ID7 Wartezimmer
Da hier noch was fehlt erstell ich mal das Wartezimmer.
1561 Antworten
Zitat:
Beleuchtetes Logo ab Produktionswoche 24 - sprich seit letzter Woche wird My25 produziert. Alle ID.7 Tourer, die bei den Händlern sind haben keine beleuchteten Logos.
Dann stehen die Chancen ja gut, dass meine Limousine (bestellt im März), Liefertermin Ende Juli mit weisser Bise und beleuchtetem Logo kommt 🙂
So, mein nächster Dienstwagen ist bestellt, ein ID7 Tourer "mit alles".
Ich kam nur sehr ungern unter die 70k, und da ich bei der Rate noch Luft hatte, habe ich mal alles mit rein genommen - bis auf 20", die dürfen wir nicht. LP liegt damit bei knapp 76k.
Den GTX habe ich aus folgenden Gründen nicht genommen:
- 20", dürfen wir nicht. Gibt nur Diskussionen
- Mehrverbrauch --> geringer Reichweite
Bin mal gespannt, wann die Karre kommt.
Hab die AB vom Händler, ist da ein sinnvoller Code drauf, wo man das ein wenig verfolgen kann?
Zitat:
@Michael_Volvo schrieb am 27. Juni 2024 um 11:58:17 Uhr:
Den GTX habe ich aus folgenden Gründen nicht genommen:
- 20", dürfen wir nicht. Gibt nur Diskussionen
- Mehrverbrauch --> geringer ReichweiteHab die AB vom Händler, ist da ein sinnvoller Code drauf, wo man das ein wenig verfolgen kann?
Ich bin mal auf die Testfahrt mit dem GTX gespannt, weil der zweite Motor ja nur bei Bedarf anspringt und wie sich das im Verbrauch auswirkt.
Wenn du die FIN hast, kannst du den Status einsehen.
Im Grunde brauchst Du m.E. nur Testberichte zu anderen 4motion, 4x4, Quattro etc. aus dem Konzern anschauen. In einem Video zu einen Enyaq ist der Herr schön auf/in Schnee gefahren/ angefahren und das Fahrzeug hat alles ohne Probleme erledigt. Sowieso denke ich, dass schon bei einer gewissen Gaspedalstellung, Lenkeinschlag etc. das System auf 4x4 geht.
Ähnliche Themen
Dann reihe ich mich auch mal unter den Wartenden ein.
Komme gerade vom Freundlichen mit einer Privatleasingbestellung (m)eines ID.7 Tourer GTX VN68LWCW
Unverb. LT wird in der Bestellung mit 12/2024 angegeben, Abholung in der Autostadt. Mein aktueller Leasingvertrag läuft im November aus, das wird also hoffentlich einigermaßen passen.
Komme vom B8 2.0TDI 4Motion FL und bin nach nunmehr 12 Jahren Passat schon sehr gespannt auf die neue Mobilität. Ich war noch nie so unentschlossen mit einer Fahrzeugbeschaffung wie diesmal, aber der B9 oder auch Superb sagt mir vom Außen- und Felgendesign absolut nicht mehr zu. Aber das ist ja Geschmacksache.
@avanto Glückwunsch!! Alles richtig gemacht 🙂
Wir zwei stehen am gleichen Punkt. Ich bin glücklicher B8 Facelift Fahrer, bin aber ebenfalls sehr heiß auf den 7er GTX Tourer in rot. Ich warte nur noch auf die letzten 200 KG Anhängelast. Dann könnte ich mir einen Wechsel vorstellen.
Ich fahre seit 2012 ebenfalls Passat und mag den B9 nicht so gerne leiden. Daher definitiv ID.7 😎
Aber denkt daran: der kommt keine 1000 Km.
Edit: mit einer Vollladung. 😛
Bin mit ihm schon 6.000km gefahren. Geht.
Gehöre nun auch zu den wartenden. Einen GTX Tourer mit allem, aber ohne Dach (zu warm) und kleinen Felgen (Fahrkomfort).
Ist mein dritter Elektro nach zweimal Tesla.
Zitat:
@sexus schrieb am 29. Juni 2024 um 08:55:00 Uhr:
Gehöre nun auch zu den wartenden. Einen GTX Tourer mit allem, aber ohne Dach…
Cool. ID.7 Spyder :P
Zitat:
@sexus schrieb am 29. Juni 2024 um 08:55:00 Uhr:
aber ohne Dach (zu warm)
Konntest du das testen?
Zitat:
@franzose79]
Konntest du das testen?
Tatsächlich nicht, ich schließe hier von meinen Teslas, und anderen Fahrzeugen, auf den ID.7, ob das korrekt ist, weiß ich nicht. Beim ID.7 kann man das Glas auf milchig schalten, das hält direkte Sonne ab, aber sicherlich keine Wärme.
Hatte bisher immer ein Schiebedach, und im Sommerurlaub immer die Schalusie zu. Beim Tesla habe ich eine eher hässliche Nachrüstlösung, um das große Dach im Sommer zu isolieren.
Fakt sollte sein, dass auch ein Milchglas deutlich mehr Wärme durchlässt als ein festes Dach aus Blech und „Stoff“.
Zitat:
@sexus schrieb am 29. Juni 2024 um 09:50:57 Uhr:
Fakt sollte sein, dass auch ein Milchglas deutlich mehr Wärme durchlässt als ein festes Dach aus Blech und „Stoff“.
Das ist evtl auch für andere generell interessant. Das Milchglas verstreut das Sonnenlicht nur und reflektiert es nicht. Dadurch kann es tatsächlich wärmer im Auto werden. Wie viel das wirklich spürbar ausmacht und ob die Klimaanlage dadurch merklich mehr arbeitet und Strom verbraucht kann ich nicht einschätzen. Ich habe mich aber dennoch für das Panoramadach entschieden und bin gespannt darauf.
Also es wird schon sehr warm direkt unter dem Glasdach. Sicherlich kommt ohne weniger Wärme im Innenraum an. Bisher hat es die Klimaanlage geschafft, den Raum kühl zu halten. Wenn man aber mit der Hand Richtung Glasdach gehst, merkt man die Temperaturzunahme.
Ich meine aber, dass das Glasdach eine UV abweisende Beschichtung hat.
Zitat:
Wenn man aber mit der Hand Richtung Glasdach gehst, merkt man die Temperaturzunahme.
Ich meine aber, dass das Glasdach eine UV abweisende Beschichtung hat.
Genau, die Wärme unter dem Dach stört uns im Tesla sehr. Meine Freundin bekommt Kopfschmerzen und ich finde es unangenehm. In Spanien bei 38 Grad noch deutlicher zu spüren.
Stromverbrauch ist uns egal, UV Strahlung kommt nicht durch, aber die Wärme am Kopf ist das Problem. Die BMW Lösung, mit dem Rollo, gefiel uns besser, das hält auch Wärmestrahlung ab.
Der i5 M60 (Allrad) war uns aber zu teuer.