ID.7 - Verbrauchswerte einer realen Dienstfahrt

VW ID.7

Hallo ich möchte euch heute mal Verbrauchswerte einer realen Dienstfahrt zeigen. Randbedingungen: Hin- und Rückfahrt zusammen knapp 700km, 8-19Grad Celsius, Norddeutsche Topologie, 95% BAB, Travel Assist bei Hinfahrt 130km/h bei Rückfahrt 140km/h, 1x händisch Batterie vorkonditioniert (bei 8-10Grad Celsius), kein Stau, hab auch mal laufen lassen bis 185km/h. A/C auf off, alleine Im ID.7, 19“er…

Asset.HEIC.jpg
229 Antworten

O.k., alles Mist bei VW. Haben wir verstanden und ist ausreichend klar geworden. Ich wünsche viel Glück und Erfolg bei anderen Marken, bei denen sicher alles ganz anders ist ;-) .
Vielleicht finden wir ja nach dem ganzen gebashe und gejammer mal wieder zum Thema zurück - Verbrauchswerte.

P.S.: Die einen oder anderen Insides habe ich ich auch, ich bleibe bei einer anderen Meinung und ich werde das auch weder hier noch per PN weiter ausführen. Aber ich bleibe auch dabei, dass ich davon überzeugt bin, dass meine Insides besser sind als Deine ;-) .

Mir wäre Level 3/4 Assistenten wichtiger als 2t Zuglast.

Der Erfolg des ID.7 bestätigt, dass VW inzwischen einiges gelernt hat. Schade, dass es so lange gedauert hat.

Kann man aber auch beides haben …. Level 3/4 muss ja 2t anhängelast nicht ausschließen 😉

Man kann eben nicht beides haben.

Ähnliche Themen

Doch nur nicht beim ID7…beim i5 gehts beim iX gehts (Level 3) und 2t +X anhänglast. Bei vielen chinesen wiederum nur 2t das andere nicht das ist aber nur eine Frage der Zeit. Und da muss VW einfach mal was tun. Denn wenn die Chinesen anfangen auch ordentliche Leasingfaktoren anzubieten und der BLP damit auch in der Rate eine Rolle spielt dann wäre es bei mir kein deutscher mehr geworden. Zur Zeit ist das noch nicht so. Aber abwarten.

Aber das ist ja kein Thema für den Verbrauch. Ich bin gespannt wo der beim ID letztlich liegen wird.

Auch ein iX kann kein Level 3. „Mittelfristig“, was auch immer das bedeutet.

Level 4 wurde zunächst auch angekündigt und pünktlich zum Facelift wieder kassiert.
Ergo:
man kann nicht beides haben!

Meine Aussage von oben implizierte: Bevor man durch Karosserie-Verstärkung einen 3t Panzer baut, der 2t zieht, möge man sich stärker um die Level 3/4 Assistenten kümmern. Die lassen sich dann auch in kompakte, leichtere und hoffentlich günstigere Fahrzeuge einbauen.

In der Summe hätten wir alle mehr davon.

Du hast in sofern recht das der i5 und iX „nur“ Level 2+ anbieten nur der 7er kann Level 3 bis 60. wobei auch mein iX im Stau bis ich meine so 20/30 km/h meine Aufmerksamkeit nicht vordertnu d soweit selber fährt. Was der 7er wiederum ziehen kann keine Ahnung. Aber der iX wiegt 2,5t also keine 3 und der i5 40 xDrive 2,3t. Beide ziehen DEUTLICH mehr. Der ID7 GTX wiegt 2,3t fast exakt wie der i5. Es geht also. Man kann es nicht oder will es nicht… nur irgendwann wenn der Anschluss zu weit weg ist wird’s gefährlich. Bei verbrennern hat den deutschen keiner was vorgemacht. Aber jetzt sind die Karten neu gemischt. Und nicht umsonst wird es in China schwerer. Aber anderes Thema.

Und ich gebe dir recht in Summe hätten wir alle mehr davon. Es ist halt so Investition kommt vor Ertrag. Der kommt dann halt. Man muss es nur mal umsetzen.

zGG ID.7 2640 kg
zGG i5 Tourer 2965
zGG iX 3145 kg

zGG M3 2149 kg
zGG Hyundai INSTER 1730 kg

BYD bringt Level 2 kostenlos in alle Fahrzeuge- auch in die 10.000 Dollar Version.

Ich habe tatsächlich einen 1.6 t Anhänger, den mein BMW locker zieht. Ein ID.7 nicht.

Die deutschen Hersteller haben zu lange auf große, schwere und teure Fahrzeuge gesetzt.

Themen wie Effizienz, Akkutechnik, autonomes Fahren, Konnektivität und vor allem der Preis werden über die Zukunft entscheiden. Die MEB zunächst in der Zuglast zu limitieren, kann ich nachvollziehen. Normalerweise hätte es ja schon längst MEB+ geben sollen. Lief vieles nicht wie geplant.

Jetzt braucht es dringend ein kompaktes und effizientes Fahrzeug mit ID.7 Genen.

Dienstfahrt? Verbräuche?

Soooo ist das also mit euch :-)
Da fragt man um eure alltäglichen praktischen Erfahrungen zum Thema Verbrauch und kriegt hier einen Crash Kurs in Anhänger Wissenschaft verpasst ;-)
Ich will hier keinen LKW Führerschein erlernen :-)
Danke an Bayernlover für deinen Versuch zum Thema zurückzuführen!!
Also - seid ihr alle diese Woche auf Urlaub gewesen oder habt ihr nur aufgeladen ohne unterwegs zu sein ;-)
Was gibts zum Erfahren beim Winterverbrauch ?
Lg Roman

Ich kann bestätigen, daß das Winterpaket (Scheiben-, Lenkradheizung) eine gute Entscheidung war und ich nach wie vor hochzufrieden mit der Heizung bin. Nachdem ich meine Einstellungen gefunden habe.

Auf Schnee fährt er ausreichend stabil. Die Ladeklappe tendiert zum zufrieren, kann aber mit ausreichend Hartnäckigkeit (noch) mechanisch aufgedrückt werden.

Unter 20 kW/h komme ich bei den Temperaturen allerdings nur selten, zumindest ÜL und BAB.

Etwas mehr Farbe und weniger Nebel würde mir gefallen. Die Zeiten sind dunkel genug.

Du fährst welchen ?
GTX oder Pro ?

Pro S Tourer

Ähnliche Werte mit meiner Pro Limo: Unter 5 Grad immer über 20 kWh Bei 2x 55km pro Tag hälftig AB und Landstraße in bergigem Gelände ohne übermäßige Knausrigkeit und ohne Heizen an der Wallbox.

Hallo,

was verbraucht denn so ein ID7, wenn man sich auf der Autobahn mit gut 100 km/h zufrieden gibt? Wenn man damit einen Ladestop sparen kann und am Ziel preiswert(er) laden kann, dann könnte das gut für den Geldbeutel, für die Umwelt und das Zeitmanagement sein.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen