iDrive 7.0 ab Juli 2019

BMW 5er G30

Ich bin mal gespannt, ob dieses auch als Update für die 2017/2018er Fahrzeuge geben wird.

Auszug BMW Presse:
Das BMW Operating System 7.0 zeigt die Zukunft des Anzeigen- und Bedienkonzepts indem es die Möglichkeiten digitaler Anzeigen nutzt, um dem Fahrer stets die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zur Verfügung zu stellen. Zum ersten Mal in einem Fahrzeug wird das BMW Operating System 7.0 noch dieses Jahr im Rahmen der Präsentation des neuen BMW X5 vorgestellt.

http://www.bimmertoday.de/2018/04/17/bmw-idrive-7-0-os-der-nachsten-generation-kommt-noch-2018/

BMW Presse:
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0280143DE/bmw-group-digital-day-2018

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ihr macht die Erkenntnis, was gut läuft oder welches Auto fehlerhaft ist an den Zulassungszahlen und an den Threads auf M-T fest?

Die Zulassungszahlen spiegeln nur Deutschland wieder und es tut mir leid, wir sind schon lange diesbezüglich nicht mehr der Nabel der Welt. Die Hauptabsätze finden woanders statt und USA und China sind die Märkte, um die es geht. Diese Zahlen sind wichtig und nicht die deutschen.

Genauso wenig sind die Foren aussagekräftig, was Fehler angeht. Geschrieben wird in Foren meistens nur, wenn man ein Problem oder eine Frage hat. So gut wie keiner besucht ein Forum nur um mitzuteilen, wie gut ihm das jeweilige Auto gefällt. Nun ist es noch so, dass BMW Fahrer technikaffiner sind als z. B. Mercedes Fahrer. Sie suchen also öfter Hilfe im Internet und sind von daher sozusagen überrepräsentiert. Das Ergebnis ist die Wahrnehmung, dass ein G30 zum Beispiel mehr Probleme hat als die konkurrierende E-Klasse.

Solange man mit dem eigenen fahrbaren Untersatz zufrieden ist, ist doch alles bestens. Jeder findet etwas anderes gut und Fehler gibt es überall. Seien wir ehrlich, wer sich für einen Audi, BMW oder Mercedes entschieden hat (oder entscheiden durfte) , hat nicht so viel falsch gemacht. Mit Wasser wird aber überall gekocht.

Just my 2 cents.

CU Oliver

416 weitere Antworten
416 Antworten

Ich bin trotzdem erstmal zuversichtlich. Meiner kommt im September. Bis dahin läuft hoffentlich alles wesentliche rund. Irgendwie muss das dann mit den Updates aber auch funktionieren.

Kann es sein, dass hier Navi-Updates und Software-Updates durcheinander gebracht werden? 🙂

Ja, glaube auch.

Alle, deren Auto vor Juli 2019 gebaut wurden, bekommen kein iDrive 7.
Autos ab Juli 2019 bekommen offenbar keine Updates für das Betriebssytsem over the air, sprich, die müssen zum Händler fahren.

Navi-Updates funktionieren bisher schon bei den meisten OTA, alternativ mit USB-Stick.

Mein Versuch das hier mal zu sortieren:

Es geht um MJ 2020, gebaut ab 7/2019 mit Sonderausstattung “BMW Live Cockpit ConnectedDrive”, also iDrive 7.

OTA Navi-Kartenupdates sind laut Preisliste enthalten (3 Jahre kostenfrei)

OTA Softwareupdates für das iDrive gibt’s beim G30/G31 erstmal nicht.

“Software-Update für Multimedia und Telefonie über USB-Schnittstelle” gibt’s wenn man Telefonie mit Wireless Charging ankreuzt. Sowas gab’s auch früher schon im iDrive 5/6 (hab ich da auch schon durchgeführt um den Snap-In Adapter vernünftig zum laufen zu kriegen). Allerdings mag das nicht das komplette iDrive aktualisieren, sondern vielleicht nur Schnittstellen für angeschlossene Geräte - keine Ahnung. Wäre interessant, wenn das jemand genauer weiß.

Falls dieser Weg über USB nicht geht, um regelmäßig mal den aktuellen Stand und neueste iDrive 7 Funktionen zu erhalten, geht’s bei Bedarf zum Freundlichen.

Ähnliche Themen

Der deutsche Konfigurator ist immer noch nicht geupdated, aber auf bmw.ch, siehe Screenshot.

Das Update des deutschen Konfigurators dürfte dann wahrscheinlich mit der Modellmaßnahme Sommer 2019 kommen.

Zitat:

@RalphM schrieb am 11. Juni 2019 um 14:54:47 Uhr:


Das Update des deutschen Konfigurators dürfte dann wahrscheinlich mit der Modellmaßnahme Sommer 2019 kommen.

Die neue Preisliste mit dem neuen Tacho/Navi ist längst draußen...

Aber ich denke man hat derzeit viel zu tun: neuer 1er, X1 Facelift, und der neue 3er Touring soll ab nächsten Montag auch im Konfigurator stehen. Da ist der 5er derzeit wohl nicht auf Prio 1.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 11. Juni 2019 um 16:35:49 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 11. Juni 2019 um 14:54:47 Uhr:


Das Update des deutschen Konfigurators dürfte dann wahrscheinlich mit der Modellmaßnahme Sommer 2019 kommen.

Die neue Preisliste mit dem neuen Tacho/Navi ist längst draußen...

Aber ich denke man hat derzeit viel zu tun: neuer 1er, X1 Facelift, und der neue 3er Touring soll ab nächsten Montag auch im Konfigurator stehen. Da ist der 5er derzeit wohl nicht auf Prio 1.

Was hat jetzt die Preisliste mit dem Konfigurator zu tun?
Das die Preisliste schon neu ist, ist mir bekannt.

Ach Gottchen, BMW hat viel zu tun. Mein Mitleid hält sich in engen Grenzen.

Das haben andere auch, machen aber oft nicht so einen Marketingwirbel, ob sie "die Besten der Besten der Besten. Mit Auszeichnung!" seien.

Peinlich genug ist, das die deutsche Seite zuletzt aktualisiert wird....

Die hauen einfach die news raus und denken dann ans umsetzen....

War ja bei der Einführung des g3x auch schon so. Kann ich auch nicht nach vollziehen.

Aktuell sind sie Grundsätzlich mit allem Online Gedöns eher schwach. Leistung eher unbefriedigend. Entweder klemmt es da in der Fachabteilung oder die haben da echte Personalprobleme.

Kenne das iDrive 7.0 vom X5. Nicht alles, was neu ist, ist auch besser ... . Eher unübersichtlich und keine Verbesserung für mich gegenüber der „klassischen“ Tacho- und Drehzahlmesser-Anmutung. Aber egal, sicherlich nur Gewöhnungssache. Hauptsache kein Touchpanel only wie bei Audi ... . Sprachbedienung ist für mich keine Alternative, wenn man häufig mit mehreren Personen das Auto benutzt, denn dann plappert immer jemand dazwischen, und dann funktioniert die Sprachbedienung anders als man möchte ... . Möchte mich mit den Mitfahrern unterhalten und nicht durch Mensch-Maschine-„Unterhaltung“ gestört werden ... .

Sehe ich auch so.
Vorteil von ID7 gegenüber ID6 wären die OTA Updates aller Steuergeräte. Leider nicht im 5er und X3.

Wenn man sich die Bedienung der klimaeinheit beim g20 anschaut (Temperaturtaster die saulangsam sind) ist das Ende der schlechten Bedienung mit dem ID7 noch nicht erreicht. OTA (zwangsupdates) find ich auch keinen Vorteil - Never change a Running System. Man steigt dann morgens ins Auto und irgendwas funktioniert nicht mehr richtig. Mir reicht sowas schon bei windoof.

Zitat:

@RalphM schrieb am 11. Juni 2019 um 18:28:17 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 11. Juni 2019 um 16:35:49 Uhr:


Die neue Preisliste mit dem neuen Tacho/Navi ist längst draußen...

Aber ich denke man hat derzeit viel zu tun: neuer 1er, X1 Facelift, und der neue 3er Touring soll ab nächsten Montag auch im Konfigurator stehen. Da ist der 5er derzeit wohl nicht auf Prio 1.

Was hat jetzt die Preisliste mit dem Konfigurator zu tun?
Das die Preisliste schon neu ist, ist mir bekannt.

Ach Gottchen, BMW hat viel zu tun. Mein Mitleid hält sich in engen Grenzen.

Das haben andere auch, machen aber oft nicht so einen Marketingwirbel, ob sie "die Besten der Besten der Besten. Mit Auszeichnung!" seien.

Ich stimme Dir zu, ist schwach von BMW!
Irgendwie erfolgt zudem der Einzug vom OS7 fast schon heimlich. In der Pressemitteilung zum 5er ab Juli kein Wort darüber, in der Preisliste keine Fotos und nun hat man keine Eile die neue Preisliste im Konfigurator darzustellen. Vertrauen und Überzeugung ins eigene Produkt sieht anders aus!
Ich finde das neue Display und auch die neue Darstellung auf dem Zentraldisplay keineswegs besser als die Anzeigen mittels OS6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen