Idee zum versand aus USA?

Harley-Davidson

Hallo allerseis,

wollte mir bzw. Bob zu Weihnachten ne neue Sitzbank aus USA schenken. leider kost' der Versand vom Hersteller (C&C Seats) per UPS über 200 US $.
Abgesehen davon dass mir das sehr hoch vorkommt, hat jemand eine günstige Versandempfehlung, Tip für Abholservice, sostiges, z.B. Onkel aus USA der bald zu besuch kommt?.

verzweifelt...

frohes Fest, Coe

58 Antworten

Hi Peter,

genau diese US-Endtüten möchte ich mir auch ersteigern von einem anderen Anbieter.

Hast du die Tüten schon gefahren und wie laut sind diese.

Ich habe zur Zeit die Screamin Eagle drauf, möchte aber auch die US-Tüten ausprobieren.

Gruß
Sportyman

@Jürgen

Fahre z Zt noch EU Serie. Gebe die US-Pötte voraussichtlich am Do nach CPO. Werde sie erst danach montieren, und erst ab März ausprobieren können.

Laß ma lesen, ob Du Dir welche geangelt hast, und wie sie Dir sounden. Willst Du die ohne Optimierung benutzen?

@peter_zz

Nur ein Tip:
Das mit der Modifikation CPO würde ich lassen!
Die US-Teile klingen von Haus aus schon sehr geil und vor allem noch halbwegs bullenfreundlich (kannst du mir wirklich glauben! Ich war auch positiv überrascht, als ich sie das erste mal an meine Sporty geschraubt hatte - dachte erst die sind manipuliert - wirklich geiler tiefer bassiger Klang mit angenehmer Lautstärke!
Außerdem die CPO Modifikation kannst du auch selbst sehr leicht durchführen. Die nehmen wohl die Dämpfer raus und vergrößern die Löcher im Dämpferrohr bzw. fügen noch neue hinzu - dann wird der ganze Mist wieder eingeschweißt. Guggst du: http://www.xlforum.net/vbportal/forums/showthread.php?t=16948

Gruß Mario

--------------------------------------------
SPORTSTER - AN ORIGINAL SINCE 1957

Hallo Mario.

Dank Dir für den Link und Deinen Tip, den ich dann ein Stück weit umsetzen kann und will: Ich werde mir die Dinger zunächst ohne weitere Optimierungsmaßnahmen im März erst mal anhören.

Für mechanische Eingriffe in Eigenleistung würde mir jedoch zumindest die nötige Ausstattung fehlen: Lochsäge, Schweißgerät, Guide etc. Zudem wäre ich mir wegen langjährig fehlender Übung nicht sicher, wenigstens die Qualität der in Bild 3 gezeigten Schweißnähte hinzubringen. Im Original ist das eine automatisiert geschweißte, sauber aufgeschmolzene, auf 360°-Umfang gleichmäßig verlaufende Schweißnaht. Wurde sogar nach dem Schweißen mit verchromt. Das könnte ich so schon überhaupt nicht realisieren.

Zusammengefaßt: Dein Tip (... laß das mit CPO erst mal bleiben) hat mir geholfen, weil
- soundmäßig evtl. nicht nötig
- Zustand nach Optimierung schlechter als im Original; rostige Schweißnähte, evtl. blued chrome zones.
- mech. Eingriff von den Sreckenposten evtl. dennoch leicht erkennbar.
- ne Stange €€ nicht ausgegeben.

Dank Dir.

Ähnliche Themen

Hi Peter,

sind die US-Tüten eigentlich offen (kann man durchschauen) oder sind diese geschlossen?

Bei meinen SE-Tütenkann man durchschauen.

Gruß
Jürgen

Hi Jürgen.

Sind total undurchsichtig. Sehen aus wie die von Mario's Link.

Zitat:

Nur ein Tip: Das mit der Modifikation würde ich lassen!

Hi Mario.

Nochmals Dank von mir an Dich. Hattest mich gut beraten, die Optimierung erstmal noch nicht machen zu lassen. Gestern war für mich Saisonstart, da bekam ich meinen Kauf zum 1. Mal zu hören. Und ich kann Dir bestätigen, es verhält sich genau so:

Zitat:

Die US-Teile klingen von Haus aus schon sehr geil und vor allem noch halbwegs bullenfreundlich (kannst du mir wirklich glauben! Ich war auch positiv überrascht, als ich sie das erste mal an meine Sporty geschraubt hatte - dachte erst die sind manipuliert - wirklich geiler tiefer bassiger Klang mit angenehmer Lautstärke!

Merci und gute Fahrt.

@juergen.
Hast Du Dir eigentlich damals welche geschossen? Zufrieden? Laß mal hören
.

Straightleg und Beifallklatscher,

man was seid ihr doch für Säcke. Wenn dich das Thema langweilt dann klick es doch nicht an.

lupfo

@ lupfo, yepp, man sollte sich vielleicht das da tum irgendwelcher posts ansehen.
@ all enderen - thx, für die off topüic püosts um irgendwelche tüten, der fred ging um US versand,.

shi... bin ich voll, 1/2 flasch jacky, treff kaum ne tadste mehr

Hi,

Peter: Bis jetzt noch keine geschossen. Die interessant waren, wurden zu einem Preis ersteigert und dann noch die Versandkosten.....war mir dann doch etwas zuviel. Habe jedoch noch einige in der Hinterhand.

Vesandkosten Sitzbank: 50,-$ per USPS.

Gruß
Sportyman

Huhu,

wir wollen uns Teile kaufen für die harley's...

Teile für Streeb Bob + Road King werden gesucht (original harley) ....

hat jemand nen seriösen Dealer in USA der nach Germany verschickt? Was kostet z.b. Fußbretter (120$ da drüben) mit Versand nach germany?

Hab vom Kumpel gehört...der hat sich Motorteile da drüben gekauft für komp. 700 Euro + 250 Euro Steuern/Zoll...also um die 1000 euro kompl....hier häts 3000 gekostet...hammer!

Also wenn mir mal jemand eine Adresse geben könnte wo man direkt Teile bestellen könnte...wäre Hammer ;-)

..jaja..altes thema ich weiß...

Hi,
Discountbikers sind super. Erst mal ein Angebot einholen und dann bestellen. Fracht je nach Größe (mein Riesenpaket hat 100 gekostet). Zoll war bei mir nur 50 (Bestellung über 700), dachte es wäre mehr, aber da beschwert man sich auch nicht...
Grüße

Ok, hab noch mal nachgeshen, das mit dem Zoll stimmt so nicht, waren doch mehr als 50 Euronen- tut mir leid für die Fehlinfo!
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen