ID.BUZZ - 2022

VW

Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...

Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):

Der Hersteller (VW) selbst dazu...

Zitat:

Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/studie-id-buzz-3550

Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:

https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html

____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..

Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg

Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..

Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg

BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________

Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...

987 Antworten

Wieso? Kann Dich immer noch im schlimmsten Fall die Existenz kosten😉

https://www.stern.de/.../...aser-vor-gericht-immer-schuld-7920450.html

Aber ernsthaft: 145 würde mir ja reichen, fragt sich einfach ob da die Reserve am Berg da ist und er nur bei 145 abgeregelt ist oder ob es dann am Berg schwoerig wird

Die kurze Version enttäuscht mich auch und ich hoffe auf eine verbesserte und flexible lange Version..

Aber warten wir mal die offizielle Vorstellung in paar Tagen ab...

EQV hat ja glaube ich auch 140 oder so? Mit Option auf 160.

https://www.motor1.com/news/571855/2023-vw-id-buzz-interior-reveal/

bzw. VW selbst..
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...-viel-liebe-zum-detail-7773

Ähnliche Themen

Der erste VW Bus hatte auch keinen Allrad und HUD. Geschweige denn eine Wärmepumpe.
Ein Kultauto braucht doch sowas nicht. Eher ein paar schräge, besondere Eigenschaften. Sonst wird es nichts mit dem Kult. Vielleicht sollte man die Höchstgeschwindigkeit gleich auf 110 begrenzen damit klar, das ist ein VW Buzz, der fährt nur LKW Spur.
Sind mal mit einem uralten Mercedes Diesel zum Gardasee gefahren. 70PS, 115 km/h Höchstgeschwindigkeit. War die entspannteste Urlaubsfahrt ever. Aber ob sich sowas heute noch verkauft? Ich weiß nicht...

Zitat:

@ny00070 schrieb am 7. März 2022 um 15:03:52 Uhr:


Der erste VW Bus hatte auch keinen Allrad und HUD. Geschweige denn eine Wärmepumpe.
Ein Kultauto braucht doch sowas nicht. Eher ein paar schräge, besondere Eigenschaften. Sonst wird es nichts mit dem Kult. Vielleicht sollte man die Höchstgeschwindigkeit gleich auf 110 begrenzen damit klar, das ist ein VW Buzz, der fährt nur LKW Spur.

Ob der ID.Buzz ein Kultauto wird, muss sich zeigen. Unabhängig davon erwarten die Kunden schon gewisse Features (zumindest optional), die heutzutage einfach ins Portfolio gehören.

Gemäß deiner Argumentation könnte man auch auf eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Smartphoneanbindung, Servolenkung,... verzichten (das gabs ja früher auch nicht).

Mein EQV fährt auch 160. Fahre ich aber witzigerweise nur sehr selten, obwohl ich vorher im Benziner auch gerne mal 250 gefahren bin.
Gestern sind wir wieder mit 130- 140 nach Bremen gegondelt. Stört mich nicht. In meinem GLE wäre ich min. 180 gefahren.
Weiß nicht woran es liegt.

Ich habe noch nichts zur Langversion des Buzz gefunden. Hat jemand einen Link?

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 7. März 2022 um 15:21:30 Uhr:


Mein EQV fährt auch 160. Fahre ich aber witzigerweise nur sehr selten, obwohl ich vorher im Benziner auch gerne mal 250 gefahren bin.
Gestern sind wir wieder mit 130- 140 nach Bremen gegondelt. Stört mich nicht. In meinem GLE wäre ich min. 180 gefahren.
Weiß nicht woran es liegt.

Das liegt an der Angst vor der Reichweite.

Ein Auto, das nicht mal 160 km/h schafft, ist inakzeptabel - insbesondere, wenn man auch mal auf der Autobahn ein paar "störende" Fahrzeuge überholen will: Wenn andere Verkehrsteilnehmer bereits 140 km/h fahren, sollte man schon fürs Überholen auf 160 km/h beschleunigen können - sonst wird das ein kleines Elefantenrennen.

Ich habe mit der Beschränkung auf 160 km/h in meinem ID.4 keinerlei Probleme. Solange wir allerdings in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn haben, sollte es auch nicht weniger als 160 sein. Ab und an will ich schon mal überholen und dann beschleunige ich auch durchaus mal kurzzeitig auf 150 oder mehr. Wenn wir eine Begrenzung auf 130 km/h bekommen, kann das Auto auch durchaus auf 145 limitiert sein.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 7. März 2022 um 15:27:03 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 7. März 2022 um 15:21:30 Uhr:


Mein EQV fährt auch 160. Fahre ich aber witzigerweise nur sehr selten, obwohl ich vorher im Benziner auch gerne mal 250 gefahren bin.
Gestern sind wir wieder mit 130- 140 nach Bremen gegondelt. Stört mich nicht. In meinem GLE wäre ich min. 180 gefahren.
Weiß nicht woran es liegt.

Das liegt an der Angst vor der Reichweite.

Ein Auto, das nicht mal 160 km/h schafft, ist inakzeptabel - insbesondere, wenn man auch mal auf der Autobahn ein paar "störende" Fahrzeuge überholen will: Wenn andere Verkehrsteilnehmer bereits 140 km/h fahren, sollte man schon fürs Überholen auf 160 km/h beschleunigen können - sonst wird das ein kleines Elefantenrennen.

Wie würdest Du wohl in einem anderen Land zurechtkommen….?😰

Zitat:

@ny00070 schrieb am 7. März 2022 um 15:03:52 Uhr:


...
Ein Kultauto braucht doch sowas nicht. Eher ein paar schräge, besondere Eigenschaften. ...

und die wären hier ?

der abgleich mit der studie zeigt ja jetzt schon ernüchterndes.

ok. manches war klar - ist halt show&shine und nicht serientauglich. aber was bleibt besonderes ??

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 7. März 2022 um 17:38:39 Uhr:


Wie würdest Du wohl in einem anderen Land zurechtkommen….?😰

Nicht wirklich: Ich wohne im Grenzgebiet zur Schweiz - in der Schweiz macht das Fahren überhaupt keinen Spass...

Gelöscht

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 7. März 2022 um 15:27:03 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 7. März 2022 um 15:21:30 Uhr:


Mein EQV fährt auch 160. Fahre ich aber witzigerweise nur sehr selten, obwohl ich vorher im Benziner auch gerne mal 250 gefahren bin.
Gestern sind wir wieder mit 130- 140 nach Bremen gegondelt. Stört mich nicht. In meinem GLE wäre ich min. 180 gefahren.
Weiß nicht woran es liegt.

Das liegt an der Angst vor der Reichweite.

Ein Auto, das nicht mal 160 km/h schafft, ist inakzeptabel - insbesondere, wenn man auch mal auf der Autobahn ein paar "störende" Fahrzeuge überholen will: Wenn andere Verkehrsteilnehmer bereits 140 km/h fahren, sollte man schon fürs Überholen auf 160 km/h beschleunigen können - sonst wird das ein kleines Elefantenrennen.

😁 das ist es sicher nicht. Es ist ehr so, dass man im E Auto eine gewisse Überlegenheit gegenüber dem Verbrenner spürt und es schlicht nicht nötig hat zu rasen.

Wenn man dem Bild trauen kann, scheint es hinten 2/3 1/3 umlegbar zu sein. Schade, aber ich komme immer weiter weg vom ID.Buzz. immer mehr Details gefahren mir nicht.
https://ecomento.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen