ID7 Wartezimmer
Da hier noch was fehlt erstell ich mal das Wartezimmer.
1569 Antworten
Zitat:
@pvflitzer schrieb am 30. September 2024 um 01:55:44 Uhr:
Hier war irgendwo mal zu lesen, dass es 300.000 Bestellungen gäbe und man bis in den Februar rein warten müsste.
Bei der Menge würde man von über 2 Jahren Lieferzeit reden. Derzeit werden lt. Presse 100 Limos und 300 Tourer pro Tag gebaut.
Jop. Wenn man das interpoliert auf die Lieferzeit, dürfte die aktuelle Bestellmenge irgendwo bei 50-60k liegen. Was für ein BEV gar nicht so schlecht ist in der aktuellen Marktlage aber eben insgesamt auch nicht gut.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 30. September 2024 um 06:36:53 Uhr:
Zitat:
@polaroid schrieb am 29. September 2024 um 23:03:59 Uhr:
Nein, habe ich nicht, wieso?
Weil Du Dich so überzeugt zur angeblich geringen Nachfrage nach dem ID.7 äußertest, während aktuelle Pressemeldungen - z.B. Äußerungen des Werksleiters Emden, das Gegenteil indizieren. 2/3 der Unternehmen planen nach Medienberichten offenbar den Umstieg und einige große - darunter SAP - erlauben jetzt bereits nur noch BEV. Der ID.7 ist ein typisches Flottenfahrzeug.
Tesla bestellen die deutschen Großunternehmen wohl eher nicht. Die Werkskapazität ist vor diesem Hintergrund gegenwärtig noch moderat und soll erst nächstes Jahr auf 190.000 Einheiten erhöht werden (Stichwort Auslastung).Hatte mich daher interessiert, ob Deine Aussage sich auf neue Quellen bezog oder Du es Dir einfach ausgedacht hast.
Damit verabschiede ich mich direkt wieder auf die Zuschauerränge. Ich denke mir hier gar nichts aus, ich habe lediglich spekuliert, bzw. laut gedacht und war der Meinung, dass ein solcher Thread für einen offenen Gedankenaustausch gedacht sei, ohne direkt angegangen zu werden. Aber wo wir beim Thema sind: Woher hast du die Information, dass Tesla bei deutschen Großunternehmen eher gemieden wird? Ohne Quelle würde ich mich mit einer solchen pauschalen Aussage ja zurückhalten, oder hast du dir das etwa ausgedacht?
Zitat:
@kuni82 schrieb am 30. September 2024 um 08:42:32 Uhr:
Zitat:
@pvflitzer schrieb am 30. September 2024 um 01:55:44 Uhr:
Hier war irgendwo mal zu lesen, dass es 300.000 Bestellungen gäbe und man bis in den Februar rein warten müsste.Bei der Menge würde man von über 2 Jahren Lieferzeit reden. Derzeit werden lt. Presse 100 Limos und 300 Tourer pro Tag gebaut.
Sorry, das war dann natürlich eine unreflektierte Zahl von mir. War wohl schon zu spät nachts... ;-)
https://ecomento.de/.../
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich nehme nun auch hier im Wartezimmer platz.
Bestelldatum: 10.09.2024
Modell: ID.7 GTX Tourer
Ausstattung: Einmal alles (außer 21 Zoll)
Voraussichtliches Lieferdatum: Januar 2025
Zitat:
@polaroid schrieb am 30. September 2024 um 09:34:04 Uhr:
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 30. September 2024 um 06:36:53 Uhr:
Weil Du Dich so überzeugt zur angeblich geringen Nachfrage nach dem ID.7 äußertest, während aktuelle Pressemeldungen - z.B. Äußerungen des Werksleiters Emden, das Gegenteil indizieren. 2/3 der Unternehmen planen nach Medienberichten offenbar den Umstieg und einige große - darunter SAP - erlauben jetzt bereits nur noch BEV. Der ID.7 ist ein typisches Flottenfahrzeug.
Tesla bestellen die deutschen Großunternehmen wohl eher nicht. Die Werkskapazität ist vor diesem Hintergrund gegenwärtig noch moderat und soll erst nächstes Jahr auf 190.000 Einheiten erhöht werden (Stichwort Auslastung).Hatte mich daher interessiert, ob Deine Aussage sich auf neue Quellen bezog oder Du es Dir einfach ausgedacht hast.
Damit verabschiede ich mich direkt wieder auf die Zuschauerränge. Ich denke mir hier gar nichts aus, ich habe lediglich spekuliert, bzw. laut gedacht und war der Meinung, dass ein solcher Thread für einen offenen Gedankenaustausch gedacht sei, ohne direkt angegangen zu werden. Aber wo wir beim Thema sind: Woher hast du die Information, dass Tesla bei deutschen Großunternehmen eher gemieden wird? Ohne Quelle würde ich mich mit einer solchen pauschalen Aussage ja zurückhalten, oder hast du dir das etwa ausgedacht?
Aufgrund der sprunghaften Preisanpassungen (Senkungen) von Elon nehmen Leasinggesellschaften mittlerweile einen Sicherheitsaufschlag, um ihre kalkulierten Restwerte nicht zu gefährden. Das macht es fürs Firmenleasing uninteressanter.
Wer nicht unter einem Stein lebt, weiß, das ist keine Ausnahme:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.capital.de/.../...-dm-und-andere-unternehmen-34961816.html
Ich hatte gehofft mich heute auch aus dem Wartezimmer verabschieden zu können und war bereits voller Vorfreude. Bis 11.45 Uhr....
ID.7 Limo mit allem bestellt am 15.12.2023, tatsächlich noch Mj. 2025 geworden und seit Mitte Juli abholbereit beim Händler. Aufgrund des noch lfd. Leasingvertrages wurde eine Abholung für heute, 01.10.2024 vereinbart. Termin bei der Zulassungsstelle sollte heute um 15.00 Uhr sein, danach wollten wir den "alten" B8 beim Händler stehen lassen und mit dem ID.7 nach Hause fahren. Soweit so gut...
Anruf um 11.45 Uhr vom Verkäufer bekommen, dass Termin abgesagt wird, weil der Brief nicht da ist (Auto aber bereits seit Juli und ich hab´den auch schon sehen könne). Grund: VW fehlen noch drei Sideletters zum Mj. 2025. Erst wenn diese von mir unterschrieben in WOB angekommen sind erfolgt der Briefdruck.
Da ich die Geschichte mit dem Sideletter hier aus dem Forum kannte, hatte ich meinen Verkäufer bereits im August danach gefragt, ob dies auch in meinem Fall notwendig ist. Antwort: davon weiß ich nichts!
Jetzt heißt es wieder warten. Keine Ahnung wie lange es dauert, bis der Brief da ist und der Wagen endlich zugelassen werden kann. Geplant war am kommenden WE eine erste längere Urlaubsfahrt von der Küste nach Trier. Das wird jetzt erstmal nix.
Bei mir kam die Zusatzvereinbarung auch erst, nachdem ich die Zulassungsvollmacht eingereicht habe, und die den Brief abrufen wollten. Ich hab keine Ahnung, ob das schon länger bei denen rumlag, oder wirklich erst dann von VW übermittelt wurde.
Heute Nachmittag beim Händler gewesen und Zusatzvereinbarungen unterschrieben. Wenn’s gut läuft kommt der Brief jetzt am kommenden Montag.
Keine Ahnung warum das so laufen muss und warum hier die Kommunikation zwischen Händler und Hersteller so schlecht ist.
Kann mich mal jemand aufklären, was es mit dieser Zusatzvereinbarung auf sich hat? Und warum zum Geier dauert das Einlösen in D so dermassen lange?
Wenn man vor dem Modelljahrwechsel bestellt hat, aber der Wagen wegen der Lieferzeit ins neue Modelljahr rutscht, muss sich VW kleine Änderungen bestätigen lassen, sonst ist der Wagen ja nicht mehr "wie bestellt". Betrifft die Farbe der Biese am Sitz, minimale Änderungen in der angegebenen Reichweite, und das beleuchtete Logo vorne und hinten.
Ich habe die Zusatzvereinbarungen bereits Ende Juni beim Händler unterschrieben. Lange vor der Produktion des Fahrzeugs im August.