iLED's wohl doch nicht so intelligent
Habe gerade meiner erste Abendfahrt gemacht. War 15 Minuten unterwegs und hatte das automatische Fernlicht an.
Eigentlich soll das System ja so intelligent sein, dass es entgegenkommende Autps nicht blendet.
Wohl zu früh gefreut. Jedes Auto, was mir entgegen kam, zeigte mir mit agressiver Lichthupe an, dass ich sie blende.
Ist das bei euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@augenauf schrieb am 7. November 2019 um 19:32:27 Uhr:
Was heißt denn hier nur in der Kurve? Und funktioniert zu 95%??Sorry, aber das ist keine Lapalie.
Das System ist offensichtlich nicht ausgereift und es steht in der Verantwortung des Fahrers, es nur in Situation zu nutzen, wo es den Gegenverkehr nicht blendet!
Wieviele Fahrer haben keine Lichtautomatik und blenden nicht ab oder fahren mit Fernlicht durch die City?
Ergo ist auch die Menschheit nicht ausgereift für Nachtfahrten!
Mal davon abgesehen dass es auch Leute gibt, die einem schon aus gefühlten 3km Entfernung Lichthupe geben, weil sie der Meinung sind andere Fahrer maßregeln zu müssen, wann sie abzublenden haben, obwohl sie noch garnicht geblendet werden und somit die Automatik noch garnicht greift.
Ich war jetzt die letzten Wochen fast ausschließlich im Dunkeln unterwegs, immer wieder Verkehr vor mir oder Gegenverkehr, oder beides. Und die Automatik hat zu 100% perfekt funktioniert. Besonders wenn man links und rechts der Straße Wald hat, kann man das Arbeiten der Automatik wunderbar beobachten. Sogar an Kuppen schwenkt es ein stückweit abwärts, um ein Blenden sogar mit dem Abblendlicht weitestgehend zu verhindern.
Also wenn das nicht ausgereift ist, weiß ich auch nicht
45 Antworten
Gestern dritte Fahrt im Dunkeln seitdem meine Scheinwerfer neu kalibriert wurden:
wieder eine einzige Lichthupe an genau der gleichen Stelle wie beim letzten Mal. Es war eine Art Transporter, also saß der Fahrer etwas höher. Eine mögliche Blendung kann daher nicht von der Einstellung der Scheinwerfer verursacht worden sein. Entweder hat das System bei dem einen Fahrzeug nicht richtig gearbeitet oder es war subjektives Empfinden des anderen Fahrers.
Alle anderen Autos vor mir wie im Gegenverkehr wurden sauber ausgeblendet. Der ältere Skoda direkt vor mir fuhr quasi in seinem eigenen Schatten, während Rechts und links von ihm alles hell ausgeleuchtet war. Der Gegenverkehr wurde sowohl auf gerade Strecke als auch in Kurven sichtbar ausgeblendet.
Ich bin jetzt zufrieden mit meinem Licht.
Dass sich hin und wieder ein anderer Fahrer etwas geblendet fühlt muss ich einfach so akzeptieren und blende dann kurz manuell ab. Sobald der durch ist wird wieder ausgeblendet, trotz Gegenverkehr und die beschweren sich nicht.
Die eigene Sicht mit den iLEDs ist dabei fantastisch.
Zitat:
@RicoLito schrieb am 16. November 2019 um 19:20:00 Uhr:
Zitat:
@wantzit schrieb am 16. November 2019 um 19:04:49 Uhr:
man muss auch sagen das einige sehr empfindlich sind und immer lichthupe machen sobald se eine millisekunde lang ein bisschen geblendet wurden 🙂Mach ich aber auch- weil mir das ehrlich aufm Sack geht. Finde besonders bei den neuen Audis dauert es sehr lange bis es abblendet.
siehste und ich mache es nicht 🙂 weil der jenige da nichts für kann 🙂 es ist wie es ist
Hä? Wieso kann er dafür nichts? Natürlich kann er: das System deaktivieren.
Gerade LKW Fahrer haben mit solchen Systemen ein großes Problem, insbesondere auf den Autobahnen. Die sitzen nunmal höher, keine Ahnung, waum die Systeme das nicht können.
Weil die Beleuchtung der LKW's meist durch die Mittelleitschine verdeckt ist und das System somit kein entgegenkommend Fahrzeug erkennen kann!
Also Autobahn meine ich, auf der Landstraße funktioniert's bei mir einwandfrei, auch bei LKW's und Bussen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Slush schrieb am 16. November 2019 um 16:43:57 Uhr:
Was machen eure ILED wenn ihr an einen Kreisel kommt?Mir fällt da kein Unterschied auf , soll doch angeblich den Lichtkegel umstellen.
Ich finde schon, dass man die breitere Ausleuchtung beim Heranfahren an den Kreisel bemerkt. Musst mal auf den Bereich seitlich vor deinem Auto darauf achten, wenn du 5-10 Meter vor dem Kreisel bist.
Heute ist mir etwas aufgefallen, was ich bis dato noch nicht beobachtet habe (wahrscheinlich, weil es sehr flüssig und unauffällig passiert und ich die Strecke lange nicht fahren konnte, da gesperrt): Innerorts, sehr wenig Beleuchtung (Dorf), muss man einen kleinen rechts-links-Schwenk machen, um die Fußgängerinsel zu umfahren. Hierbei ist mir aufgefallen, dass das Abblendlicht tatsächlich schon spürbar vor dem Lenkeinschlag nach rechts und anschließend direkt wieder nach links bewegt wird. Also funktioniert das kamerabasierte Kurvenlicht in dem Fall tatsächlich mit der Erkennung des Fahrwegs und nicht nur durch denk Lenkeinschlag.
Ich finde auch, wenn richtig eingestellt, sind die Scheinwerfer schon I LED. Arbeiten bei genügend Batteriespannung echt gut, vorausgesetzt das Auto verbraucht mal wieder nicht mehr Strom als es generiert.
Also hier wirkt es super. M. E. schneidet es z. B. den Vordermann deutlich präzieser aus als bei mir, da ist meist ein länger Teppich Dunkelheit hinter dem Vordermann. Ist natürlich schwer vergleichbar, da es stark auf die Einstellung der Kamera, insbesondere Blende ankommt...
Das "Gezappel' beim Start habe ich aber definitiv nicht. Nur die gleichmäßige Testfahrt.
Zitat:
@pluesch schrieb am 30. Dezember 2019 um 04:04:08 Uhr:
[...]
Das "Gezappel' beim Start habe ich aber definitiv nicht. Nur die gleichmäßige Testfahrt.
Aber diese Kalibrierung sollte deiner eigentlich auch machen. Kann es sein, dass der Focus das immer direkt beim Motorstart und nicht (erst) beim Einschalten des Lichts macht? Sprich man startet den Focus bei Tag und schaltet z.B. erst nach 5 Minuten im Tunnel das Licht ein. Dann hat die Kalibierung bereits stattgefunden und beim Einschalten ist davon nichts weiter zu erkennen.
Dein Licht ist immer automatisch an beim motorstart
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:37:19 Uhr:
Dein Licht ist immer automatisch an beim motorstart
Aber nur wenn die Automatik eingestellt ist 😁
Dachte er schaltet sich immer erstmal an egal wie/was
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:42:14 Uhr:
Dachte er schaltet sich immer erstmal an egal wie/was
Nö nur das Tagfahrlicht leuchtet immer, ist es im BC nicht voreingestellt und der Schalter nicht auf Licht o. Automatik bleibt das Abblendlicht aus. Ist es es im BC eingestellt, dann geht es bei entsprechenden Lichtverhältnissen immer an egal wie der Schalter gerade steht.
Zitat:
@augenauf schrieb am 7. November 2019 um 19:32:27 Uhr:
Was heißt denn hier nur in der Kurve? Und funktioniert zu 95%??Sorry, aber das ist keine Lapalie.
Das System ist offensichtlich nicht ausgereift und es steht in der Verantwortung des Fahrers, es nur in Situation zu nutzen, wo es den Gegenverkehr nicht blendet!
Wieviele Fahrer haben keine Lichtautomatik und blenden nicht ab oder fahren mit Fernlicht durch die City?
Ergo ist auch die Menschheit nicht ausgereift für Nachtfahrten!
Mal davon abgesehen dass es auch Leute gibt, die einem schon aus gefühlten 3km Entfernung Lichthupe geben, weil sie der Meinung sind andere Fahrer maßregeln zu müssen, wann sie abzublenden haben, obwohl sie noch garnicht geblendet werden und somit die Automatik noch garnicht greift.
Ich war jetzt die letzten Wochen fast ausschließlich im Dunkeln unterwegs, immer wieder Verkehr vor mir oder Gegenverkehr, oder beides. Und die Automatik hat zu 100% perfekt funktioniert. Besonders wenn man links und rechts der Straße Wald hat, kann man das Arbeiten der Automatik wunderbar beobachten. Sogar an Kuppen schwenkt es ein stückweit abwärts, um ein Blenden sogar mit dem Abblendlicht weitestgehend zu verhindern.
Also wenn das nicht ausgereift ist, weiß ich auch nicht
Was muss man im Winter denn bei den iLEDs beachten? Also über welche Kameras funktioniert das eigentlich? Man müsste ja vor der Fahrt immer dafür sorgen, dass diese frei von Schnee und Eis sind.