1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. ID7 Probleme

ID7 Probleme

BMW 5er G31

Da ich dazu auf den letzten Seiten nichts gefunden habe und ID7 noch nicht so alt ist, starte ich mal mit Erfahrungen - besser gesagt Problemen.

Was mir jetzt schon zwei Mal passiert ist (und ein Reset auch nichts bringt):
Mein Homescreen bzw. meine eingerichteten Widgets und Seiten sind weg.
Alles wieder reduziert auf die eine Standardseite vom „ersten Mal“.
Habe mir jetzt also schon zwei Mal alles wieder neu eingerichtet. Dauert „nur“ 3 Minuten, ist aber trotzdem ärgerlich.

Angeblich könnte das mit einem zu schnellen Starten des Fahrzeugs nach dem Einsteigen zusammenhängen. Also immer erst in Ruhe anschnallen, durchatmen und anlassen?
Wer hat auch diese Erfahrung gemacht?

Ich arbeite ohne Profil auf dem Schlüssel. Bin immer Gast. Das hat aber bei den letzten 40 Mal Einsteigen und Anlassen auch immer geklappt. Fahrzeug ist Neuwagen von Ende Mitte/Ende November.

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe ein Profil angelegt und habe auch das gleiche Problem. Besitze den Wagen seit 3 Wochen und es ist schon 4 mal vorgekommen, dass alle eingerichteten Seiten weg waren und nur die Standardseite vorhanden war.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Bis auf 3 Mal, wo die Navikarte im LiveCockpit bzw. das Navi generell ausfiel hab ich kein Problem

Kann mir bitte nochmal kurz jemand schreiben, ab welchem Monat 2019 man bedenkenlos zugreifen kann, wenn man ID7 mit an Bord haben möchte? Vielen Dank!

Nach den Werksferien.
Sollte also Mitte August gewesen sein.
Meiner ist von Ende September.

Hat man da tatsächlich den neuen Tacho drin, der auch im neuen 3er und im X5 drin ist? Oder hat man „nur“ die aktuelle Software am Start?

Bin hin- und hergerissen. Eigentlich will ich ja - wenn schon, denn schon - immer das Neueste haben. Aber ganz ehrlich; im Gegensatz zu Audi, VW, Skoda, Seat und Mercedes spricht mich das Display im BMW nicht wirklich an. Eine Tube links und rechts? Eigentlich mag ich die klassischen Rundinstrumente in digitaler Form. Keine wirkliche Individualisierungsmöglichkeit, keine echte Kartendarstellung in der Mitte. Da werde ich nochmal drüber nachdenken müssen. Rein optisch finde ich tatsächlich die ID 6 Optik schöner.

Nimm Head-Up dazu, dann brauchst Du nicht auf das Cockpit zu schauen.

Wenn Du das Auto nach 3 Jahren wieder abgibst, dann kannst auch noch einen mit dem alten ID6 nehmen. Privatkauf mit längerer Haltedauer würde ich selbst aber immer nur die aktuellste Technik nehmen.

Zitat:

@maxim.webster schrieb am 9. Januar 2020 um 07:02:44 Uhr:


Nimm Head-Up dazu, dann brauchst Du nicht auf das Cockpit zu schauen.

Die Geschwindigkeit ließt man dann zwar tatsächlich über das Head-up ab, der Tacho mit der gewöhnungsbedürftigen Ansicht bleibt aber prägnant im Sichtfeld. Da hilft das eher weniger wenn einem das nicht gefällt.

OT: Ich glaube mittlerweile, dass die ID7 Tacho Ansicht, genauso wie bei anderen Hestellern die Fake-Auspuffe mit Plasikblenden nur eine Übergangslösung sind um den Kunden den Umstieg auf die E-Rollstühle und die damit verbundenen optischen Gewöhnungseffekte schrittweise zuzumuten, anstatt dies mit einem Big-Bang zu tun.
Meine Prognose: Da stecken schon Ideen im Kopf wie das in der nächsten E-Generation aussehen müsste, und das ist der Weg dahin.

Ist das jetzt die große Erkenntnis? Wer hat gedacht dass das was in den aktuellen Modellen zu finden ist das Endprodukt ist? Es entwickelt sich alles weiter, manches kommt dazu, manches geht. Bestes Beispiel idrive im e65. Damals von jedem Hirni gehasst, aktuell bestes System aufm Markt. Deshalb ist mir unbegreiflich wie man hier ständig das iDrive 7 zerpflückt. Mancher denkt halt nicht weiter als er sehen kann

Du hast mich missverstanden. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei einer Umstellung auf E die dann konsequente Anpassung gefällt. Ich mag nur nicht den Weg dahin. Ich hätte lieber, wenn ich mir dann mal ein E Auto kaufe mir der Schritt auch optisch auffällt, nur dieser weichgespülte Weg dahin mangelt an Zuversicht. Warum pappe ich auf immer kleiner werdende Verbrenner hinten Plastikendrohre? Damit der Kunde gefühlt noch einen (großen) Verbrenner sieht. Ähnlich beim Tacho, das kommt mir vor wie so ein Hybrid aus beiden Welten, nichts halbes nix ganzes. Wenn ich eine E Auto kaufe kann da von mir aus links ein Balken für die Geschwindigkeit im Uhrzeigersinn, und eine Ladestandsanzeige, Reichweite oder was auch immer rechts gegen den Uhrzeigersinn sein. Nur warum muss ich damit im Verbrenner beglückt werden?

Kernaussage meiner Meinung war, dass es nicht eine Evolutionstufe ist, sondern ein Kompromiss zur eigentlichen Evolutionsstufe.
Und die Aussage bezieht sich auf den Tacho, nicht ID7 in Gänze.

PS: Die letzte Frage war rhetorisch und Bedarf keiner Antwort.

BTT

Oute mich hier mal als ID7 Fan.
Finde das Tachodesign sehr gut!
Hätte ich die Wahl würde ich immer wieder ID7 wählen.
ID6 im G30/31 sieht doch sehr altbacken aus mittlerweile.

Viele Grüße!

Dito, bin zwar nur zwei Tage (Probefahrt) gefahren und gefällt mir auch. Man muß sich nur auf die neue Anordnung und Darstellung einlassen.

Zitat:

@Auman26 schrieb am 10. Januar 2020 um 15:36:27 Uhr:


Dito, bin zwar nur zwei Tage (Probefahrt) gefahren und gefällt mir auch. Man muß sich nur auf die neue Anordnung und Darstellung einlassen.

Das sicherlich, fuer mich ist die Tachogestaltung aber kein Kriterium zur Auswahl eines Autos. Das ist eine der Sachen die sehr schnell veralten, auch das ID 7, und in drei Jahren kommt die naechste Sau die durch das Dorf getrieben wird..

Deine Antwort
Ähnliche Themen