Idealer A4 für Kurzstrecke

Audi A4 B7/8E

Mein 1.8T quattro ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen (160'000km) und möchte ersetzt werden.

Da ich einen kurzen Arbeitsweg habe, fahre ich täglich viermal ca. 10km, mindestens einmal die Woche auch eine Strecke über 100km.

Welcher A4 eignet sich am Besten dafür - oder hält das am Längsten aus?

Das Fahrzeug steht über Nacht in der Garage, also könnte auch ein Diesel in Frage kommen, obwohl man bei Kurzstrecken eher einen Benziner empfiehlt.

Wie sieht es mit dem Getriebe aus, wär ein Multitronic Getriebe der handgeschalteten Version vorzuziehen oder eher problematisch?

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, was würdet ihr empfehlen?

P.S. Ich habe die verschiedenen Kurzstrecken Threads gelesen, da ging es aber meist um 'hält das mein Wagen aus', Multitronic war in keinem Thread ein Thema.

Aus Platzgründen möchte ich aber mindestens einen A4 und keinen Kleinwagen ...

23 Antworten

Oder eine Standheizung rein, damit das Kühlwasser schonmal vorgewärmt wird. Das bringt auch direkt im Winter ein wohliges Einsteigen  😁

MfG

PS: Wenn das Geld so oder so da ist, dann kauf dir den 2.7 TDi und hab mit dem wieder viele Jahre Spaß. Wenn die Vernunft als Entscheidungsgrund dient, dann behalte den 1.8T. Nach der teueren Inspektion hast du nämlich ewig Ruhe vor der Nächsten und leistest dir von dem nicht ausgegeben Geld andere Sachen, die du gerne hättest. Das macht evtl. zufriedener 😉

Nimm lieber, wenn schon, den Normalen 2.0, nicht den FSI, der Verbraucht kaum mehr braucht aber nicht das Teure Super Plus, und hat nicht wie der 1.8 einen Turbo der ja vielleicht mal Kaputt gehen könnte, weiß man wie der Vorbesitzer damit gedroschen ist!? Ausnahme Ältere Herren! 😁

Ich fahre seit 5 Jahren den 2.0, weg zur Arbeit 10km, zwischendurch mal eine etwas längere Strecke, komme aber so im Jahr auf 9-12tkm, Verbrauch ist im Rahmen, und Beschleunigung zum Überholen reicht völligst aus, alles im Rahmem, nie Probleme mit dem Motor gehabt bezüglich der Kurzstrecke, auch im Winter nicht, Versicherung und Steuer sind allemal Akzeptabel, günstiger wie ein Golf und viel mehr Komfort.

edit:
ja und mein Sparwunder die Multitronic welche auch den Komfort mit sich bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


und viel mehr Komfort.

...und (weil) eben Automatik 😁

Joki

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Nimm lieber, wenn schon, den Normalen 2.0, nicht den FSI, der Verbraucht kaum mehr braucht aber nicht das Teure Super Plus, und hat nicht wie der 1.8 einen Turbo der ja vielleicht mal Kaputt gehen könnte, weiß man wie der Vorbesitzer damit gedroschen ist!? Ausnahme Ältere Herren! 😁

Ich fahre seit 5 Jahren den 2.0, weg zur Arbeit 10km, zwischendurch mal eine etwas längere Strecke, komme aber so im Jahr auf 9-12tkm, Verbrauch ist im Rahmen, und Beschleunigung zum Überholen reicht völligst aus, alles im Rahmem, nie Probleme mit dem Motor gehabt bezüglich der Kurzstrecke, auch im Winter nicht, Versicherung und Steuer sind allemal Akzeptabel, günstiger wie ein Golf und viel mehr Komfort.

edit:
ja und mein Sparwunder die Multitronic welche auch den Komfort mit sich bringt.

*vollzustimm* in allen Belangen 😉

Grüße
Krausi

Ähnliche Themen

Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich jetzt steinigt:

Ich hab mich für Audi Emoción entschieden ;-)

Habe gestern einen Seat Exeo ST Sport 2.0 TDI abgeholt, € 22'000.- (plus Schweizer Import- und Mehrwertsteuer) für einen gut ausgestatteten Neuwagen dieser Klasse ein unschlagbares Angebot für einen Zweitwagen.

Zu der Kurzstrecke: Gemäss Bordbuch im Abschnitt über den Dieselpartikelfilter sollte der 2.0 TDI nach 4km warm sein. Nun ja, nach 5km verlässt der Zeiger die Ruheposition, also könnte was Wahres dran sein. Dann hab ich mir auch überlegt, dass zwei meiner Kurzstrecken ziemlich nah beieinander liegen. Während einer Stunde Mittagspause in der heimischen Garage kühlt der Motor nicht stark ab und ist Nachmittags, wenn ich ihn abstelle, schön warm ...

Möchte mich nochmal bei allen für die Tips bedanken und verabschiede mich dann mal aus dem Audi Forum - werde aber klammheimlich immer mal wieder hier reinschauen ;-)

Seat-exeo

Wieso sollten wir Dich steinigen?
Ist doch solide Auditechnik 🙂
Viel Spass mit dem Wagen und bis zum wiedersehen mit dem nächsten Audi 😉

Gute Entscheidung und schönes Auto! Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

auch der 2,0 Benziner (Motorkennbuchstabe: ALT) ist äußerst kurzstreckentauglich.

Bei diesem robusten Sauger- Benzin-Motor gibts eben nicht viel was kaputt gehen kann.

Kann ich selbst bestätigen.

Eeeeh, ich denke das Thema ist durch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen