IGM Streikt bei Audi - und nun, was ist mit der lieferzeit
Hi zusammen,
BMW und Mercedes haben clever die Bänder gestoppt, rectzeitig zum Streik.
Wie sieht es nun mit unseren A5 aus????
Beste Antwort im Thema
Versteht mich nicht falsch, ich komme auch aus der Metallbranche, aber das finde ich schon ein wenig dreist.
Bei der wirtschaftlichen Lage auch noch zu streiken.
Man sollte aktuell eher froh sein eine Arbeit zu haben.
Erst gestern habe ich mitbekommen , das Bosch in Hallein ( Salzburg) 100 Leute ausstellt.
Ist meine Meinung
Wolfgang
43 Antworten
Meine Gründe gegen derartige Lohnforderungen:
Ich bin in Lohsteuerklasse I, daher hätte ich von Steuererleichterungen etwas, Lohnerhöhungen machen die Produkte die ich fertige nur teurer, ohne das ich wirklich etwas davon hätte.
Schon interessant wo sich Gewerkschaften wirklich etwas trauen, in der Metallindustrie (ich gehöre dazu und verdiene nicht schlecht, beschwere mich also nicht)
Da wo Gewerkschaften wirklich gebraucht würden, da sind sie jedenfals nicht, oder wie ist es möglich das eine Frisörin im Osten für 3 Euro die Stunde arbeiten muß??
Nein, die Herrschaften sitzen lieber bei VW im Aufsichtsrat und fahren Phaeton und lassen sich ihre Ladys bezahlen, die so genannten Arbeitnehmervertreter.
Wer jetzt mit Manager-Gehältern argumentiert, schießt sich ein klassisches Eigentor.
Schließlich sitzen, dank der Mitbestimmung, in jedem Vorstand und Aufsichtsrad Gewerkschaftsmitglider.
Da haben die Bonus und Gehaltszahlungen der Vorstände schließlich alle mit beschlossen.
Gruß
Bei uns in Österreich zeigt sich gerade ein ähnliches Bild. Die Lohnverhandlungen der Metaller sind am Freitag zum 2. mal gescheitert. Die Gegensätze zwischen AG und AN-Forderungen bewegen sich aber in einem kleineren Rahmen, zwischen 3,9 und 5%.
Die Gewerkschaft droht nun mit hetzerischen Parolensprüchen "Es kann doch nicht sein das wir die Zeche für Finanzkrise zahlen müssen usw" heftig mit Streiks. A bissl komisch sind die schon 🙄
Finde es jedefalls unglaublich welche Kettenreaktion speziell in den letzten Wochen durch die europäsche Bankenkrise ausgelöst wurde, und mit welcher Geschwindigkeit die Realwirtschaft nun getroffen wurde!
Daher halte ich zum jetztigen Zeitpunkt Lohnforderungen weit über der Inflationsrate hinaus für nicht angebracht.
Jeder wird gezwungener Maßen einen Beitrag für die gegen die Wand gerittenen Bankräuber zahlen müssen.
Bei Gelegenheit einen Gruß an die Metallerkollegen hier, komme auch aus der Branche 🙂
Zurück zum eigentlichen Thema:
Audi dürfte sich nach letzten (Insider)Informationen im Vergleich zu anderen Autoherstellern in einer relativ guten Position befinden. Zumindest von meiner Quelle habe ich erfahren, dass noch zufriedenstellende Auftragseingänge verbucht werden. Anders schauts z.B. bei VW aus. Die haben schon eine spürbare Abwärtsbewegung bei den Aufträgen zu verzeichnen. Soll keine Empfehlung sein auf fallende Kurse zu setzten!😁
Denke das nächstes Jahr die Rückgänge noch tiefgreifender sein werden und demnach müssten auch die Lieferzeiten bei Audi sinken. Wie es sich bei einem Modell wie A5 verhält wäre sicher interessant zu diskutieren. Sind die A5 Fahrer vorwiegend jene, die in leitenden Positionen sitzen und sich das Auto privat auch in weniger guten Zeiten kaufen können und werden, oder ist der Anteil derer die sich bei guter wirtschaftlicher Lage und viel geleisteten Überstunden ihr hart erspartes Geld in einen z.B. 2.0TSFI investierten um sich ihren Traum zu erfüllen gewichtiger?
Matthias
Um auf die Frage des Themenstellers zurückzukommen: Warnstreiks sind Drohgebärden der Gewerkschaften, die noch wenig Wirkung im Produktionsablauf haben. Von daher wird sich, wenn überhaupt, nur eine geringfügige Verzögerung bei einer Auslieferung ergeben. Anders sieht es natürlich aus, wenn tatsächlich gestreikt werden sollte, was frühestens Ende des Monats zu erwarten ist. Dann wird aber wohl kaum direkt bei Audi gestreikt, sondern vielmehr bei der Zulieferindustrie gezielt die Produktion behindert, was sich viel effektiver auswirkt ohne die Streikkasse der Gewerkschaft zu belasten.
Ob dann allerdings ein Streik der Gewerkschaft tatsächlich etwas bewirkt oder ins Leere läuft, sei dahingestellt. Schließlich befinden wir uns am Beginn eines wirtschaftlichen Abschwungs, der, angetrieben durch die Finanzkrise, sehr heftig zu werden droht. Eine Stilllegung der Bänder, auch bei Audi, ist so oder so zu erwarten, da nicht nur in Deutschland (war hier schon die ganze Zeit so) sondern weltweit die Absätze erheblich eingebrochen sind und Audi ein Teil des VAG-Konzerns ist und das dann irgendwann voll durchschlägt, auch wenn es Audi zur Zeit noch ganz gut geht. Eine Produktion im bisherigen Umfang macht in einer solchen Lage keinen ökonomischen Sinn mehr. Da kann es den Autoherstellern geradezu gelegen kommen, einen Grund für die Stilllegung der Bänder mit Streikaktivitäten zu benennen und die Gewerkschaften an den Pranger zu stellen.
Mittelfristig und langfristig steht mit Sicherheit auch die Angebotspalette der Hersteller auf dem Prüfstand und manches, von den Forumsteilnehmern gewünschte Modell wird entweder später oder gar nicht mehr in die Produktion gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Genau, mag schon sein, das es den Firmen jetzt noch gut geht , aber wenn die
Prophezeihungen von 5 Millionen Fahrzeugen, die weniger gekauft werden eintreten, dann
geht es bald keinem mehr gut.
Wolfgang
Was das alles letztlich für die Arbeitnehmer der gesamten Branche aber auch für den Rest der Republik bedeutet, sollte eigentlich jedem klar sein. Da wirkt es geradezu schon kindlich naiv von unseren Regierenden zu glauben, mit ein paar Steuernachlässen bei der Kfz-Steuer die Nachfrage nach Autos im kommenden Jahr zu steigern, um der anstehenden Krise Herr zu werden.
So wie die Mehrheit der Menschen über die Ausirkungen der Finanzkrise denkt, so wird es werden!
Hatte vorgestern eine Doku bei NTV oder N24 😕 zu "Krisenrabatten bei den Autohändlern" gesehen, mit dem Ergebnis das jetzt noch keine sprunghaft höheren Rabatte gegeben werden.
In einem Interview mit einem Experten, wann der richtige Kaufzeitpunkt sei, hieß es sinngemäß: "Ich würde mit einem Neuwagen kauf noch zuwarten. Im nächsten Jahr wird sich der Druck auf die Autoindustrie weiter erhöhen und dadurch werden bessere Preise beim Neuwagenkauf zu erzielen sein..."
Alles klar! 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dipetersen
Hi zusammen,BMW und Mercedes haben clever die Bänder gestoppt, rectzeitig zum Streik.
Wie sieht es nun mit unseren A5 aus????
Nicht wegen jeder Nachricht gleich nach der Lieferzeit fragen... es handelt sich nur um Warnstreiks...
Ich glaube, es werden sich die Fronten erhärten. Die, die sich 8-Zylinder leisten können, haben sich immer 8-Zylinder leisten können - egal ob Rezession, Wirtschaftskrise oder Aktienboom. Hier ist die Welt der AT und Boni-Bezieher zuhause.
Bei den Leuten mit ERA-Tüte wird aber selbst der 4-Zylinder in Zukunft unwahrscheinlicher. Vll. ist das heutzutage durch Medien allseits bekannter geworden.
Und das die Autowelt jetzt in Deutschland darunter leiden wird , ist klar. Denn ein 3er macht den Umsatz, vom 7er kann BMW nicht leben.
Das hat mir mal einer aus leitender Position bei BMW gesagt.
Und die Wartezeiten... nun bei 8 Monaten dachte ich sowieso schon, dass die streiken oder so 😁
Ich hege auch mittlerweile den Verdacht, dass sich insbesondere hier im A5 Forum, diese zwei Gegensätze sich häufig mischen und deswegen sooft zu halben Entgleisungen kommt. Und der Moderator muss dann wieder schließen.
Vll. sollte man das A5 Forum doch in die unterschiedlichen Motoren aufteilen (4,6 und 8-Zylinder Modelle). Dann gäbe es wahrscheinlich immer noch genug St/Zoff um Automatik und Nicht-Automatik Fahrer usw...
Nichts für ungut.
Allseits gute Fahrt.
Hallo!
also hier ist ja wohl KEIN EINZIGER BEITRAG dabei, der sich mit dem eigentlichen Thread-Titel beschäftigt.
Normalerweise sollten Mod´s das ja regeln.
Aber da es anscheinend niemanden interessiert, kommts auf meinen Off Topic Beitrag auch ned mehr an.
Bis dann
Tobias P79 - der 8% für ein Hirngespinnst hält und eigentlich nur darauf wartet bis auch Audi Kurzarbeit ankündigt
Moin,
man merkt es liegen sehr viele Emotionen in der Luft und daher möchte ich daran erinner, dass wir in der Phase sind, in der jede Seite ihre Argumente in Position bringt (Arbeitgeber und Gewerkschaft) also lasst euch doch nicht so aus der Ruhe bringen ... wir werden (bin auch in der Metall - eigentlich Elektro-Branche) eine Erhöhung bekommen die eine 3 vor dem Komme haben wird (wegen Inflation) und auch eine Einmalzahlung wird es höchstwahrscheinlich geben.
Wie weiter oben schon erwähnt - wirklich bringen würde mir eine Steuererleichterung etwas....
Zum Thema - keine Panik der A5 kommt, und wer jetzt Bestellt wartet eh mehrere Monate und da kommt es auf die 2-3 Stunden des Warnstreikes echt nicht an.
PS.: dass es aber min. den Ausgleich für Inflation gibt, bedingt eben auch, dass etwas über das Ziel hinausgeschossen werden muss und Warnstreiks gehören da zum Handwerk dazu. Freiwillig gibt keiner mehr ...
LG
SenseMo
Zitat:
Original geschrieben von ULTRAmanisch
Tarifverträge haben eben eine gewisse Laufzeit und werden ab einem Tag X neu verhandelt.
Genauso läuft das. Und wie lange die Streiks dauern, haben die Arbeitgeber in den Verhandlungen mehr oder weniger selbst in der Hand.
die inflation beträgt 2,9 prozent
audi geht es blendend (siehe gewinne)
also müsste etwas rausspringen für die metaller
den großen konzernen geht es im normalfall noch gut. die mittelständischen werden eher probleme bekommen
Zitat:
Original geschrieben von Serwas die Kurven
Daher halte ich zum jetztigen Zeitpunkt Lohnforderungen weit über der Inflationsrate hinaus für nicht angebracht.
Angebote, die unterhalb der Inflationsrate liegen, halte ich allerdings für ebenso unangebracht.
Hallo leute,
also was manche hier von sich geben😕 einfach nur traurig ......... bin ganz schön enttäuscht von dem einen oder anderen hier.....
grüsse....
Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
Hallo leute,also was manche hier von sich geben😕 einfach nur traurig ......... bin ganz schön enttäuscht von dem einen oder anderen hier.....
grüsse....
Von wem denn ?
Wenn schon , dann sollte man auch dazu stehen
Hallo,
da sich aktuell nach wie vor Manager, losgelöst von jeglicher realer Entwicklung, mind. 2stellige prozentuale Einkommenserhöhungen zuschustern, Aktionäre für ihr nichsttun sich bislang nicht einmal mit der Dividende zufriedengeben und nur noch auf irgendwelche Kurskapriolen spekulieren, welche auch noch innerhalb der Spekulatuionsfristen zu 100% steuerfrei ablaufen, finde ich es absolut in Ordnung wenn der abhängig beschäftigte Arbeiter oder Angestellte nun auch mind. diese geforderten 6-8% Lohnerhöhung erkämpft! Denn egal, wie die Konjunktur läuft....das ewige Gejammere der Arbeitgeber kann man einfach nicht mehr hören! Wer bitteschön trägt denn das Wachstum in der REALEN-Wirtschaft?? Und wer bitteschön buckelt die immensen Steuern und Sozialabgaben??....die Großkonzerne zahlen bekanntermaßen ja schon lange fast keine Steuern mehr.
Also mir bleiben deutlich weniger als 50% netto, ein im Börsen-Casino Aktiver mit ähnlichem Brutto-Ertrag würden hier deutlich mehr bleiben. Vergeßt einfach diese gequirlte Schei**e, was Arbeitsplatzrisiko usw. angeht. Nach China, Indien, Osteuropa usw. wird sowieso verlagert, selbst wenn es den Konzernen absolut blendend geht!! Rigoros und rücksichtslos zum "Wohle" des Aktionärs (Shareholder-Value) und zu einhundert % nicht um das Wohl des in der realen Wirtschaft Agierenden bzw. Arbeitenden.
PS: macht Euch bitteschön keine Sorgen um Euren A5, die Welt wird schon nicht untergehen....selbst wenn er 2 oder 3 Wochen später ausgeliefert werden sollte.
..was ich aber kaum für wahrscheinlich halte, denn auch bei Audi werden die Lieferfristen in Kürze dramatisch zurückkommen...Streik hin oder her
mfg
Wer streikt - feuern und n neuen Einstellen.. Ansonsten die Produktion in den Osten verlegen. Habe dann noch mehr von euch!!!!
Gruß
Stoyanov