Ignoranz bei Autofahrern immer mehr auch bei Bikern !?!

MBK

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie das andere (Yamaha) Biker sehen.

Und zwar ist mir aufgefallen, das immer mehr Biker sich nicht mehr Grüssen und auf eine Art und Weise egoistisch und arrogant ihr eigenes Ding machen. Auch ist mir eine Art Konkurenz zwischen den Hersteller Marken aufgefallen. Selbst fahre ich eine R6. Z.B. gibt es da ein total nerviges geprahle mit Kawasaki fahrern. Ein ewiges mein Bike ist besser. Oder auch das Verhältnis von Supersportlern und Chopper fahrer.
Meiner Meinung nach nimmt die freundlichkeit und zusammengehörigkeit der Biker immer mehr ab.

Bilde ich mir das alles nur ein oder sieht das noch jemand so ähnlich?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie das andere (Yamaha) Biker sehen.

Und zwar ist mir aufgefallen, das immer mehr Biker sich nicht mehr Grüssen und auf eine Art und Weise egoistisch und arrogant ihr eigenes Ding machen. Auch ist mir eine Art Konkurenz zwischen den Hersteller Marken aufgefallen. Selbst fahre ich eine R6. Z.B. gibt es da ein total nerviges geprahle mit Kawasaki fahrern. Ein ewiges mein Bike ist besser. Oder auch das Verhältnis von Supersportlern und Chopper fahrer.
Meiner Meinung nach nimmt die freundlichkeit und zusammengehörigkeit der Biker immer mehr ab.

Bilde ich mir das alles nur ein oder sieht das noch jemand so ähnlich?

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


ich dachte immer das ist der sinn beim biken.

Du nimmst meine Antwort zu ernst. Aber ich habe es ja auch sehr provokativ geschrieben.

Freiheit beim Moppedfahren sehe ich nicht. Ich für meinen Teil empfinde beim Motorradfahren die Reglementierung stärker als ich es jemals beim Autofahren gespürt hätte.

Die 100 km/h pulverisiert man im 1.ten Gang und wenn der zweite ausdreht hat man jede Geschwindigkeitsbeschränkung in Deutschland hinter sich gelassen. Das ist natürlich nicht Sinn des Motorradfahrens, auch wenn ich die Agilität der Bewegung genieße.

Freiheit ist ein Punkt der nicht bei mir an erster Stelle steht. Das wäre Selbstbetrug.
Für mich ist es die Unmittelbarkeit. Auf dem Mopped trifft man sich mit der Wahrheit und mit der Natur. Da muss ich immer an einen Spruch denken den ich in de.rec.motorrad gelesen habe. Ich kopier den Spruch mal rein.

Warum Männder das Moppedfahren lieben:

Die profane Wahrheit:

Aufm Mopped trifft man sich mit der Wahrheit.
Kein dummes Gesabbel.
Wenn man einen Fehler macht gibts auf die Waffel. Gleich. Gnadenlos. Kein Hätti-Wari.

Darüber können wir gerne weiterdiskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter


Die 100 km/h pulverisiert man im 1.ten Gang

öhm... ähhh... ja! wenn du das sagts. ^^ also ich komm bis 50. is für mich auch ausreichend. die rennhobel sind mir für meine größe einfach zu unbequem.

freiheit mit dem motorrad bedeutet bei mir daher nicht, so schnell fahren wie nur geht. sondern landschaft genießen, mit freunden unterwegs sein und die misthaufen vom bauern beim fahren pur in der nase genießen.

aber der spruch is gut.

poach, wie philosophisch 😁

Vorweg, ich finde es schade, dass einige Biker das Grüßen in Frage stellen oder, wenn überhaupt, nur markenspezifisch praktizieren. Für mich gehört das einfach dazu, weil man sich so von anderen Gruppen abhebt. Tja, wie soll ich das beschreiben, aber sonst würden einfach zwei Biker aneinander vorbei fahren ohne Notiz vom anderen zu nehmen, mit Gruß ist es aber einfach ein Gefühl von Gemeinschaft und Verbundenheit, selbst wenn oder grade weil man sich nicht kennt oder vorher noch nie gesehen hat. Das unsichtbare Band das verbindet, sozusagen. Ich persönlich empfinde das als etwas sehr schönes. Ich bin auch ganz ehrlich, ich ärgere mich und bin enttäuscht wenn jemand nicht zurück grüßt, egal welches Fabrikat er fährt. Man muss ja nicht als erster grüßen, aber wenn ich die Hand rausstrecke ist es ja wohl nicht zuviel verlangt!? Klar, wenn er grade am kuppeln ist oder was weiß ich ist das klar, aber selbst dann nicke ich für meinen Teil noch mit dem Kopf. Aber auf grader Strecke wäre wenigstens ein Zurückgrüßen angebracht. Wenn selbst das nicht stattfindet ist das sehr schade...

Aus welchen Gründen man Motorrad fährt ist für mich letztendlich egal, sei es das Gefühl von Freiheit, das Gefühl der Wahrheit oder einfach nur weils halt einfach irgendwie geil ist. Kann man denn beschreiben warum man das Motorradfahren liebt? Das Kribbeln und die Gefühle find ich kann man nicht beschreiben, die erlebt man oder die erlebt man nicht, und einen Grund kann man auch nicht wirklich anführen. Man fühlt es einfach, so ist das nunmal. Das hört sich zwar bescheuert an, aber warum liebt man seine Frau oder Freundin? Klar, man kann bestimmt einige Dinge anführen, aber letztendlich spürt man halt etwas, das kann man nicht beschreiben oder auf etwas bestimmtes zurückführen, man fühlt es einfach. So ist es auch beim Motorradfahren.

So, Philosophiestunde beendet 😉
Hand zum Gruße

Na aber holla, bigtyre ich kann dich gut verstehen.
Natürlich sollte man es auch tolerieren wenn die Leute nicht zurückgrüssen wollen. Ich rege mich da auch nicht drüber auf oder so, ich denke da auch nicht drüber nach. Naja und wie gesagt, Motorradfahren wird hier scheinbar immer mehr zum Kinderhobby, welche alle bei schönem Wetter die Landstrassen überfluten... schwierig zu erklären wieso, aber irgendwie versaut mir das doch mal die Stimmung. Wahrscheinlich liegts daran das dass Motorradfahren so einfach nix besonderes mehr ist.

Ähnliche Themen

Vorne weg, ich grüße auch fast jedes Mopped. Das mit der Gemeinsamkeit ergibt sich nicht immer schlüssig. Findet ihr andere Autofahrer auch immer toll wenn ihr im Auto sitzt? Na also.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


öhm... ähhh... ja! wenn du das sagst. ^^ also ich komm bis 50. is für mich auch ausreichend. die rennhobel sind mir für meine Größe einfach zu unbequem.

Rennhobel .... hmmm wenn wir zusammen eine lange Stecke fahren würden, würdest du dir mein Mopped wünschen. Ich fahre zu 90% mit Sozia und merke sie kaum, kann also genau so rasch und sicher überholen wie alleine. Für große Menschen sehe ich eher eine Varadero, GS oder V-Strom.

PS haben auch mit Sicherheit zu tun. Mach dich mal über die FJR schlau, dann weißt du das es kein Rennhobel ist, und wenn du mal eine gefahren bist weißt du was ein Tourer kann.

ich kenne die FJR, zumindest hab ich schon mal eine beim händler stehn sehn. ich habe halt nicht wie du diesen drang jemanden zu überholen. zugegeben mit meinem 44PS V2 geht das auch bei weitem nicht so gut wie bei ner FJR oder selbst ner 600er R4. ich kenne noch gut das gefühl als ich im letzten jahr nach 3 tagen und knapp 700km von der MT-01 wieder auf meine Virago gestiegen bin. das gefühl war scheisse. ich hab den gashahn voll aufgedreht und trotzdem hatte ich wochenlang das gefühl das nix passiert. aber ich hab meine kleine lieb gewonnen und im moment kommt mir nix anderes ins haus außer ich gewinne im lotto.

Bis auf trikes und alles unter 125 ccm wird von mir alles gegrüßt, aber leider muss ich auch feststellen, dass immer weniger gegrüßt wird. Eigentlich Schade aber auf jeden fall werde ich weiter Grüßen und wenn ich der letzte bin. Wie schon in den antworten vorher gehe ich davon aus, das es ein Generationsproblem ist, bei den jüngeren Fahrern kommt es nur noch auf das Motorrad an, Hauptsache schnell und teuer und es muss Mode sein wie die Streetfighter aber damit kann ich nun gar nichts anfangen
Gruß aus Nordhessen

Ja leider ist das mit der Ignoranz eine um sich greifende Seuche. Gott sei dank aber noch nicht so schlimm wie Freitags auf der Autobahn unter den PKW Fahrern. Da kann es schon mal vorkommen das sich auf 200m hinter einem LKW Überholvorgang die PKW und zwar alle auf der linken Spur anstauen - nur weil jeder in die PolePosition will und den anderen nicht vorbeilassen möchte.

So lange Rede kurzer Sinn: ich grüße immer!!! Man wird zwar nicht jedesmal zurück gegrüsst (ok manchmal kriegts man halt auch nicht mehr mit - sch... schnelles Mopped...). Sogar die 16-jährigen Grüße ich auf ihren 125´ern - auch die gehören dazu.

So bald ist Saisonstart..................... sabberseufz!!!!

Serseli..
Hab mich gerade richtig erschreckt, lesen zu müssen, dass das Durschschnittsalter echt so hoch liegt. Ich bin quasi Frischling. Bin erst 19. Dennoch liebe ich Moppedfahren seitdem ich denken kann. Ich durfte mal mit 5 oder so bei meinem Onkel mitfahren seitdem wollte ich das selber auch. Bin aber jmd der auf alte Böcke steht.
Aber für mich war der "Gruß" eigentlich immer was selbstverständliches.
Liegt aber auch wohl daran das ich mit Moppeds groß geworden bin. Ich selbst fahre ne ´83er XV 750. Ich grüße alles was 2 Reifen hat und kein Roller ist. Auch wenn ich nicht immer zurück gegrüßt werde, mir ist es egal. Ich werd auch den nächsten wieder grüßen, denn ich denke, dass es wichtig ist das dieser Brauch weiterhin bestand hat.

In diesem Sinne... Markus

P.S. Außerdem finde ich es immer wieder lustig, wenn Autofahrer einen komisch anschaun weil man jmd auf der anderen Fahrbahn grüßt.
Falls ein nur Autofahrer dies hier lesen sollte: Nein, wir kennen nicht alle Leute die Motorrad fahren persönlich 😁

Also ich hab das Ganze auch schon bemerkt - man grüßt weniger
Umso mehr hab ich mich gestern gefreut
Da ist mir eine gut 30 Bike starke Kolonne entgegen gekommen...
Also Pfötchen gleich draußen lassen dachte ich mir...
Und siehe da, es wurde gegrüßt, gehupt und geblinkt... fand ich prima

ich bin, auch wenn ich mitm auto unterwegs bin auch imemr dazu verleitet moppedfahrer zu grüßen^^
dann denk ich mir immer : wäre ich jetzt mitm mopped da...^^

gruß Angelripper535

kann ich nur zustimmen sicher wird manchmal gelästerd aber dann auch nur aus Spass und wenn ich alleine fahren müsste würde ich das Fahren aufgeben und Fussballspielen

ich kann da eigentlich nur über euere schlechten erfahrungen staunen
ich bin häufig im donautal unterwegs und muss sagen man wird von den meisten gegrüßt und falls nicht dann meist nur weils die leute sonst wickeln würd
allerdings hab ich bei grösseren touren schon festgestellt dass das grüssen in manchen regionen gar nicht praktiziert wird da komm ich mir dann irgendwie fehl am platz vor

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Sogar die 16-jährigen Grüße ich auf ihren 125´ern - auch die gehören dazu.

Danke is lieb von dir🙂 War jetzt zwei Jahre mit ner 125 Virago unterwegs und muss sagen fast jeder hat mich gegrüßt. Naja jetzt mit der Fazer sowiso.

Ach ja ich grüße jeden, außer Roller und Trikes.

Gruß thomas

Finde es schon traurig,daß nicht mehr soviel gegrüßt wird wie früher.Freu´mich aber immer,wenn es der Fall ist.Viele glauben,ich fahre ein zu kleines Mopped und werde deshalb nicht gegrüßt.Dabei habe ich doch nur bei meiner Xj-650 einen kleineren Scheinwerfer angebracht,damit er zu dem Rest paßt.
Laßt euch nicht ärgern.Ich grüße trotzdem weiterhin jeden Biker,der mir entgegenkommt.Schließlich empfinde ich eine gewisse Solidarität.Und bis jetzt hat auch immer einer geholfen,wenn meine alte Lady mal schlapp gemacht hat und ich am Straßenrand eine Zwangspause einlegen mußte
.Das ist doch das Wichtigste,oder?

Gruß Cordula

Deine Antwort
Ähnliche Themen