IL900 - DAB per USB?
Hallo,
ich habe auf versch. Seiten schon eine Art DAB USB Stick gesehen. Diesen kann man per USB anschließen, welcher dann das DAB+ per USB dem Radio zur Verfügung stellt.
Ist euch sowas bekannt?
Am Radio stellt man USB ein und danach kann man die File abspielen.
Oder ist dies mehr für die VAG Reihe gedacht, da dort die Radios ja anders kompatibel sind?
Ähnliche Themen
56 Antworten
also ….. entweder kaputt oder Schrott, zumindest was Gen1 angeht
Am Rechner mal versucht?
Was soll der Vorteil an DAP+ sein?
Zitat:
@virFortis schrieb am 18. Januar 2019 um 19:26:15 Uhr:
Am Rechner mal versucht?
Ich werde weiter berichten … habe die Firma mal angeschrieben
Zitat:
@virFortis schrieb am 18. Januar 2019 um 19:26:15 Uhr:
Am Rechner mal versucht?
wie soll das gehen ?
Am Rechner erkennt er sozusagen einen Speicherplatz und man kann auch darauf zugreifen, aber wie man dort Radio hören kann, keine Ahnung
So wie ich es verstehe, erzeugt das Gerät eine mp3 Datei und das Radio spielt den empfangenen DAB+ Radio Sender über die mp3 Datei ab. Dadurch müsste es doch auch am PC eine mp3 Datei im erkannten Speicherplatz geben die man abspielen können sollte?
Wie soll das gehen? DAB+ Daten empfangen gleichzeitig in mp3 umwandeln und gleichzeitig abspielen?
Wenn dann hat man da einen enormen Zeitversatz, weil erst zwischengespeichert werden muss.
Wie funktioniert es denn sonst?
Laut der Beschreibung vom Artikel bei Amazon ist es genau so:
"DAB+ über USB = DAB+U“
Das DAB, DAB+ Interface ermöglicht die Nachrüstung eines DAB Tuners indem es einfach mit dem USB Anschluss des Radios verbunden wird. Die Radiosender und Metadaten (Titel/Interpret) werden am Radio oder im Display angezeigt. Favoritenlisten können am Radio erstellt werden.
Das Interface wird am USB-Anschluß des Autoradios oder eines anderen Gerätes, welches einen mp3-fähigen USB-Anschluß hat, angeschlossen. Die DAB+ Sender erscheinen auf dem Gerät als virtuelle mp3 Dateien, was der Grund für eine einfache Bedienung und große Kompatibilität ist. Weil die Puffergröße jedes Gerätes (Radios) verschieden ist, hat das DAB+U eine 'Automatic Buffer Size Assessment' (ABSA) Funktion.
Es werden keine Programmierungen oder versteckte Menues benötigt! Die Funktionen wie beispielsweise 'Suchen' werden als virtuelle mp3 Dateien angezeigt. Alles was Sie tun müssen ist 'Play' zu drücken."
Und ich denke Mal mir als Zuhörer ist es so was von wurscht ob ich es Sekunden genau oder 10 Sekunden später zuhören bekomme. Dem Motto nach: besser spät als nie xD
Da magst du Recht haben mit den ist wurscht.
Ich finde wenn man kein DAP+ Radio hat ist das so, also höre UKW oder eben mp3 vom Stick oder SD-Karte.
Also ich haben DAB+ bei mir im Radio und sehe da aktuell kaum ein Vorteil oder Sinn in der Funktion. AUSSER man hört gerne 1Live und fährt jeden Tag Kreuz und quer durch Deutschland.
Der Vorteil ist einfach ich mache ein Sender an und dieser spielt auf "derselben Frequenz" egal ob ich in Berlin, München oder Düsseldorf bin und ganz wichtig auch überall dazwischen ohne ständig am Radio spielen zu müssen.
Aber das ist ja nicht die Frage, jeder wie und was er möchte. Und dafür ist ein Forum da - um sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen.
Danke, jetzt kenne ich den "Vorteil" von DAB+
Oder man ist Parkhaustester und fährt den ganzen Tag in Parkhäusern und möchte dabei Radio hören.
Bei mir auf der Arbeit im Parkhaus hat man kein oder sehr schlechtem Empfang beim normalen Radio, DAB+ funktioniert aber qualitativ wie von einer mp3 Datei - um die Kurve zurück zum Thema zu bekommen 😁
DAB hat den Vorteil, man hat viele Sender die sonst per UKW nicht da sind...
Und qualitativ ist es auch besser. In jedem KFZ was ich hatte, gab es DAB. Und das hat man heraus gehört.
Schreibe mal den Hersteller an, evtl muss man es vorkonfigurieren.
Beim 900er muss man glaube auch schauen, zwecks scan des USB Stick.
Habe schon MP3s drauf gespielt und die wurden nicht erkannt, erst im anderen Slot. Da Opel eine Art interne Liste anlegt mit Inhalt des Stick.