ID.BUZZ - 2022

VW

Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...

Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):

Der Hersteller (VW) selbst dazu...

Zitat:

Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/studie-id-buzz-3550

Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:

https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html

____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..

Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg

Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..

Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg

BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________

Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...

987 Antworten

Die IDs werden alle über das Agenturmodell verkauft, glaube nicht, dass der Buzz das ändert...

Ja, also Variante 2, das wäre ja auch noch ok! Hauptsache nicht über VWN, sondern über PKW!

Ja. Das einmal eingeführte Agentur-Modell werden sie schon beibehalten. Die Rabatte sind dahin, die Kontrolle beim Hersteller.
Offenbar war das nicht zeitig mit VWN abgestimmt. Für die Cargo-Variante können sie das dort ja noch austarieren.
Aber die Pkw-Variante ist doch ziemlich klar dem "gewöhnlichen" VW-Autohaus zuzuordnen. Zumindest nicht vorzuenthalten.

Verhandlungsspielraum……? Da sich alle Händler bewusst sind wie gross das Interesse an dem Wagen ist, gibt es keinen Grund hier „Geschenke“ zu verteilen. Entweder der Kunde will einen Buzz, dann zahlt er den geforderten Preis. Oder dem Kunden ist der Buzz weniger wichtig als „Prozente“ - dann muss er halt die Prozente bei einer anderen Marke kaufen…

Ist für mich als Kaufmann eh unverständlich, wie immer noch nach dem „Geiz ist geil“ Prinzip versucht wird zu kaufen. Und man sich dann als „Hecht“ fühlt, wenn man für einen Artikel z.B. 20% Preisnachlass „erkämpft“ hat. Nur hat der „Hecht“ vor lauter Prozentgier übersehen, dass der Produzent im Wissen um das Gebahren von Hechten die 20% bereits in seiner Kalkulation einberechnet hat und am Schluss trotz allem der Gewinner bleibt…….

Wer auf Nachlässe beim Buzz aus ist, sollte sich mal an die Situation beim Suzuki Jimney erinner: Nachfrage führte zu 2 Jahren Lieferfrist und Fahrzeuge bei den Händlern wurden bis zu 50% über dem Katalogpreis verkauft…..

Das ist die Realität

Ähnliche Themen

Wenn jetzt die Rabatte wegfallen - entsprechendes vorher wohlwissend aufgeschlagen wurde - wird wohl dennoch kein Modell jetzt günstiger, weil man nur noch die um so "ehrlichere" UVP zu zahlen hat 😉

PS: Im sonstigen Einzelhandel habe ich auch keine sog. "Überführungskosten"....(!)

In der CH gibt es keine Überführungskosten, dafür eine „Ablieferungspauschale“ die dem Käufer sehr gut verkauft wird: Zulassungsservice, Tankfüllung, Vignette.

Zudem: hier sind in der Regel schon seit Jahren Nettopreise in den Preislisten aufgeführt und mittlerweilen sehr gut akzeptiert.

ich las zu dort mal von großzügigeren garantien, selbst mercedes wohl mit 3J/100-tkm.

was will der private dort mit netto-preisen ?

Mercedes Schweiz:
3 Jahre/100‘000km Garantie, 10 Jahre/100‘000km Service inbegriffen

https://www.mercedes-benz.ch/.../msi-integral.module.html

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 7. März 2022 um 08:00:11 Uhr:


Verhandlungsspielraum……? Da sich alle Händler bewusst sind wie gross das Interesse an dem Wagen ist, gibt es keinen Grund hier „Geschenke“ zu verteilen. Entweder der Kunde will einen Buzz, dann zahlt er den geforderten Preis. Oder dem Kunden ist der Buzz weniger wichtig als „Prozente“ - dann muss er halt die Prozente bei einer anderen Marke kaufen…

Ist für mich als Kaufmann eh unverständlich, wie immer noch nach dem „Geiz ist geil“ Prinzip versucht wird zu kaufen. Und man sich dann als „Hecht“ fühlt, wenn man für einen Artikel z.B. 20% Preisnachlass „erkämpft“ hat. Nur hat der „Hecht“ vor lauter Prozentgier übersehen, dass der Produzent im Wissen um das Gebahren von Hechten die 20% bereits in seiner Kalkulation einberechnet hat und am Schluss trotz allem der Gewinner bleibt…….

Wer auf Nachlässe beim Buzz aus ist, sollte sich mal an die Situation beim Suzuki Jimney erinner: Nachfrage führte zu 2 Jahren Lieferfrist und Fahrzeuge bei den Händlern wurden bis zu 50% über dem Katalogpreis verkauft…..

Das ist die Realität

Die „ Fangruppe des ID Buzz“ ist riesig. Jeder Preis wird akzeptiert. VW nutzt natürlich dieses Verkaufsklima und verschenkt kein Geld. Märkte nehmen sich immer das, was sie kriegen können.
Wenn die Nachfrage größer ist, als das Angebot heizt es den Markt ordentlich ein.
Es ist aber nett, wenn ein breiter Fankreis etabliert ist. Modelle und Moden leben so länger.

Aus meiner Sicht wird der ID.Buzz kein Selbstläufer: Er ist zu breit, zu langsam, es wird keine Wärmepumpe offeriert, Allrad ist nicht lieferbar,...

Es bleiben also Hausaufgaben zu erledigen für VW.

Ich sehe die Spezifikationen des ID.Buzz, die bisher im Raum stehen, auch kritisch. Das Teil muss schon richtig was her machen um die bekannten Limitationen ausgleichen zu können (Wärmepumpe, HUD, Allrad...). Mal schauen was der 9.3. bringt...

Die Abmessungen sind echt merkwürdig.
Der ist breiter als mein EQV aber mega kurz... Er hat innen trotz der Breite keine Einzelsitze, weil er ja zu kurz ist für eine echte dritte Reihe...

Wo sind denn die großen Unterschiede zum T7?
Wer verzichtet denn nur aufgrund von Voll- E auf alle Vorteile des T7 gegenüber dem ID Buzz?

Sieht halt wie ein E- Touran aus und das ist ja nicht schlecht. Nur eben kein Bus und vor allem für den Alltag dann echt breit.

wenn man sich die konzepter der letzten jahrzehnte dazu anschaut. es war ständig im variieren, wohin man mit ihm gehen will. wenn man zudem direkt nebenan noch den T hat. oder gar Touran und Sharan berücksichtigt...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 7. März 2022 um 10:19:24 Uhr:


Aus meiner Sicht wird der ID.Buzz kein Selbstläufer: Er ist zu breit, zu langsam, es wird keine Wärmepumpe offeriert, Allrad ist nicht lieferbar,...

Es bleiben also Hausaufgaben zu erledigen für VW.

Sicherlich hast auch du mitbekommen: andere Varianten werden nachgeschoben.
"Zu langsam" ist halt ein sehr persönliches Kriterium, ist für die anderen ID auch kein Genickbruch.

Zitat:

@rofd schrieb am 7. März 2022 um 12:05:58 Uhr:


Sicherlich hast auch du mitbekommen: andere Varianten werden nachgeschoben.
"Zu langsam" ist halt ein sehr persönliches Kriterium, ist für die anderen ID auch kein Genickbruch.

Also 160 km/h Höchstgeschwindigkeit darf man schon erwarten, 145 ist etwas wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen