IDS+ Fahrwerk gegen normale Stoßdämpfer tauschen
Hallo,
meine Frau fährt einen GTC mit dem IDS+ Fahrwerk. Nun sind die Stossdämpfer runter und müssen ersetzt werden.
Meine Frage: Kann man die Stossdämpfer auch gegen normale austauschen oder geht das nicht? Hat das schon mal jemand gemacht? Muss ich da was beachten?
Wäre schön wenn mir jemand helfen kann 🙂
MfG
Beste Antwort im Thema
Und die IDS+ (CDC) Stoßdempfer werden einzeln getausch und nicht paarweise. Man tauscht paraktisch nur den defeckten aus und gut ist.
55 Antworten
Die Dämpfertests sind sowieso nur für'n A****, auch bei ordinären Fahrwerken.
Gruß Metalhead
Hm, da habe ich gar nicht daran gedacht!
Ich glaube die Zündung/Motor war aus.
Wirkt sich das auf die Dämpfer so sehr aus?
Ich habe keine Ahnung was bei meinem ist, er knackt nun auch wieder ab und zu beim lenken .-(
Neu ist (max. 15.000km):
Domlager komplett
Federn
Stabis
Querlenker komplett
Spurstangenköpfe
Grüße
Frank
Bei Zundung aus sind die Ventile offen, man sieht ja wenn man die Tür öffnet wie das IDS Zeichen aufleuchtet. Da beginnt der systemcheck, erst wenn der Motor gestartet wird errechnet das Steuergerat unter Einfluss von diversen Sensoren die nötige Dampfung.
Knacken ist aber eigentlich nicht vom Dämpfer das kann viele Ursachen haben
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Querlenker komplett
Hast Du dann welche für ca 60 EUR giebt verbaut??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Da klapper der Lüfter der gegen Klimakondensator schlägt weill die halterung abgegammelt ist und fligt an dem kabelbaum in dem Freiraum was die frontaufbau bietet rum.Mach auch ordentich krach das ganze.. Mach den kühlergrill runter und schau mal nach.
So wie in dem Video hier.
Auch wenn da Zafira B gezeigt wird, ist der Klimakondensator mit der Halterung bei dem diesel zumindest gleich aufgebaut.
Hier auch noch Bild von einem Astra H Klimakondensator mit gleichem Fehlerbild
Mein Zafira B ist auch betroffen, habe jetzt einfach mit kabelbinder befestigt und ist wesenlich ruhiger geworden im karton.
Auch wenns OT ist - DANKE! Ich bin seit MONATEN am suchen, was bei mir klappert. Da bin ich noch nicht drauf gekommen! Jesses. Mich macht das madig... Danke Danke Danke!
So ganz OT ist es nicht, geht ja um das klappern und gerne wird da was auf Fahrwerk geschoben auch wenn eigentlich das andere teil das verursacht.
Naja, dass es bei mir nicht das Fahrwerk ist kann ich ziemlich sicher sagen. So ein Klappern würd ich beim Fahren schon bemerken im Fahrverhalten ^^
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Hast Du dann welche für ca 60 EUR giebt verbaut??Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Querlenker komplett
Hallo!
Habe mir die
FEBIgekauft (27073/27074). Einer kam um die 90€, warenm da gerade im Angebot, angeblich runtergesetzt von über 140€ :-P
Ich hoffe das Febi mehr taugt als Meyle!!!
Die Meyle Koppelstangen könnten wohl wieder hin sein. Das ist absoluter Schrott :-(
Grüße
Frank
Komisch, normalerweise sind Meyle HD das nonplusultra in Sachen Haltbarkeit.
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Hast Du dann welche für ca 60 EUR giebt verbaut??
Habe mir die FEBI gekauft (27073/27074). Einer kam um die 90€, warenm da gerade im Angebot, angeblich runtergesetzt von über 140€ :-P
Ich hoffe das Febi mehr taugt als Meyle!!!
Die Meyle Koppelstangen könnten wohl wieder hin sein. Das ist absoluter Schrott :-(Grüße
Frank
Ich hätte lieber die von Meyle geholt sind von 240 auf 80 runtergesetzt.. 😁
Ich habe bei meinem Zafira die Kopelstangen von Meyle verbaut und kann mich nicht beschweren.
Habe auch die Spurstangen und Spurstangenköüfe von Meyle genommen
Bei Signum habe ich leider die von Fibi verbaut, von verarbeitung ... naja da sag ich lieber nix ... und vor allem gumiring der als erstes reisst und dann dreck die gelenck zerstört.
Zitat:
@kantelezi schrieb am 4. April 2014 um 11:09:58 Uhr:
Das würde mich auch interessieren? Meine sind zumindest trocken haben jetzt 144tkm raus. Denke das sie die 200tkm schaffen sollten trotz der bleischweren 18zoll...
Also meine IDS - Dämpfer waren nach 120.000 km hin - allerdings beim Signum 2,8 Turbo - kosten bei Opel 2000€ - habe mir ein Komplettfahrwerk eingebaut - allerdings sind noch die IDS, ABS und ASR - La
mpen am leuchten...muss ich noch auslesenlassen
Was soll man da auslesen. Es soll aus allen Steuergeräten aus dem High Speed Bus ausprogrammiert werden und die Konfig "mit Sporttaste" abgespeichert.
Danke Dir - kenne mich mit dem Elektronikgedöns nicht so aus - nervt aber ungemein - hoffe mein Opelhändler kommt damit klar ??
na ja, in der Regel kennt man sich mit sowas beim OH nicht aus 🙁
Wenn er blöd tut, sage ihm er soll CDC aus allen Steuergeräten bei High Speed Bus rausnehmen (ausm Kopf wären das ECU, ABS/ESP, AFL, CIM, EHPS und CID/TID/BID ) und zum Schluss bei Konfiguration vom Instrumententafel ohne IDS+, aber mit Sporttaste programmieren.
Im CDC-STG an sich bleiben einige Fehler, 6 Stück oder so, aber das ist ja denn "normal", denn man hätte ja sonst gar keinen CDC-STG. Man kann aber auch die Sicherung im REC ziehen (die 10A Sicherung Nr 20 wars im Astra, Verctra weiss ich nicht).
Zitat:
@divx_virus schrieb am 6. April 2014 um 21:31:09 Uhr:
Da klapper der Lüfter der gegen Klimakondensator schlägt weill die halterung abgegammelt ist und fligt an dem kabelbaum in dem Freiraum was die frontaufbau bietet rum.Mach auch ordentich krach das ganze.. Mach den kühlergrill runter und schau mal nach.
So wie in dem Video hier.
Auch wenn da Zafira B gezeigt wird, ist der Klimakondensator mit der Halterung bei dem diesel zumindest gleich aufgebaut.
Hier auch noch Bild von einem Astra H Klimakondensator mit gleichem Fehlerbild
Mein Zafira B ist auch betroffen, habe jetzt einfach mit kabelbinder befestigt und ist wesenlich ruhiger geworden im karton.
Kannst du das nochmal neu verlinken? Die Links sind leider tot.