Idealer Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter?

BMW 3er E36

Hallo, Ihr Lieben!

Meine Frage an Euch:
Wie hoch sollte der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter im kalten Zustand idealerweise sein?
Bis zum letzten Strich oben?
Oder stellt der letzte Strich die Markierung dar, über welche der Kühlwasserstand bei warmem Motor nicht steigen sollte, sodass ich das Wasser nur bis ca. zur Mitte auffülle?

Dankesehr und viele Grüße!

Jo

Beste Antwort im Thema

Cap quote: .....nur nimmst du manchesmal irgendeinen anderen BMW oder deinen M3 als Basis für deine Aussagen.....ich schrieb extra für diesen Fall von AG-E36,also NICHT-///M Fahrzeuge!Greetz Cap unquote

Cap, Du beziehst Dich auf meinem Kommentar zur Ueberlaufleitung: " steht doch alles ganz genau in der Betriebsanleitung, die man ab und an lesen sollte, Seite 119:Kuehlmittelstand bei kaltem Motor: bis zur Markierung Kalt/Cold des durchsichtigen Ausgleichsbehaelters.Zuviel eingefuelltes Kuehlmittel laeuft durch die Ueberlaufleitung ab."
--------------------
Wenn das da falsch in der BA steht, das ist eine andere Sache, ich habe die BA zitiert.Das habe ich nicht aus einer M3 Anleitung, sondern aus der BA 3er Limo, Coupe, Cabrio Touring 316i, 318i, 318is, 320i, 323i, 328i, 318tds, 325td, 325tds Ausgabe 1995, Bestellnr 01 40 9 789 270

Und beim Compact steht es auch auf Seite 120
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=699518
Kühlmittelstand bei kaltem Motor: Bis zur Markierung KALT/COLD des durchsichtigen Ausgleichsbehälters
Nachfüllen
Den Verschluß des Ausgleichsbehälters nur bei abgekühltem Motor öffnen. Der Zeiger des Thermometers muß im unteren Drittel der Skala stehen, sonst besteht Verbrühungsgefahr. Verschluß gegen den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen, bis der Überdruck entweichen kann, danach öffnen. Bis zur Markierung KALT/COLD auffüllen. Zu viel eingefülltes Kühlmittel läuft durch die Überlaufleitung ab.

Der Friede sei mit Dir

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wie du siehst,muß man auch die Angaben in der BA mit Vorsicht genießen. 😉

Greetz

Cap

Zum Thema Ueberlauf siehe Beschreibung von OO-II-OO: "Die "Überlaufleitung" sind eigentlich nur die 4 Nuten im Gewinde des Behälters, das Wasser läuft dann unter der schwarzen Abdeckung am Behälter entlang nach unten und ist weg."

Deine Antwort
Ähnliche Themen