Ignoranz bei Autofahrern immer mehr auch bei Bikern !?!

MBK

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie das andere (Yamaha) Biker sehen.

Und zwar ist mir aufgefallen, das immer mehr Biker sich nicht mehr Grüssen und auf eine Art und Weise egoistisch und arrogant ihr eigenes Ding machen. Auch ist mir eine Art Konkurenz zwischen den Hersteller Marken aufgefallen. Selbst fahre ich eine R6. Z.B. gibt es da ein total nerviges geprahle mit Kawasaki fahrern. Ein ewiges mein Bike ist besser. Oder auch das Verhältnis von Supersportlern und Chopper fahrer.
Meiner Meinung nach nimmt die freundlichkeit und zusammengehörigkeit der Biker immer mehr ab.

Bilde ich mir das alles nur ein oder sieht das noch jemand so ähnlich?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie das andere (Yamaha) Biker sehen.

Und zwar ist mir aufgefallen, das immer mehr Biker sich nicht mehr Grüssen und auf eine Art und Weise egoistisch und arrogant ihr eigenes Ding machen. Auch ist mir eine Art Konkurenz zwischen den Hersteller Marken aufgefallen. Selbst fahre ich eine R6. Z.B. gibt es da ein total nerviges geprahle mit Kawasaki fahrern. Ein ewiges mein Bike ist besser. Oder auch das Verhältnis von Supersportlern und Chopper fahrer.
Meiner Meinung nach nimmt die freundlichkeit und zusammengehörigkeit der Biker immer mehr ab.

Bilde ich mir das alles nur ein oder sieht das noch jemand so ähnlich?

209 weitere Antworten
209 Antworten

Viele Ignoraten der linken Hand fühlen sich allzu sicher und glauben, es nicht nötig zu haben ! Schade!

Die linke Hand zum Gruße müsste eigentlich eine Pflicht eines Bikers respektive einer Bikerin sein.

Heißt es nicht nur Tach sondern doch auch viel mehr:

Weiterhin gute Fahrt und komm heil da an wo du hin willst!!

Seit 25 Jahren fahre ich ein "Zweirad". Zuerst ne 125er Rebel und nun die XV 535.

Gegrüßt werden all die ein Moped fahren und dass aus o.g. Gründen.
Ich werde es nicht sein lassen!!

Allso:
Die Linke Hand Zum Gruße!

Allen eine tolle, gesunde und schrottfreie Saison!!

Hallo Zusammen,
ich kommen aus dem schönen Hegau am Bodensee und wenn ich auf Tour binn grüßen ca. 95% der Biker zurück, es sei denn ich bin in der Schweiz unterwegs dann werde ich nur von 40% zurück gegrüßt. Worann das liegt knn ich euch nicht sagen. Wobei ich nicht die Schweizer angreifen möchte! Ich für meinen teil werde die Tradition des Grüßens weiter führen , egal wo ich bin.

Denn ich glaube das wir alle aus dem selben Grund uns auf ein Zweirad setzen, oder?

und Virago-Mokka, ich kann dir nur zustimmen und zwar zu 100%

Zitat:

Original geschrieben von Virago-Mokka


Die linke Hand zum Gruße müsste eigentlich eine Pflicht eines Bikers respektive einer Bikerin sein.

Die Sicherheitsfanatiker, welche die Hand nicht vom Lenker nehmen wollen, sollten zumindest Zeige- UND Mittelfinger zum Gruß strecken...😉

Hi!

Seit 1988 bin ich nun, mit kleinen Unterbrechungen, auf 2 Rädern unterwegs und mir fällt dieser "Verfall der Sitten" eigentlich nicht auf.
Es gibt halt mittlerweile viel mehr Motorradfahrer auf der Straße und an schönen Tagen hier um München bekommt man die linke Hand gar nicht mehr an den Lenker.

Was ich insgesamt nicht so begeisterungswürdig finde, ist die Grüppchenbildung. "Rollerfahrer grüßt man nicht". "BMW- und Harley - Fahrer sind arrogante Zahnärzte mit Leasingvertrag". "Enduro-Fahrer grüßen keinen". U.s.w.
Damit kann ich nichts anfangen. Ich habe einen Roller (TÜV in 1995 abgelaufen...), einen Chopper und eine Enduro. Auf dem Chopper grüße ich eigentlich alle, ausser ich brauche gerade die linke Hand. Auf der Enduro (´87er TT) grüße ich manchmal nicht, denn mit dem Ding hat man alle Hände voll zu tun. Mal auf einer TT ohne Kettenausgleich und nur einer Hand am Lenker bei höheren Drehzahlen Gas weggenommen...?

Daher wäre es m.E. zunächst einmal geboten, nicht andere wegen vermeintlichem Fehlverhalten zu stigmatisieren, sondern ein wenig Toleranz zu zeigen. Die Mär vom echten Biker, der sich nur so nennen darf, wenn er 12 Monate im Jahr und mindestens 20.000 Km fährt, ist m.E affig. Motorradfahren ist für mich schonlange keine Lebenseinstellung mehr, sondern einfach ein Hobby. Wenn irgendwelche Gußeisernen mich deshalb und weil ich eben ab und an auch auf die Straße schaue für keinen echten Biker halten - so what?

Also immer locker bleiben. Und keep the rubberside down!

Mathias

Ähnliche Themen

Hallo Bube und Mädsche,

Ich kann da nur zustimmen. Das grüßen gehört doch irgendwie zum Biken einfach dazu. Das fängt doch schon an,wenn man auf´n Bock steigt.

Ich bin ein bekennender Schwarzwälder und eigentlich grüßt sich hier jeder.Außer halt,das man irgendwie mit´m schalten beschäftigt is oda so.
Was ich interresant finde ist das mit den Milwaukee-Treibern. Versteht mich nich falsch und ich möchte keinen von der Seite anfahrn oder so. Jeder hat da seine eigene Einstellung aber,wenn mir z.B. eine Kollonne mit Harleytreibern entgegen kommt, hab ich auch schon gegrüßt.
Nur sie haben mich halt ignoriert und das war nich das erste mal so. Andere Harleyfahrer grüßen doch auch!!??
Ich find ,es schweißt die Motorradgemeinschaft einfach zusammen und gehört halt als Teil dazu. Das war doch vor 50Jahren so und so sollte es bleiben oda nich???

Ich grüße alle Gleichgesinnten.

Mfg,Andi

Jupp!!🙂!!

...neulich habe ich sogar nen 16-jährigen auf seiner 125´er Aprillia gegrüsst - der hat aber auch nicht zurück gewunken😕 (vermutlich hat ihm noch niemand das prozedere erklärt😁)

Hallo Biker

ich selber fahre erst seit 5 Jahren, bin 54 und finde es super wenn wir Biker uns grüssen

und wenn ich meine Hand nicht vom Lenker bekomme so strecke ich mein linkes Bein raus

also geht doch wenn man nur will.

mein super Motorrad ( FJR 1300 ) und ich wünschen allzeit gute Fahrt

warn in der letzten zeit kaum welche imForum. na klar, müssen ja fahren!!!!Ich grüß auch immer, und wenn zurückgegrüßt wird, iss das immer n schönes Gefühl...Prickeln auf der Haut. Tschö Leute

moin

also ich muss sagen, dass ich zu den grüßern gehöre! was mir aber auch schon aufgefallen ist, dass es einige grüßer gibt, die als nichtgrüßer abgestempelt werden (verstanden?)! ich meine das so:

ich hab shcon oft erlebt, dass ich einen gegrüßt habe und dieser wirklich noch versucht hat im letzten moment zu grüßen! ich finde, dass dies wahrshceinlich solche sind, die denken sich, "ach der grüßt eh nicht, warum soll ich dann", und dann grüßen die auch nicht! wenn man dan selber im letzten moment grüßt, sind sie ganz verdutzt und grüßen noch irgendwie schnellstmöglich!

um nochmal den beitrag von düssi aufzugreifen, die rennleitung zu grüßen:

mir ist es tatsächlich schon einmal passiert, dass ich die rennleitung in uniform gegrüßt habe, und da die ja alle klapphelme habe, habe ich halt gesehen wie er beim zurückgrüßen gelächelt habe!also stimmt es schon, dass sie sich insgeheim freuen! sind ja auch nur moppedfahrer, die halt gerade arbeiten! das beste an der geschichte kommt aber jetzt! als ich ein paar kilometer weiter in ne kontrolle kam (geschwindigkeit und "Anbauteile"😉, war ich ein "paar" km/h zu schnell (es waren nur 15), allerdings wollten sie mir auch noch wegen meiner miniblinker was, da diese zu nah an den scheinwerfern sind (es braucht nen mindestabstand)! und dann kam der grüne, den ich zuvor gegrüßt habe, auch zur kontrolle dazu und der hat dann seinem kollegen gesagt, "er soll es nicht so kleinlich sehen, stimmt schon, er grüßt ja auch uns grüne"!

mfg kevin

Zitat:

Original geschrieben von freakin1988


moin

also ich muss sagen, dass ich zu den grüßern gehöre! was mir aber auch schon aufgefallen ist, dass es einige grüßer gibt, die als nichtgrüßer abgestempelt werden (verstanden?)! ich meine das so:

ich hab shcon oft erlebt, dass ich einen gegrüßt habe und dieser wirklich noch versucht hat im letzten moment zu grüßen! ich finde, dass dies wahrshceinlich solche sind, die denken sich, "ach der grüßt eh nicht, warum soll ich dann", und dann grüßen die auch nicht! wenn man dan selber im letzten moment grüßt, sind sie ganz verdutzt und grüßen noch irgendwie schnellstmöglich!

um nochmal den beitrag von düssi aufzugreifen, die rennleitung zu grüßen:

mir ist es tatsächlich schon einmal passiert, dass ich die rennleitung in uniform gegrüßt habe, und da die ja alle klapphelme habe, habe ich halt gesehen wie er beim zurückgrüßen gelächelt habe!also stimmt es schon, dass sie sich insgeheim freuen! sind ja auch nur moppedfahrer, die halt gerade arbeiten! das beste an der geschichte kommt aber jetzt! als ich ein paar kilometer weiter in ne kontrolle kam (geschwindigkeit und "Anbauteile"😉, war ich ein "paar" km/h zu schnell (es waren nur 15), allerdings wollten sie mir auch noch wegen meiner miniblinker was, da diese zu nah an den scheinwerfern sind (es braucht nen mindestabstand)! und dann kam der grüne, den ich zuvor gegrüßt habe, auch zur kontrolle dazu und der hat dann seinem kollegen gesagt, "er soll es nicht so kleinlich sehen, stimmt schon, er grüßt ja auch uns grüne"!

mfg kevin

und das in Südbaden..!!! Ist ja der Hammer... Ich persönlich habe noch keine wirklich guten Erfahrungen mit der Rennleitung gemacht... Allerdings war auch noch nie ein Biker-Cop an ner Kontrolle beteiligt (ich grüße die nämlich au, nur weil sie ne Uniform anhaben, heißt es nich, dass sie net au Mopedfahrer sind)... Aber die DAMEN und Herren, die mich kontrollieren meinen immer, sie müssten sich extrem aufspielen und wahnsinnig den Fachmann raushängen lassen... Nur leider verstehe ich auch ein klein wenig von dem was man darf und was nicht (auch wenns wirklich nur wenig ist, was ich da weiß), und da diskutiere ich auch gerne mal... Am schlimmsten sind sowieso die weiblichen Beamten, die sich irgendwie Provilieren müssen oder so...

ich finde auch, dass die Kollegen der Rennleitung ma "Fünfe gerade sein lassen" sollten... Nicht immer alles so Eng sehen... Natürlich gibt es irgendwo Grenzen, aber ich finde, dass 15 km/h zu schnell nicht wirklich zu schnell ist (auf 2 Rädern)... ich fahre eigentlich auch immer 10 - 15 km/h zu schnell, da kann ich gar nichts für, das macht mein Moped von ganz alleine 😁 was auch nicht schlimm ist... Mit dem Auto halte ich mich auch peinlich genau an die Vorschriften der zulässigen Höchstgeschwindigkeit...

wie dem auch sei... Die Linke zum Gruße..!!!!

hi

Seit 2 Wochen habe ich auch meinen Mo-Führerschein und seit 2 Tagen auch mein eigenes Motorrad und meine bisherige Erfahrung ist eigentlich das fast alle zurück grüßen... Wieviele davon jetzt selber die Initiative ergreifen würden weiß ich natürlich nicht...

Naja ich finde es auf jeden Fall gut wenn wir uns gegenseitig grüßen (egal ob Japaner, Italiener, Deutscher oder Ami oder wo das Motorrad auch herkommt) da es eben mehr ist als nur ein Gruß!!!

in diesem Sinne ein Gruß vom Neuling!!!

Moin Loide

Bin auch ein "Grüßer" weil ich denke das uns alle das selbe Leiden verbindet. Auffällig ist aber, das vor allem die, die selbst zum lachen in den Keller gehen, nicht grüßen weil´s ja eventuell nicht zur Coolness passt. Trifft man solche "Nichtgrüßer" dann später bei der Party sind die wie ausgewechselt. Aber,so meine ich, vorwiegend Harley- Treiber mit heftigsten Umbauten und Rechtsanwaltspsychaterzahnarzt- Harley´s sind die eigentlichen "Nichtgrüßer".

Will sagen, das die, die ihr Mopped selbst schwer erarbeiten und Costumizen die eigentlichen "Grüßer" sind weil sie sich durch ihr gemeinsames Leiden verbinden.

So ein " Rennziegen" - lenker kann halt bei Affenzahn nicht rechtzeitig die Greifer heben. Manchmal jedenfalls.😁

Zitat:

Original geschrieben von R6Biker79


Hallo,

mich würde mal interessieren, wie das andere (Yamaha) Biker sehen.

Und zwar ist mir aufgefallen, das immer mehr Biker sich nicht mehr Grüssen und auf eine Art und Weise egoistisch und arrogant ihr eigenes Ding machen. Auch ist mir eine Art Konkurenz zwischen den Hersteller Marken aufgefallen. Selbst fahre ich eine R6. Z.B. gibt es da ein total nerviges geprahle mit Kawasaki fahrern. Ein ewiges mein Bike ist besser. Oder auch das Verhältnis von Supersportlern und Chopper fahrer.
Meiner Meinung nach nimmt die freundlichkeit und zusammengehörigkeit der Biker immer mehr ab.

Bilde ich mir das alles nur ein oder sieht das noch jemand so ähnlich?

Zitat:

Original geschrieben von Virago-Mokka



Die linke Hand zum Gruße müsste eigentlich eine Pflicht eines Bikers respektive einer Bikerin sein.

Gibt noch nicht genügend Pflichten und Regeln an die man sich im Leben halten muß..........

Nöööö..........bauen wir uns noch schnell selber ein paar bescheuerte Pflichten dazu. Klasse !!

Ob und wann jemand grüßt, ist das Bier eines jeden einzelnen.

Auch sind vielerlei Gründe vorstellbar, warum irgendjemand im Einzelfall nicht gegrüßt hat.

Außerdem gibts die Bikergemeinschaft wie es früher war nicht mehr.
Auf der Strecke sollen sich alle grüßen, am Rastplatz oder an der Tanke bekommt aber keiner von allein die Klappe auf. Warum auch? Nur weil man zufälligerweise auch ein 2-Rad fährt?

Ich habe mir seit 2008 angewöhnt nur noch zurückzugrüßen, nachdem viele Grüße meinerseits "ins Leere" gingen.

Gibt aber ehrlich gesagt wichtigere Dinge im Leben als sich darüber Gedanken zu machen, ob man beim Mopedfahren grüßt oder gegrüßt wird. 🙄

Das Grüßen der Motorradfahrer ist doch das einzige was noch eine Verbundenheit in Deutschland darstellt, alles andere ist oder geht doch eh schon auseinander.

Grüße an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen