ID7 GTX Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Hallo, mal eine Frage an die VW Mitarbeiter unter uns: Ich denke eine Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit beim ID7 GTX auf 200 km/h wird sicherlich irgendwann kommen. Können sich die Fahrer der Modeljahre 2024/2025 dann Hoffnung machen über Software-Update da mit dabei zu sein oder meint/wisst ihr, dass es tatsächlich ein Hardware-bedingtes Limit ist (Elektromotor, Wärmeentwicklung etc ) ?
96 Antworten
Wenn man für ein Fahrzeug mit absolut veralteter Technik mehr als 100-120k Löhnen muss der auch noch „säuft“ dann hilft alles nix. Ich habe ihn gerne gefahren weil er an sich ein tolles Auto war, aber wenn man dann mal in was moderneren sitzt merkt man wie alt der eigentlich war. Der Vorteil des ID ist das er wenigstens nicht so teuer ist!
Hat aber mit der v/max tatsächlich nix zu tun.
Man kann meinen das der ID7 nicht so teuer ist oder andere Hersteller leider viel zu teuer sind und der ID7 deswegen "günstig" erscheint. 😉
Kommt vielleicht noch ein ID.7 GTX Performance? Der ID.3 Performance ist bei höheren Geschwindigkeiten ja deutlich schneller als der ID.7 GTX.
VW ID.3 GTX Performance vs VW ID.7 GTX: Duel 1294713039
80-120 3,1 s.vs. 3,7 s.
0-160 12,3 s. vs. 13,4 s.
0-180 16 s. vs. 20,7 s. (kann aber aber auch daran liegen, dass der ID.7 kurz vor 180 schon abschwächt)
j.
Der ID.3 ist halt einfach deutlich leichter. Da er fast die gleiche Leistung hat, beschleunigt er halt schneller.
Da der Akku nicht mehr Leistung liefern kann, wird wohl auch keine stärkere Motorisierung kommen.
Gut, man könnte jetzt noch eine Version ohne Allrad, dafür aber mit dem 326PS Heckantrieb aus dem ID.3 einbauen.
Ähnliche Themen
Zumindest 200 km/h müsste der Akku auch im ID.7 schaffen können.
j.
Dir ging es eben um Beschleunigung, nicht vmax.
Jupp, das Gewicht ist auch die passende Erklärung.
Ich denke, mittelfristig kommen sicher noch mehr Performance-Modelle mit 200 km/h.
j.