ID7 Tourer kein one paddle drive?
Moin. In der SuFu habe ich nix gefunden.
Ist es wirklich so, dass der ID7 Tourer kein one paddle drive hat/kann? Ich dachte, dass ist ein Feature, was jedes eAuto hat.
Oder liege ich da falsch?
69 Antworten
Ich vermisse das echte One Pedal Driving von meinem früheren Tesla schon. Es mag ja die Fraktion geben, die gerne segelt wie beim Verbrenner. Wenn man allerdings Rekuperation anbietet, dann sollte es auch (wahlweise) einen Modus geben, der wirklich bis zum Stillstand rekuperiert. Das haben auch alle Premium-Hersteller erkannt. Denn in der Tat macht es keinen Sinn, den Fahrer zu zwingen, vor dem Stillstand nochmal auf die Bremse zu treten. Mit dem Autohalt habe ich übrigens sehr gemischte Erfahrungen. Manchmal greift der nicht, weil ich wohl nicht fest genug auf die Bremse getreten habe. Das mag aber auch mit meiner uralten Software 4.0 zusammenhängen. Aber ein Update ist ja nicht in Sicht.
Das ist ein Feature, dass ich persönlich sehr genial finde.
Bei älteren VWs greift AH eigentlich immer, so dass man es zum rangieren AH ausschalten muss.
Jetzt ist es so, dass man mit wenig Bremskraft fein rangieren kann und das Auto dann mit einem festeren Tritt auf die Bremse festbremst. Endlich kann man auch mit AH fein rangieren. Nach Aussage von VW ist das Absicht und ich finde es wie gesagt sehr gut.
Zitat:
@Bertolus schrieb am 14. Juli 2025 um 09:25:53 Uhr:
Ich vermisse das echte One Pedal Driving von meinem früheren Tesla schon. Es mag ja die Fraktion geben, die gerne segelt wie beim Verbrenner. Wenn man allerdings Rekuperation anbietet, dann sollte es auch (wahlweise) einen Modus geben, der wirklich bis zum Stillstand rekuperiert. Das haben auch alle Premium-Hersteller erkannt. Denn in der Tat macht es keinen Sinn, den Fahrer zu zwingen, vor dem Stillstand nochmal auf die Bremse zu treten. Mit dem Autohalt habe ich übrigens sehr gemischte Erfahrungen. Manchmal greift der nicht, weil ich wohl nicht fest genug auf die Bremse getreten habe. Das mag aber auch mit meiner uralten Software 4.0 zusammenhängen. Aber ein Update ist ja nicht in Sicht.
also mein Skoda Enyaq hat immer noch die noch ältere SW 3.7 und ich bin mit der Abstimmung des Autohold sehr zufrieden.
ich kann damit sehr gut, bis auf ein paar Zentimeter, allein mit dem Bremspedal, rangieren, ohne das es zu einer abrupten Vollbremsung führt. Grobmotorisch darf man dazu allerdings nicht veranlagt sein.
-------
Die Rekuperation funktioniert (nahezu) immer, wenn das Auto automatisch oder manuell verzögert wird.
Deswegen brauche ich weder den B-Modus noch die Rekuperations-Paddles, die mein Enyaq serienmässig hat.
Der B-Modus ist mir auf längeren Strecken viel zu anstrengend, denn jedes kleinste (und eventuell auch ungewollte) Lupfen des Gasfußes, führt zu einer Abbremsung.
(Das ist so ähnlich, wie bei meinem Motorrad: Den Gasgriff darf ich dort wirklich nie los lassen, denn das führt ansonsten, ohne Ziehen der Kupplung, zu einer recht heftigen Verzögerung. Sehr nervig bei längeren Strecken....)
Im D-Modus "rollt" die Kiste dann schlichtweg mit nur minimaler Abbremsung weiter, was für mich sehr viel angenehmer ist und der nachfolgende Verkehr wird in keine wirklichen Schwierigkeiten gebracht.
Wenn ich manuell verzögern will, mach ich das ausschließlich mit der Fußbremse. Die Rekuperation funktioniert dabei genau so gut, wie mit den anderen Verzögerungsmöglichkeiten.
Im Zweifel habe ich den Fuß dann schon auf der Bremse und kann dadurch bei Bedarf deutlich stärker abbremsen, als es die Rekuperation schafft und bis zum Stillstand geht es mit dem Fuß ohnehin....
Was der B-Modus in der Praxis für Vorteile bringt (und auch die Paddles), erschließt sich mir daher nicht.
Ich bin einer derjenigen, die ausschließlich in B fahren. Ich genieße es, den Fuß fast nie umsetzen zu müssen, und die Rekuperation feinfühlig mit dem Gasfuß zu steuern. Das für mich angenehme ist das stets reproduzierbare vorhersehbare Rekuperationsverhalten im Unterschied zur adaptiven Rekuperation in D.
Die Feinfühligkeit im Gasfuß für geschmeidiges Fahren ist nach meiner Überzeugung reine Übungssache und schnell gelernt.
Die Umsetzung des Autohold finde ich auch gelungen, man kann einfach mit dem Bremspedal festlegen, ob es aktiv sein soll, oder nicht. (Wenn es aktiv ist, erscheint übrigens „Hold“ im Kombiintrument; damit erhält man ein gutes Gefühl, wo die Umschaltschwelle bei der Pedalkraft liegt.)
Ähnliche Themen
Man kann, wie gesagt, bis zum Exzess diskutieren, ob man lieber Segeln möchte mit automatischer Rekuperation oder lieber immer mit Rekuperation fährt. Das ist persönliche Präferenz. Nur sollte der Hersteller definitiv als Option ein echtes One Pedal Driving anbieten.
Ich finde es im übrigen überhaupt nicht intuitiv, wenn ich bewusst an einer Ampel fester in die Bremse treten muss, damit der Autohold greift. Wenn ich geschmeidig in den Stand bremse, dann betätige ich die Bremse intuitiv nur leicht.
Kann man lernen. Manches ist intuitiv, vieles ist es nicht. Du schaffst das …
Seit Jahren nervt das zu frühe Greifen von AH etliche Fahrer, mich eingeschlossen. Das haben sie jetzt endlich angepasst und dann kommt der erste, der es doof findet. Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen ;-) .
Ja nur wenn ich echtes One Pedal Driving habe, dann brauche ich den Auto Hold überhaupt nicht, weil das Auto dann einfach stehen bleibt, bis ich wieder Gas gebe. Deshalb plädiere ich ja dafür, dass VW – wie eine Vielzahl anderer Hersteller – dieses einfach optional anbietet. Mag ja jeder selbst nutzen, was er möchte.
Da gibt es ein Missverständnis. One Paddel kann das Auto nicht halten. Das funktioniert technisch nicht. D.h. es muss irgendeine Form von AutoHold implementiert werden.
Es gibt hier ein paar technische Missverständnisse, scheint mir.
Na ja - andere Hersteller, z.B. Audi, BMW oder Mercedes lassen dem Fahrer die Wahl und bieten das an. In der Stadt will ich es nicht missen und auf der Autobahn nutze ich z.B. die adaptive Rekuperation.
Deswegen wundert mich das nur. Ist kein Beinbruch und auf B hätte man es ja so umsetzen können.
Und es dauert nur wenige Tage, da „coastest“ du auch auf B bzw. voller Rekuperation, weil man das im Fuß hat. So ging es mir bei meinem vorherigen MY.
Von mir aus. Beim Tesla griff und löste der Autohold jedenfalls so nahtlos, dass man damit auch perfekt an Wände rangieren konnte. Also kein leichtes oder festes Pressen der Bremse nötig. Vielleicht sollte sich VW da mal ein bisschen was abgucken.
Da ich von einem Auto mit sehr gutem OPD zum ID.7 gewechselt habe, geht die Funktion schon ab. Ich fahre 90% mit ACC, den Rest mit B. Und da wir in der Gegend sehr viele sehr gewundene Bergstraßen haben, konnte ich diese mit dem bisherigen Auto nur mit dem Gaspedal sehr angenehm fahren. Er bremste bis zum Stillstand (und auch deutlich stärker als der ID.7) rein elektrisch.
Wenn man es gewöhnt ist, fährt man mit OPD problemlos - auch das segeln geht super. Egal ob bergauf, bergab oder in der Stadt. Auch cm genau ins Carport ist kein Problem - wenn man geübt ist. Und notfalls gibt es eh noch immer die Bremse.
Eine Option diese Funktion einfach zu aktivieren (für alle die es wollen) wäre wirklich angenehm (war auch dort so gelöst)
Wenn man dann aber kurz mal zu einem Fahrzeug ohne alle "Helferlein" wechselt, merkt man erst wie selbstverständlich diese geworden sind. Der ID.7 verlangsamt vor jedem Kreisverkehr, verzögert hinter einem Fahrradfahrer etc. - also es ist schon eine Jammern auf sehr hohem Niveau.
Und vieles ist auch einfach Gewöhnung. Jeder Hersteller hat an der einen oder anderen Stelle seine eigene Philosophie.
Was der ID7 aber vor allem in D nicht macht, ist vor einer roten Ampel verlangsamen. Das nervt.
Läuft das so langsam unter „Augen auf beim Autokauf“?
Irgendetwas passt doch bei Dir nicht, wenn Du ein Auto kaufst/fährst, was so viele Dinge nicht kann DIE DIR anscheinend wichtig sind.
Ja, es sind immer ein paar Kompromisse dabei, der eine macht es so, der andere anders. Welchen Zweck hat es jetzt genau, hier im Forum alles aufzuzählen, WAS DU gerne anders hättest? Ist ja kein wünsch Dir was so ein Autokauf, sondern eher isso.
Ich bewerte Autos in Summe als Kompromiss aller Eigenschaften. Fahrwerk und Motor sind mir wichtig, die Assis sollten im Großen und Ganzen helfen und nicht nerven. Ich mag meinen ID.7 ;-) .
Nicht böse gemeint, aber mich würde interessieren in welche Richtung das jetzt hier gehen soll. Standardfall, so wie beim Start dieses Threads, ist eine technische Frage und eine technische Antwort. Davon und vom Grundthema sind wir jetzt ganz weit weg.