ID.7 Tourer oder doch Q6?

VW ID.7 ED

ID.7 oder doch Q6?

Ich freue mich über Eure Tipps! Ich darf mich für einen neuen Leasingwagen (natürlich elektrisch) entscheiden. Kann es aber nicht ;-).

Wir benötigen einen Wagen mit hoher Reichweite (aktuell ID Buzz), ausreichend Platz, reisen oft zu viert mit großen Kindern, Hundebox ist auch noch da. Wir schwanken nun zwischen Q6 und ID.7 Tourer Pro S.

i5 passt die Hundebox nicht rein, außerdem Fond zu wenig Platz, Auto zudem viel zu lang.

A6 im Fond vieeeeeeel zu eng. Geht gar nicht. Ansonsten super Fahrgefühl

Q6 von den Platzverhältnissen OK (besser als A6), aber gefühlt unruhigeres Fahrverhalten. Dafür 800 Volt. Hohe Leasingrate ;-(. Leasingfaktor höher als A6.

ID.7 im Fond mega Platz!!! Sehr ruhiges Fahrverhalten, gute Leasingkonditionen. Aber insgesamt ein wenig langweilig….Eben ein VW

Eure Meinung? Eure Erfahrungen?

22 Antworten

Ich bin jetzt mit dem neuen Auto diese Woche zwei Tage unterwegs gewesen als Dienstfahrzeug insgesamt 1400 km Quer durch Österreich und zurück ich habe einen Tourer GTX es ist mein erstes Elektroauto nach 45 Jahren Diesel und ich bin begeistert einfach alles top das Fahrwerk der Verbrauch ist exzellent mit Diszipliniert 120 KMH auf der Autobahn ein Verbrauch von 14,3 KW das ist ja ein Wahnsinn ich hätte diesen Weg schon viel früher gehen sollen ich kann den ID7 Tourer nur empfehlen wenn jemand in diesen Foren über fehlende Schnickschnack jammert dann muss man sagen dass was VW macht Ist einfach gut

Wir standen vor einer sehr ähnlichen Entscheidung. Letztlich war für uns ausschlaggebend, dass der deutlich höhere Preis bei vergleichbarer Ausstattung einfach nicht gerechtfertigt war. Wenn der ID.7 voll ausgestattet ist, bietet er so viel Komfort und Platz, dass uns die paar Minuten Unterschied beim Laden (trotz fehlender 800-Volt-Technik) schlicht nicht wichtig genug waren. Das Gesamtpaket hat einfach besser gepasst (vor allem bei Langstrecken mit Familie).

Ahoi, wir haben glücklicherweise die Konstellation, beide zu fahren: ID.7 (Limo) und Q6. Was ich am Q6 liebe ist die bessere Übersicht, irre Ladegeschwindigkeit, der Allrad (habe keinen GTX), das minimal bessere Headup, der Frunk und qualitative Anmutung (innen fast gleich, mir gefällt Audi außen optisch einfach besser). Allerdings geht der Q6 dann auch in Richtung 100k.

Der ID.7 hat nen komfortables Fahrwerk, bessere Massagesitze, mehr Platz im Fond und eine bessere Reichweite (die aber effektiv nicht zum Tragen kommt durch die 800V).

Schwere Entscheidung. Preis-Leistung würde ich sagen ID.7.

Preis-Leistung ID.7, Außenoptik ID.7

Ich finde diese zweigeteilten Scheinwerfer bei Audi noch gewöhnungsbedürftig.

Anfänglich machten mich die 2.1 Tonnen beim A6 etron neidisch. Seit der GTX ab jetzt 1,8 Tonnen ziehen darf, ist der Vorteil auch verpufft und ich würde sofort ohne Zögern auf den ID.7 Tourer GTX gehen oder (wenn kein Zugwagen nötig) den Pro S.

Ähnliche Themen

Also, ich würde dir zum ID.7 Tourer mit großer Batterie raten. Ich möchte einfach nicht diesen kleinen Wendekreis missen, der entfällt beim GTX durch die Gelenkwellen vorne. Auch ist der Verbrauch geringer und der Beschleunigungsnachteil eher gering. Ich habe letztens 400km mit ID7 und kleiner Batterie in knapp über 3,5 Stunden mit Ladepausen bei IONITY geschafft. Dieser Ladezeitenunterschied ist auch nicht wirklich aufschlaggebend aktuell.

Der kleine Wendekreis ist ein oft übersehener aber großer Vorteil. In der Stadt, im Parkhaus, beim Rangieren allgemein freut man sich jedes mal aufs Neue darüber. Die paar Minuten, die man am Schnelllader spart bei 800V kommen dagegen viel seltener zum Tragen. Bisher haben wir mit unseren Kindern auf Langstrecke eh beinahe immer länger pausiert, als es der Schnelllader erfordert hätte.

Selbst der GTX hat einen zum Wettbewerb verglichen kleinen Wendekreis und lädt mit 200 kW Peak.

Das stimmt. Eigentlich würde ich auch eher den Pro S nehmen. Genug Traktion, ausreichend flott und super Reichweite sowie Wendekreis.

ABER leider hat er sein Tönnchen Anhängelast behalten und wurde nicht auf wenigstens 1,6 Tonnen hochgezogen

Bei mir war letztlich die Anhängelast ausschlaggebend für den Q6 Performance.

Beim ID7. hätte es der GTX werden müssen und der nimmt sich von der Reichweite her nichts; auf dem Papier kommt der Q6 etwas weiter.

Weil meine Frau gerne höher sitzt, die Kopffreiheit im Fond größer ist, dass auch meine Jungs Platz haben und der Q6 deutlich besser ausschaut, ist die Entscheidung für den Q6 gefallen.

Naja, vielleicht sollte ich lieber nichts schreiben, weil ich eh keine SUVs mag, aber immerhin haben wir ja noch den Etron (dann Q8 genannt) in der Auffahrt stehen.

Aber ich verstehe jetzt auch nicht so genau, wo der ID.7 gegenüber dem Q6 langweiliger ist? Beim Q6 musst du schon mindestens mal das S-Line Paket reinhauen, dass es so einigermaßen dynamisch aussieht.

Oder ist es langweilig weil du den ID.BUZZ schon kennst?

Oder geht es doch eher ums Image? ;-)

Ob die Ladegeschwindigkeit wirklich den Aufpreis wert ist, musst du schon selbst wissen - bist ja kein Elektro-Anfänger. Aber wieviel Lebenszeit du damit wirklich sparen kannst...ist eher ein Stammtischthema würde ich sagen, obwohl ich natürlich auch lieber 800V hätte. :-)

Ich würde das gesparte Geld lieber in Ausstattung stecken und darüber hinweg sehen, dass bald jeder Vertreter ID.7 fährt - ist halt so.

Ich hatte eine ähnliche Entscheidung zu treffen und letztendlich die Vernunft - und damit den ID.7 GTX Tourer - siegen lassen. Platzverhältnisse auf der Rückbank waren am wichtigsten bei der Entscheidung. Der Komfort im GTX mit allen Paketen ist ebenfalls sehr hoch. Bei der Ladeleistubg auf Langstrecke habe ich die 800V noch nicht vermisst. Mit zwei kleinen Kindern schaffen wir es sowieso nicht unter einer halben Stunde Pause.

Für mich ganz klar der ID.7 Tourer. Mir gefällt das unauffälligere und unaufgeregtere Design deutlich besser. Finde den ID.7 Tourer sehr elegant, gerade durch sein schlichtes Design.

Ich fahre jetzt schon seit über 3,5 Jahren den ID.4 und 800 Volt habe ich noch nie vermisst. Die Ladegeschwindigkeit passt für mich.

Daher wird es bei mir auch der ID.7 Tourer als Nachfolger. Sogar nur als Pro, weil auch die Akkugröße für mich ausreichend ist.

Ich stehe genau vor der selben Entscheidung. Gtx Tourer vs Q6 Performance. In der Leasing über meinen Arbeitgeber ist der Audi bei vergleichbarer Ausstattung über 300 Euro teurer. Auf drei Jahre gerechnet macht es doch einiges aus. Der Audi gefällt optisch etwas besser und ist das seltenere Auto, aber ist es so viel besser in der Technik? Luftfederung vs DCC, Navis, bang olufsen vs harman kardon….? Assistenzsisteme im Vergleich? Beim q6 würde ich das tech pro Paket nehmen und beim id7 auch alle Extras

Lieben Dank für Euer Feedback. Ja, Platzverhältnisse im Fond, Ausstattung (Vollausstattung bis auf Panoramadach) sowie Leasingrate sind unschlagbar. 800 Volt werde ich wohl am Ende manchmal vermissen, allerdings ist die Ladekurve bis 80 % beim Pro S aus meiner Sicht völlig ausreichend. Nun kommt noch die Frage der Farbe ;-). Tendenz: Schwarzes Dach entweder mit Mondsteingrau oder Aquamarinblau. Dachbox wird gleich mitgeleast ;-).

Definitiv Aquamarienblau :) top Farbe. Diese Grundierung Mondsteingrau ist auch sehr kratzempfindlich finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen