ID.BUZZ - 2022
Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...
Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):
Der Hersteller (VW) selbst dazu...
Zitat:
Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.
Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:
https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..
Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg
Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..
Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg
BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________
Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...
987 Antworten
ein vergünstigtes schlupfloch ist da nicht 😉
womöglich ist er auch sonst anders, karger...damit es halbwegs zu drücken ist von ein paar nebenkosten.
Hier mal ein paar Fotos vom Buzz auf den Straßen Barcelonas: https://www.instagram.com/p/CZFEqNfI48g/?utm_medium=copy_link
Mir gefällt er auf diesen Aufnahmen deutlich besser als auf den bislang veröffentlichten Fotos 🙂
Ja gewiss, normal-lebendige real-Bilder bisher Mangelware.
aber das "ikonen"-hafte der studie oder T1 wird es wohl kaum.
@flex-didi Der Studie sieht er ja doch recht ähnlich und der T1 wurde ja eigentlich auch erst nach seiner Bauzeit zur richtigen Ikone. Aber grundsätzlich geb ich dir recht 🙂
Ähnliche Themen
ja. er wird aber halt doch recht gewöhnlich wirken mit seinen harmlosen 4.7 m.
Und wo die studie extreme 5m mit extrem kurzen überhängen war - da spannte sich etwas auf, sowie beim EQS !
Ja das stimmt allerdings. Die 4.7 m haben mich auch erstaunt, hatte eher mit ~10 cm mehr gerechnet. Vielleicht hilft ihm der größere Radstand der Langversion zu mehr Präsenz
Die Distanz zum T7 soll gewahrt bleiben !
Putzig sein 😉 aber auch nützlich.
Mal schauen wann/wie/ob es sich tatsächlich in der US-konsequenz dort ausschließlich + später mit der besagten Langversion denn einstellt.
Preislich wird er die Distanz aber wahrscheinlich nicht wahren 😁
Ich kann mir schon vorstellen dass es die Langversion auch hierzulande geben wird. Beim Tiguan wird z.b. auch die US-Version als Allspace angeboten.
Ich finde es begrüßenswert, dass der ID.Buzz einigermaßen kompakt bleibt. Ich denke, der wird ein voller Erfolg - man sollte sich auf lange Lieferzeiten einstellen.
Schade nur, dass der Allradantrieb wohl etwas auf sich warten lässt.
Gibt es eigentlich Infos zur Anhängelast, wären damit endlich brauchbare Werte von 2t und mehr möglich?
Schließlich soll der Akku ja nochmal um einiges größer sein(können), als der bisherige Spitzenreiter mit 77kwh.
für hiesige verhältnisse wohl auch tatsächlich gut. 4.7m und Kastenformat auf dem MEB aufbauend. Sollte "normalerweise" reichen.
Ich bin mal gespannt ob doch noch ein Frunk hervorkommt. Sowie zuvor bei der Cargo-Studie in einem link angedeutet.
Aber nie real irgendwo diese Fronthaube auf, geschweige was da möglich wäre...!
PS: Technische Details insbesondere zu einer Anhängelast, die ich aber kaum bei 2 t einschätze und auch nicht zwingend mit dem mehr an Batterie-Größe kommen...später denn.
Die Anhängelast wird sich meiner Meinung nach auf 750 kg beschränken: Die E-Fahrzeuge sind für schwere Anhänger einfach noch nicht geeignet. Wer schwere Anhänger ziehen muss, sollte auf den T6.1 setzen.