ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
647 Antworten
Welche Softwareversion? Doch nicht die 0783?
Nein, die alte 0564 und mein Autohaus behauptet, laut FIN läge keine ID.3-Aktion vor. Die Hinweise und Screenshots auf 0570 zur Behebung wurde bisher ignoriert. Geschweige denn von 0783....
Zitat:
@MacV8 schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:57:33 Uhr:
Ist klar das man irgendetwas findet, um sich zu beschweren, wir sind ja in Deutschland ;-).
Ich finde transparenter und offener hätte VW nicht mit dem Thema umgehen können, siehe z.B. auch die FirstMover auf Facebook.
Da hört man auch mehr Vorbehalte von Leuten, die keinen ID fahren, als von denen, die wussten worauf sie sich einlassen.
Und so ganz nebenbei hat es ja auch eine monetäre Entschädigung gegeben.Ich stimme @Heli220 da absolut zu. Da sind viele auf den Zug aufgesprungen, um Clickbait und Aufmerksamkeit zu generieren und das war viel Sturm im Wasserglas.
Was bei Tesla gefeiert wird, dynamische Software-Entwicklung mit nachgereichten Funktionen, ist jetzt bei VW alles Teufelszeug ;-) . Und muss bloß keiner damit kommen, dass das bei Tesla am Anfang ausgereifter war. Da gibt es sogar diverse Hardware-Themen und das finde ich viel unangenehmer.
Ich habe die selben „Schmerzen“ zu ertragen, wie die Firstmover! Aber keinen finanziellen Vorteil! Und hier im Forum lassen sich doch die wenigsten ID Besitzer aus...entweder weil sie das als verschwendete Zeit ansehen, oder es schlicht nicht kennen usw. Du im speziellen arbeitest ja entweder bei VW oder bist auf jeden Fall irgendwie nicht unparteiisch...was ja grundsätzlich ok ist! Trotzdem darf man das alles nicht als Lapsus werten....das ist es nun einmal nicht! Und VW mit Tesla vor 10 Jahren vergleichen ist ein Scherz oder?
Und VW hat niemals all diese Sicherheitsrelevanten Mängel verkündet, bzw. mir oder irgendwem erklärt, das die Kiste hier und da halt nicht mehr fährt....also bitte höre auf das schön zu reden, das hilft mir und denen die es ebenso betrifft kein Stück! Und hat wie so oft nix mit diesem Thema hier zu tun...Grüße
Die wenigsten? Das Gegenteil ist doch der Fall. Im Forum treffen sich genau die mit Problemen. Mach Deinem Händler Druck. Der muss sich kümmern und den Wagen aktualisieren.
Warum nicht mit Tesla vergleichen? Die kommen aus der SW-Ecke und hatten sehr ähnliche Probleme. Aber da war das irgendwie hipp und modern ...
Klar ist das im Einzelfall immer alles nicht schön, aber Du wirst tatsächlich eher beim Händler Hilfe bekommen, als hier.
Sorry, dass ich nicht ins jammern einstimme, weil ich das generell nicht für hilfreich und konstruktiv halte, obwohl Du anscheinend glaubst, dass Dir das mehr helfen würde (als der Händler?).
Ähnliche Themen
Was denkst Du was ich die ganze Zeit mache....Händler, Kundenbetreuung und weil es ist, wie es ist, zusätzlich hier!
Mein ID war bereits 14tage beim Händler, hat das 570er Update und ja, ich bin (noch) überzeugt, das die das hinbekommen...trotzdem ist dies mein bisher schlechtester VW! Zum Glück bin ich auf das Auto nicht angewiesen....
Tatsächlich scheint die Fehleranfälligkeit des ID.3 sehr unterschiedlich zu sein.
Meiner macht fast keine Probleme.
Das größere Problem sehe ich aber bei den Händlern, deren Qualität schwankt noch deutlich mehr wie die im Auto.
Der Händler bei dem ich bestellt habe, war super informiert und hat mich immer auf dem laufenden gehalten.
Auch der Händler bei dem ich den Service machen lassen werde, ist gut informiert und bemüht sich.
Ich hatte einen Termin vereinbart zum Update auf 783 und er hat mich einen Tag vorher angerufen und erklärt, dass ich lieber mal noch zwei Wochen warten soll, da sie gerade an einem ID.3 ein Problem mit dem Update haben und nicht möchten, dass mein Wagen unnötig lange bei denen steht.
Somit habe ich wenig zu jammern.
Und auch in der Facebookgruppe ist es ein relativ kleiner Teil, der wirkliche Probleme hat.
Der Wagen ist mit der Software vor 783 sicherlich nicht fehlerfrei.
Für mich aber völlig okay, auch aufgrund des finanziellen Vorteils.
Das ist doch erfreulich! Danke Dir! ....nun ja so ist es wohl, ich habe den „Montags ID.3“ abbekommen...
Drücke fest die Daumen, dass es dann mit dem/den nächsten Updates bei Dir auch erledigt ist und Du Spass an dem Auto hast.
Ich bekomme meinen am 29.12. und bin auch schon gespannt, wie der dann läuft.
Danke! Das wünsche ich ebenfalls! Bei mir ging das Drama ja schon bei der Abholung los...
Unser Fuhrparkleiter ist aktuell auch nicht gut zu sprechen.
12V Batterie down mit 0570 Software (das Zweite Mal, das erste Mal mit der ersten Software)
Naja, aktuell ist eh Weihnachtszeit und der T**** läuft, also gibt es ein schönes ausweich Fahrzeug, wenn jemand unbedingt ein Fahrzeug braucht.
Ist leider mittlerweile bestätigt, mit der 0570 ist das 12V-Problem nicht erledigt Der Stillstandentladung wird erst mit 0783 durch Nachladung entgegengewirkt sodass es nach Außen nicht zum tragen kommt.
Wenn jemand der mit der 0570 das Problem hatte, und mit der 0783 einen Logger an der 12V - Batterie laufen hat, sollte es eigentlich gut sehen können und hier mal berichten.
Also ich habe meinen seit ca 1 Monat (immer noch sw 564) und habe bisher keine Probleme, ausser die von mir beschriebene pACC Thematik (erkennt Textschilder unter Geschwindigkeitsangaben nicht, deswegen erst einmal deaktiviert), stört mich aber nicht weiter. Ansonsten funktioniert das Auto stabil
Zitat:
@Sportsvan_Wolfi schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:30:53 Uhr:
Der Stillstandentladung wird erst mit 0783 durch Nachladung entgegengewirkt sodass es nach Außen nicht zum tragen kommt.
Wird die 12V Batterie dann aus dem großen Akku nachgeladen?
Also ein Kaschierung des Problems, keine Lösung?
Ja, so habe ich es auch verstanden. Genau dafür gibt es ja einen DC/DC-Wandler und das war auch schon immer so vorgesehen und das hat ja anscheinend nicht so richtig funktioniert.
Ob die Batterie zu selten gespeist wird, oder wirklich ein massives Ruhestromproblem vorliegt, werden wir wohl hier nicht klären können.
Immerhin gut zu wissen, dass das Liegenbleiben damit Geschichte ist. VW wird wissen was die Ursache ist und (hoffentlich) weiter daran arbeiten.
Zitat:
@darkchylde schrieb am 21. Dezember 2020 um 09:43:04 Uhr:
Zitat:
@Sportsvan_Wolfi schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:30:53 Uhr:
Der Stillstandentladung wird erst mit 0783 durch Nachladung entgegengewirkt sodass es nach Außen nicht zum tragen kommt.Wird die 12V Batterie dann aus dem großen Akku nachgeladen?
Also ein Kaschierung des Problems, keine Lösung?
Ein E-Fzg. hat generell keinen Generator (Lichtmaschine) zur Ladung der 12V Bordnetzbatterie. Die Ladung der 12V Batterie kommt immer aus der HV Batterie.
Die Lösung muss, wird, darin bestehen, die Entladung zu verhindern...