuellem Einschalten und halbstündiger Fahrt bei trockenem Wetter keine Besserung.

LG

Bei Beanstandungen gibt es wohl ein Kit um beschlagene Scheinwerfer zu vermeiden.

https://youtu.be/U9uZSMGDrlo

Deine Antwort
Ähnliche Themen