ID7 Tourer kein one paddle drive?
Moin. In der SuFu habe ich nix gefunden.
Ist es wirklich so, dass der ID7 Tourer kein one paddle drive hat/kann? Ich dachte, dass ist ein Feature, was jedes eAuto hat.
Oder liege ich da falsch?
69 Antworten
Zitat:
@MacV8 schrieb am 18. Juli 2025 um 10:28:31 Uhr:
Ich persönlich sehe D in Verbindung mit der ECO-Assistenz als die sinnvollste Art an, da damit so gut wie alle Situationen, außer dem finalen Anhalten, automatisiert werden und man gleichzeitig noch sehr gut segeln kann.
exakt so sehe ich es auch und zu 99% fahre ich daher in D mit eco-Assistenz.
Mein Gesamtverbrauch über fast 2,5 Jahre liegt, trotz Uralt-MEB-Technik, bei rund 17,5kWh/100km und das finde ich völlig ok.
Das ist extrem gut. Bei mir geht es jetzt mit dem 7er GTX in Richtung 18-18,5 kWh/100 km, aber wohl eher, weil er doch immer mal wieder zum Strom geben einlädt und zu viel Spass macht.
Man kann die Autos im Sommer aber problemlos mit unter 20 kWh/100 km fahren und das ist schon wirklich gut.
Danke für den interessanten Austausch. Darf ich fragen was unter ECO-Assistenz verstanden wird und wie es aktiviert wird?
Oder ist damit die Fahrprofil Auswahl "ECO" gemeint?
Das ist eine Assistenzfunktion, die man wimre auch unter den Assistenzsystemen aktivieren kann.
Ich meine das es dafür einen eigenen Menüpunkt gibt, müsste aber im Auto mal nachschauen.
Im Betrieb erscheint dann ein Symbol, dass zeigt wie ein Fuß über dem Gaspedal schwebt und gemeint ist „Fuss vom Gas“. Gleichzeitig leuchtet dass ID Light kurz blau auf. Danach lässt sich das Auto dann passend vor Ortschaften verzögern und sagt wann der richtige Zeitpunkt ist, um den Fuß vom Pedal weg zu nehmen und sich ausrollen zu lassen. Das Auto fährt dann eine gemischte Strategie aus segeln und zuletzt rekuperieren, so dass man am Ortsschild das richtige Tempo hat.
Das ganze funktioniert sehr entspannt und scheint mir auch sehr effizient zu sein.
Ähnliche Themen
Danke für die Info! Der Menüpunkt ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Ich werde das Infotainment später nochmals unter die Lupe nehmen.
Zitat:
@oneteam2win schrieb am 18. Juli 2025 um 14:24:50 Uhr:
Danke für den interessanten Austausch. Darf ich fragen was unter ECO-Assistenz verstanden wird ...
Eco-Assistenz im Modus D nutzt, wenn man den Fuß vom Gas nimmt, ein paar Dinge, die z.b. auch der TA pder der pACC-Assistent nutzt.
u.a. wird der Streckenverlauf laut Festdatenbank genutzt, so dass i.d.R. rechtzeitig vor vorgeschriebenen Geschwindigkeitsverringerungen oder Kreuzungen oder schärferen Kurven automatisch rekuperiert/abgebremst wird.
Ähnlich ist es, wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fz zu gering wird. Dann wird (bei meinem Fz: nur leicht) rekuperiert/abgebremst. Es wird dann also der Abstandsradar genutzt.
Angekündigt wird das, wie MacV8 bereits schrieb, in der Cockpitanzeige.
Ich finde diese Art der Assistenz (quasi Assistenz-light) kaum bevormundend und daher recht angenehm.
Wenns mir nicht passt (ich weniger oder stärker bremsen/rekuperieren möchte), kann ich beim automatischen Rekuperieren, meinen Deaktivierungswunsch schlichtweg durch Betätigen des Brems- oder des Gaspedals kund tun.....dann ist dieser Assistent, nur für diesen einen Vorgang, abgeschaltet.
Mit "eco" hat das allerdings kaum etwas zu tun und eine geringe Verbrauchsreduktion kann das höchstens dann bewirken, wenn du ansonsten z.b. immer erst sehr spät bremst...
Jo, aber praktisch ist es ;-) . Ich nutze das auch sehr gerne.
Der Punkt, dass er Dich recht früh auf folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen hinweist und da hinein segelt, wird sicher etwas Effizienz bringen.
Zitat:
@oneteam2win schrieb am 18. Juli 2025 um 15:35:35 Uhr:
Danke für die Info! Der Menüpunkt ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Ich werde das Infotainment später nochmals unter die Lupe nehmen.
Gefunden? Ich habe gerade mal geschaut und es ist tatsächlich ein eigener Punkt unter den Assistenten, ziemlich weit unten.
Danke! Ich wollte gerade zurückschreiben, dass ich den Menüpunkt heute gefunden habe. Ich werde jetzt eine Weile mit den Fahrmodi D und Eco-Assistenz unterwegs sein.
Berichte gerne mal, wie gut das für Dich funktioniert hat.