ID3 als Zweitwagen und Laternenparker

VW ID.3 ID.3 (E1)

Liebe Community,

ich spiele mit den Gedanken, das Auto meiner Frau durch einen ID3 zu ersetzen. Sie fährt ca. 1000 km im Monat. Meistens Stadtverkehr mit 20 km am Stück, manchmal auch die typischen sehr kurzen Strecken zum Einkaufen. Wir wohnen in der Stadt und haben eine Garage mit etwas schwieriger Auffahrt. Dort steht der Erstwagen (Passat GTE), Wallbox ist vorhanden. Zielsetzung aus Gründen des Komforts ist, dass sie vielleicht nur einmal in der Woche laden muss, am besten tagsüber wenn ich mal das Hauptfahrzeug nutze (mein Arbeitsweg üblicherweise mit dem Rad). Ansonsten wäre es eine Rangierei, Passat raus, ID3, und wieder tauschen etc.

Wie ist das jetzt im Winter? Mit welcher Reichweite kann ich inkl. Aufheizen rechnen? Was wäre, wenn sogar die elektr. Standheizung zum Vorheizen (kein Kratzen?) genutzt würde? Zielfahrzeugist der 62kWh Akku, ich frage mich wie viel Prozent so ein Kaltstart sozusagen fressen würde im Vergleich zur theoretischen Reichweite die ja auf einer einzigen Strecke ermittelt wird.

Haben gerade ein Angebot für einen ID3 BJ22 gesehen mit Wärmepumpe hier in der Gegend, und ich bin am Überlegen ob es sinnvoll ist oder wir doch auf den ID2 warten...
Macht die Wärmepumpe überhaupt Sinn bei dem Fahrprofil?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

97 Antworten

Das sehe ich ja alles genau so. Das reicht aber nicht, damit sich auch alle anderen Laternenparker für Elektro entscheiden. Irgendwie muss es sich schon rechnen. Und wenn ich sehe, wie gerade der Ölpreis abstürzt und der Strom gleich teuer bleibt, steigt die Attraktivität von Stromern auch nicht gerade.

Der Ölpreis kann kaum so weit abstürzen, um die steigenden CO2 Abgaben über die nächsten Jahre zu kompensieren.
Ich lade meinen ID auch nur öffentlich (meist städtisch am AC lader oder in der Arbeit an der Wallbox) und habe bei strompreisen um die 33 cent / kwH niedrigere Kosten im Vergleich zu meinem letzten Benziner.

Zitat:

@ortho4 schrieb am 7. April 2025 um 21:59:01 Uhr:


Das sehe ich ja alles genau so. Das reicht aber nicht, damit sich auch alle anderen Laternenparker für Elektro entscheiden. Irgendwie muss es sich schon rechnen. Und wenn ich sehe, wie gerade der Ölpreis abstürzt und der Strom gleich teuer bleibt, steigt die Attraktivität von Stromern auch nicht gerade.

a) Ich denke, dass es sich schon heute rechnet. Sollten man hier aber nicht vertieft diskutieren, da es sonst ausartet.
b) Warum muss sich immer alles rechnen? Können wir nichts machen, weil es besser ist, weil es hilft oder zukunftsfähiger ist? Das machen wir bei den Lebensmittel doch auch oft, oder?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. April 2025 um 10:38:06 Uhr:


b) Warum muss sich immer alles rechnen? Können wir nichts machen, weil es besser ist, weil es hilft oder zukunftsfähiger ist? Das machen wir bei den Lebensmittel doch auch oft, oder?

Klares Nein!
Wir stehen im ständigen Wettbewerb.
Als Exportnation vor alllem mit dem Ausland.

Wir retten nicht den Planeten, sondern schaden ihm nur uns zerstören unsere Wirtschaft.

Unsere Industrie wandert ab und produziert im Ausland umweltschädlicher weiter.

Lose-Lose Situation fürs Land und das Klima.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zollkiddi schrieb am 8. April 2025 um 10:54:34 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. April 2025 um 10:38:06 Uhr:


b) Warum muss sich immer alles rechnen? Können wir nichts machen, weil es besser ist, weil es hilft oder zukunftsfähiger ist? Das machen wir bei den Lebensmittel doch auch oft, oder?

Klares Nein!
Wir stehen im ständigen Wettbewerb.
Als Exportnation vor alllem mit dem Ausland.

Wir retten nicht den Planeten, sondern schaden ihm nur uns zerstören unsere Wirtschaft.

Unsere Industrie wandert ab und produziert im Ausland umweltschädlicher weiter.

Lose-Lose Situation fürs Land und das Klima.

Wir kommen weg vom Thema - das ist eine politische Einstellung und eine wirtschaftliche Einschätzung, die Du hier schreibst. Wir könnten auf zig Seiten diskutieren und kommen nicht weiter. Es gibt genügend Menschen, die es anders sehen und meine rhetorische Frage soll dies motivieren.

Ich kaufe auch Lebensmittel, die der Landwirt um die Ecke nicht produziert, da sie eine andere Qualität haben. Ich fahre auch E-Auto, obwohl es nicht von einem deutschen OEM stammt. Und wer die deutsche Automobilindustrie nur auf fünf Hersteller reduziert und nicht erkennt, dass viele andere im Zulieferbereich auch andere OEMs bedienen und welche Wirkung was hat.....

Zurück zur Frage: Warum muss sich die individuelle Entscheidung ID3 vs. Golf immer rechnen? Kann ich nicht einen anderen Grund haben???

Fahrspaß ist so ein Grund.
Dass aber der Akku nur 7% Kapazität verlieren soll beim DC Laden im Vergleich zu
AC Laden klingt für mich aber verdammt wenig.

Eigentlich sogar recht viel, teilweise gibt es auch Berichte das praktisch kein bzw. kaum Unterschied zwischen AC und DC ist.
Eher schädlich ist Voll bzw fast voll Laden und dann stehen lassen.

Berichte gibt es viele....ernsthafte Dauervergleichstest bezüglich dieses Themas kenne ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen