Nagelneuer ID.7 GTX - Sitzbelegungserkennung defekt
Moin,
Ich habe gestern einen neuen ID.7 GTX abgeholt. Auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen, das stets die Sitzplätze hinten rechts und hinten Mitte als belegt und angeschnallt angezeigt werden obwohl dort niemand sitzt und die Gurte nicht gesteckt sind.
Folgendes habe ich versucht: Ich habe mich bei aktiver Fahrbereitschaft auf jeden der betroffenen Plätze gesetzt und angeschnallt. Es gab keine Veränderung. Ich habe die Sitzlehne umgelegt. Ebenfalls ohne Erfolg. Busruhe über Nacht hat auch nichts geändert.
Muss ich mit nicht mal 1000 km auf der Uhr wirklich schon in die Werkstatt?
Meines Wissens nach würde das Fzg. mit diesem Mangel nicht mal die HU bestehen.
Habt Tipps, die ich noch versuchen kann?
12 Antworten
Also meines Wissens geht das nur über die Gurte. Ruckel mal heftig an den Gurtschnallen. Wackler oder Stecker nicht gesteckt...
Auf jeden Fall noch gut Reichweite bei 81% das sieht bei mir schon anders aus...nur noch 366 bei 80%. Bin viel und schnell AB in letzter Zeit gefahren 😜
@Folki Danke für die Hinweise - leider hat mehrfaches energisches Stecken, Klopfen und Rütteln nicht geholfen. Muss ich wohl noch mal hin.
Die gute Reichweite kommt nur von der letzten sehr verhaltenen Fahrt :-)
Es kann nicht nur über die Gurtschlösser gehen, sonst könnte das Display nicht zwischen belegt/unbelegt und zusätzlich zwischen angeschnallt/nicht angeschnallt unterscheiden.
Hier scheinen für den rechten und Notsitz hinten jeweils zwei Sensoren defekt oder möglicherweise falsch gesteckt/vertauscht zu sein:
Sitzbelegunserkennung über Sensoren im Sitz und/oder die Sensoren in den Gurtschlössern.
Was den Werkstattbesuch angeht, wenn das ab Werk so war, dann musst du halt mit dem neuen Fahrzeug in die Werkstatt. Halb so schlimm, ist ja nix was dich vom Fahren abhält und ob der TÜV in drei Jahren meckern würde ist auch Wurscht, bis dahin wirst du es ja wohl gerichtet haben.
Edit: Ausschnitt aus dem FM angehängt
Das Symbol wird auch grün, wenn niemand sitzt aber der Gurt gesteckt ist. Wären die Sensoren im Sitz defekt, wäre das Symbol rot (Sitz belegt aber nicht angeschnallt) und beim Fahren gäbe es einen Warnton.
Es wundert mich nur, das ein formal nicht verkehrstüchtiges Auto neu so dem Kunden ausgehändigt wird. Das hätte im Werk und bei der Übergabeinspektion unabhängig auffallen müssen.
Wenn man es genau nimmt, muss man diesen Mangel dem KBA melden, da sicherheitsrelevant (nicht angegurteter Passagier wird nicht erkannt) und dies würde bei Häufung einen Rückruf erforderlich machen.
Na ja - ich lasse es reparieren und gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Garfi78 schrieb am 18. Mai 2025 um 16:37:02 Uhr:
Das Symbol wird auch grün, wenn niemand sitzt aber der Gurt gesteckt ist. Wären die Sensoren im Sitz defekt, wäre das Symbol rot (Sitz belegt aber nicht angeschnallt) und beim Fahren gäbe es einen Warnton.
Es wundert mich nur, das ein formal nicht verkehrstüchtiges Auto neu so dem Kunden ausgehändigt wird. Das hätte im Werk und bei der Übergabeinspektion unabhängig auffallen müssen.
Wenn man es genau nimmt, muss man diesen Mangel dem KBA melden, da sicherheitsrelevant (nicht angegurteter Passagier wird nicht erkannt) und dies würde bei Häufung einen Rückruf erforderlich machen.
Na ja - ich lasse es reparieren und gut ist.
Oh mein Gott.....dem KBA melden. Man kann sich auch künstlich in was hineinsteigern. Überall passieren Fehler! Nimm es einfach als Pech oder Schicksal das dich erwischt hat.
Also in meinem GTX sitzen auf der Rückbank zwei Kids. Eines davon im Reboarder, der per Isofix arrigiert ist. Das Kind selbst per Fünfpunktgurt. Natürlich bimmelt hier kein Warnton. Das andere Kind sitzt in einem Kindersitz mit Rückenlehne und Seitenpolster. Das Ding wiegt bestimmt auch 5kg. Ist per Isofix arrigiert und das Kind selbst per Gurt angeschnallt. Auch hier kein Gebimmel, egal ob das Kind mitfährt oder nicht.
Moin,
Ich habe jetzt in der BDA nachgeschaut. Dort steht „Nach Herstellen der Fahrbereitschaft werden im Kombi-Instrument belegte Sitzplätze erkannt und es wird angezeigt, ob auf den belegten Sitzplätzen der Sicherheitsgurt angelegt ist.“
Wenn ich mich als Erwachsener hinten links hinsetze, wird der betreffende Sitz rot angezeigt, erst wenn ich mich anschnalle wird die Anzeige grün.
Wenn ich den Gurt stecke, ohne dass dort jemand sitzt wird die Anzeige ebenfalls direkt grün.
Ich vermute weiterhin defekte Gurtschlösser (dauerhafte Meldung, dass Gurt gesteckt ist) bzw. fehlerhafte Verkabelung/Steckung.
@voggle.de Erkennt Dein Auto, dass ein Kind hinten im Reboarder sitzt oder bleibt die Sitzanzeige grau? Vielleicht gibt es hier eine „Auslöseschwelle“. Mein 7-Jähriger im Kindersitz wird auf dem nicht defekten Sitz zuverlässig erkannt und es würde bimmeln, wenn er sich beim Fahren abschnallt. Sitzt er nicht im Kindersitz (auch Isofix mit Rückenlehne) ist der Sitz zu leicht und die Sitzanzeige ist grau.
Vermutlich sind Reboarder und Kind zusammen zu leicht. Ein Erwachsener wurde erkannt. Die Schwelle muss also über 15 kg liegen.
Macht ja auch Sinn, dass der nicht gleich losbimmeln soll, wenn jemand nur seine Aktentasche o.ä. auf die Rückbank legt.
Freitag habe ich einen Werkstatttermin und werde berichten. Vielleicht wurde bei der Montage einfach der Stecker der Gurtschlüsser nicht richtig verrastet, und das ist in 10 Minuten behoben.
So, ich war jetzt in der Werkstatt. Es liegt eine Unterbrechung im Kabelstrang zu den Gurtschlössern vor, die eine intensivere Fehlersuche erfordert.
Das Fahrzeug habe ich vorerst unrepariert zurückerhalten und wir machen einen Folgetermin und ich muss das Fzg. ein paar Tage dort lassen. Ich werde so lange ein Ersatzfahrzeug bekommen.
Bei einem Fabrikneuen Auto natürlich sehr sehr ärgerlich. Wollen wir hoffen sie finden den Fehler direkt. Am besten ein defektes Kabel. Wenn alles heil ist und es was systemisches ist puh. Dann wird es vermutlich nervenaufreibend.
Update: Das Auto ist repariert - bei der Montage im wurde durch eine Schraube der Kabelstrang beschädigt. Die Unterbrechung wurde fachgerecht behoben und der Fehler ist weg.