IL900 - DAB per USB?
Hallo,
ich habe auf versch. Seiten schon eine Art DAB USB Stick gesehen. Diesen kann man per USB anschließen, welcher dann das DAB+ per USB dem Radio zur Verfügung stellt.
Ist euch sowas bekannt?
Am Radio stellt man USB ein und danach kann man die File abspielen.
Oder ist dies mehr für die VAG Reihe gedacht, da dort die Radios ja anders kompatibel sind?
Ähnliche Themen
56 Antworten
Ich glaube diese Teile (zB von Terratec) sind mehr etwas für den heimischen PC.
Du mußt ja zB auch eine Software installieren.
......aber Versuch macht kluch.
oder so wie hier
Es ist wohl eher sowas gemeint: https://www.teltarif.de/.../54594.html
Aber ob es wirklich am IL900 funktioniert, kann ich nicht sagen. Aber wenn die Radiosender als MP3 ans Radio übergeben werden, alá USB-Stick, könnte es schon gehen.
Genau, sowas meine ich. Gibt es von 50€ bis 200€.
Eine MP3 wird bereitgestellt und damit soll das DAB Verlustfrei übertragen werden.
Ich suche jemand, der es bei Opel mal probiert hat.
Wo soll man denn damit die passive Antenne hin verlegen, der USB Anschluss ist ja unter der Mittelarmlehne ?
Das Gerät kann irgendwo an die Front. Dann Antenne an die Scheibe. Per USB Kabel, was ja 2m lang sein kann, an den USB dran.
Da die Box sich den Strom vom USB holt, kann man die Box auch in Kofferraum legen und die Antennen seitlich anbringen. Oder Splitter einbauen.
Da man keine extra Stromzufuhr benötigt, sehr flexibel.
Auf der HP steht, das Opel das 900er Gen2 unterstützt. BJ09-17.
Daher wäre es ein versuch wert, ob auch Gen1 unterstützt wird.
Videos gibt es im Netz dazu. Sieht ganz gut aus.
Wäre mal ein Test wert, aber dafür ist das Teil einfach viel zu teuer.
Also ich bin bei meinem mit DAB überhaupt nicht zufrieden! Ständig abbrüche und Lautstärkeschwankungen! Willst du das echt nachrüsten?
Laut der Kompatibilitätsliste ist das Opel NAVI 900 IntelliLink 2 kompatibel.
https://www.dension-deutschland.de/dab/dab-u/dab-u-kompatibilitaet/
Soll ja laut Beschreibung alle Fahrzeuge mit werksseitig vorhandenen USB-Anschluss (mp3-fähig) funktionieren, was Navi 900 gen.1 ja eigentlich auch ist.
Richtig. Daher überlege ich es mir. Höre gerne Sunshine Live etc.
Und im Raum Sachsen bzw. auf den Weg an die Ostsee hatte ich nie Probleme. Bisher immer sehr zufrieden.
Wenn es das DAB als MP3 bereit stellt, dürfte die Qualität besser als UKW sein.
Bei mir merke ich schon von UKW zu MP3 einen Unterschied.
Hat man nicht ein Rückgabe-Recht wenn es nicht funktioniert? Sollte ja auch mit Navi900 funktionieren oder? Im Endeffekt sollte es ja mit fast jeder USB-Schnittstelle funktionieren.
Zitat:
@BerlinPark schrieb am 16. Januar 2019 um 17:23:28 Uhr:
Hat man nicht ein Rückgabe-Recht wenn es nicht funktioniert? Sollte ja auch mit Navi900 funktionieren oder? Im Endeffekt sollte es ja mit fast jeder USB-Schnittstelle funktionieren.
Ich habe beim Händler, der über Amazon verkauft die wegen dem gen.1 nachgefragt und der hat mir schriftlich versichert, dass man es kostenlos zurückgeben kann, wenn es nicht funktioniert.
Dann ist es den Versuch wert, wenn man für sich selbst sagt man möchte DAB haben. Ich hab es mal in nem Leihwagen gehabt, klanglich hat es mich überzeugt. Und Empfang ist bei uns kein Problem (stehen ja keine Berge im Weg )
Komisch nur, dass das Teil nun 3 Stunden später vom selben Händler nicht mehr 139, sondern 148,89 kostet ???
Und weiterhin dieses Angebot: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Da sieht man auf dem Bild eindeutig die Antenne. Weiter unten unter Lieferumfang steht dann allerdings:
Lieferumfang:
+ DAB+U Gerät
+ USB ‚A-A‘ Kabel (Stecker Stecker Kabel)
+ 2 x „3M“ Klebeband
+ 2 x Kabelbinder
+ Kabeltülle
+ Schnellstartanleitung für DAB+U
...von Antenne ist da nicht die Rede.
Ich hab den Dension DAB+U (DBU3GEN) mit Splitter für einen USB Stick verbaut, macht was es soll. Die Sender werden als Tracks abgespeichert, beim Wechsel gibt es immer eine Unterbrechung von 11s (Buffer). Es wird auch nur der Sendername im Display angezeigt, keine Songs oder Bilder von Alben/ Interpreten. Die aktive DAB+ Antenne hab ich in die rechte Ecke der Windschutzscheibe geklebt, die Box ist in der Lehnentasche am Beifahrersitz verstaut, der Splitter sitzt in der Mittelkonsole. Der Empfang ist entlang der Autobahnen und Großstädte ok, allerdings bin ich von der Auswahl der Sender enttäuscht, viele Überlappungen mit UKW Sendern, zumindest hier im Großraum München.