ILS Scheibe Innen beschlagen

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Zusammen,

ich habe eben mit Erschrecken feststellen müssen, dass an meinen beiden ILS Scheinwerfer die Scheiben von Innen beschlagen sind. Leider auch nicht nur ein wenig, sondern fast bis zur Hälfte der Fläche.
Hauptsächlich fängt dies an den äußeren Spitzen an. Aber auch im Lichtkegel, sowie in den unteren Ecken sind die Scheiben beschlagen.
Nun hat es bei uns am Niederrhein heute bei knapp 6 Grad Celsius stark geregnet. Fast den ganzen Tag lang.
Aber ich liege doch richtig, dass dies nicht auftreten darf ? Oder bin ich da ein wenig zu überpenibel ?
Bei anderen Kfz bekannter Marktbegleiter konnte ich dies nicht feststellen.
Möchte nur nicht morgen beim Freundlichen aufschlagen und diesen umsonst seiner kostbaren Zeit berauben.
Anbei ein paar Bilder zur Veranschaulichung.

Für Hinweise und/oder Ratschläge wäre ich dankbar.

Sternengruß
Der zwei&zwanzig/null

Beste Antwort im Thema

Nur kurz: das haben SÄMTLICHE Fahrzeuge mit LED Scheinwerfern in Wechselwettersituationen...

Das ist (leider) völlig normal und der fehlenden Hitze des Lichts geschuldet wie es bei Halogen noch der Fall war.
Bereits bei Xenon-Scheinwerfern bleibt die Abdeckscheibe vorne ganz kalt.

LED Scheinwerfer wie z.B. beim ILS von Mercedes, haben zwei Lüfter pro Scheinwerfer die einerseits die Leiterplatten kühlen, so aber auch die Abwärme im Scheinwerfer verteilen und so den Beschlag entfernen. Dies geht aber nicht innerhalb von 5-10 min, sondern dauert ein wenig an.

Abhilfe bei beschlagenen Scheinwerfern: Licht manuell einschalten, die Scheinwerfer "tauen" dann ab.

Die Feuchtigkeit stammt aus dem Kunststoffgehäuse und diffundiert mitunter heraus und kann sich dann bei Wechselwetter an der Scheibe niederschlagen.

Der Scheinwerfer ist DICHT, kein Grund zur Sorge. Er besitzt jedoch eine besondere Membran um etwas atmen zu können, das ist notwendig.

In besonders schlimmen Fällen wird vom Mercedes Service auf Wunsch des Kunden eine größere Membran am Scheinwerfer verbaut und ein Trocknungsgranulat eingebracht. Dies minimiert den Beschlag weiter deutlich. Zu 100% lässt er sich bei einer solchen Wetterlage nicht vermeiden und hat natürlich auch Gründe in der Form des Scheinwerfergehäuses.

Marktbegleiterfahrzeuge haben dies im gleichen Maße in Abhängigkeit von der Scheinwerfer(design)form... zumal die Scheinwerfer von Mercedes von AL (Automotive Lighting) stammen, dem führenden Anbieter von Beleuchtungssystemen. (teilweise wird auch von Hella verbaut)

Sternengruß.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@querkus schrieb am 31. März 2017 um 22:19:17 Uhr:


Beschlagene Frontscheinwerfer sind also nichts besonderes.
MB schreibt im Handbuch selber:

Von innen beschlagene Scheinwerfer
Unter bestimmten klimatischen und physikalischen Bedingungen kann sich im Scheinwerfer Feuchtigkeit bilden. Diese Feuchtigkeit beeinträchtigt nicht die Funktion des Scheinwerfers.

Stimmt die Funktion wird nicht beeinträchtigt, wenn allerdings das Beschlagen der Innenseite des Glases (Kunststoffes) sich ständig wiederholt, dann wird sich da eine Eintrübung aufbrennen, die nicht mehr verschwindet und irgendwann vom TÜV beanstandet wird.

Von Wegen: "Ist normal"!
Das ist einfach Pfusch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen