ID.BUZZ - 2022
Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...
Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):
Der Hersteller (VW) selbst dazu...
Zitat:
Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.
Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:
https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..
Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg
Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..
Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg
BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________
Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...
987 Antworten
Ok,
Zitat:
Der Ladeanschluss befindet sich im rechten hinteren Kotflügel und verhindert nicht, dass sich die Schiebetür vollständig öffnen lässt, wenn das Fahrzeug angeschlossen ist.
so dort dann. Im Prinzip ja gleich 😉
Man würde hierzulande denn (eher) schreiben,
"...und behindert nicht die vollständige Öffnung der Schiebetür beim Ladevorgang."
Nein, da lässt sich die Schiebetür vollständig öffnen
Bei Google ist der Sinn genau genommen anders:
„verhindert nicht“ das sich die Schiebetür „vollständig öffnet“
Die Schiebetür ist passiv, kann sich nicht selbständig ohne Tastenbefehl oder Ziehen der Entriegelung selbstständig öffnen.
Der Teufel liegt im Detail😉
...öffnet, bzw. ...öffnen lässt.
jetzt könnte man aber dennoch negatives befürchten. es wird eben nicht verhindert, was doch sein müßte !?
die schiebetür knallt gegen den Deckel. es wird nicht verhindert.
soviel verspieltes an "eastereggs" (kenne ich sonst von opel mit dem Hai😉..
Ähnliche Themen
Zitat:
die schiebetür knallt gegen den Deckel. es wird nicht verhindert.
nein, in einem youtube video von autobild oder so sagt der Moderator auch sinngemäß:
"klevere details wie ein schräg eingebauter Ladeport, ermöglichen weiterhin das öffnen der Seitentür"
also mach dir kein Kopf...
ja. soweit hatte ich das bis dahin auch gelesen.
bei der studie war die klappe hinten angeschlagen, quasi suicide-door 😉
https://www.dealerfireblog.com/.../...t-electric-MPV-charge-port_o.jpg
PS: Und der Cargo Concept hat vor der Beifahrer-Tür den Ladeanschluss..
https://cdn.motor1.com/.../...swagen-i-d-buzz-cargo-charging-inlet.jpg
https://media.autoexpress.co.uk/.../i.d._buzz_cargo-9107.jpg
...wahrscheinlich waren dem hinten die Klapptüren sonst im Weg ?!
Zitat:
@Senshi83 schrieb am 1. März 2022 um 23:05:25 Uhr:
Zitat:
die schiebetür knallt gegen den Deckel. es wird nicht verhindert.
klevere details wie ein schräg eingebauter Ladeport, ermöglichen weiterhin das öffnen der Seitentür"
Wie clever ein schräg eingebauter Port wirklich ist wird sich wohl auf Dauer erst noch weisen müssen. Wurde schon in anderen Test bemängelt (glaub Aiways U5), dass das relativ schwere Kabel am Stecker einerseits am Ladeport „reisst“, andererseits der Stecker mit entsprechendem Kraftaufwand in die Stellung gedreht werden muss.
Kann hier nicht von eigener Erfahrung sprechen, erscheint mir aber noch irgendwie logisch?
Also werden statt 12 dann 16 Module verbaut. Macht ca. 109 kWh Gesamtkapazität. Schöne Aussichten… Auch wenn es mich persönlich eher bei der VW und Cupra Limousine interessiert.
Ich konnte bisher nirgendwo lesen dass er mit 98 kWh kommt? Oder hab ich was übersehen? Wenn nicht, wundert es mich sehr, woher ABRP diese Angaben nimmt….?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. März 2022 um 21:25:07 Uhr:
soviel verspieltes an "eastereggs" (kenne ich sonst von opel mit dem Hai😉..
VOLVO hat eine Spinne... 😉
krass, tatsächlich...
https://3ve-blog.de/.../...90-easter-egg-02-rotated-e1591912045697.jpg
N'Abend zusammen,
wäre super wenn man den People Buzz nun doch über VW PKW bestellen könnte...
https://www.news38.de/.../...zeuge-Hannover-Haendler-Weltpremiere.html
Abwarten.
Häh. Der Laie und private, gewohnte VW-Käufer wäre doch ganz "normal" zum VW-Autohaus gegangen um ihn sich anzuschauen, probe zu fahren und bestellen.
Ich wüsste nicht mal, welcher VW-Händler überhaupt auch zwingend Nutzfahrzeug-Händler wäre !(???)
Bei den bisherigen T-Modellen war das doch kein Problem oder ?
Es gibt drei Varianten:
1. PKW kaufen, leasen, finanzieren, Ansprechpartner ist der Verkäufer meines Vertrauens.
2. ID kaufen, leasen, finanzieren, Vermittler ist der Verkäufer meines Vertrauens. Kein Verhandlungsspielraum, keine Verkaufsförderung. (Agenturmodell)
3. VWN kaufen, leasen, finanzieren, anderer Ansprechpartner im Autohaus, andere/schlechtere Konditionen. (z.B. für Sonderzielgruppe)
Ich bevorzuge Variante 1!