ID.5 lädt mit deutlich weniger Leistung als eigentlich möglich

VW ID.5 ID.5 (E2)

Moin, gestern wollte ich an einem EnBW 300 kW Lader mal die Ladeleistung ausreizen. Unser neuer ID.4 GTX hat aber, durchs Fahrzeug gesteuert, nur mit 75 kW geladen.
Ich konnte nirgends einen Hinweis finden weshalb. Hat jemand eine Idee?

Laden.jpg
420 Antworten

Kann es sein, dass noch die Heizung im Fahrzeug an war? 11 KWBezug -5 KW Heizleistung machen dann eben nur knapp über 5KW Ladeleistung

Sollten diesen Knopf nicht alle haben? 😕

Knopf? Ein Photo wäre schön und welche SW hast du?

Keine Ahnung welche SW-Version der hat. Ausgeliefert an mich vor 2 Tagen, also die Neueste, würde man annehmen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@div_E schrieb am 17. Januar 2024 um 15:31:47 Uhr:


Sollten diesen Knopf nicht alle haben? 😕

Nein, erst ab Software-Version 4.0, also Modelle ab Spätherbst 2023 haben die Möglichkeit die Batteriekonditionierung manuell starten.

Jep, na dann sag ich mal Glückwunsch zu dieser neuen Funktion, ich denke da hasst du einige Neider incl. meiner Person in diesem Forum mehr.

Falsche Herangehensweise... Neid auf den, der zufällig so ne SW-Version hat, ist Quatsch. Stattdessen sollte man lieber sauer sein auf den Hersteller, der es nicht fertig kriegt seine Fahrzeuge up-to-date zu halten 😉
Umso mehr wundert es mich übrigens, dass das Navi mit Daten aus Mitte/Ende 2021 zu arbeiten scheint...

Hi,

kannst du das dokumentieren, dass deine Naviversion von 2021 zu sein scheint..?

Zitat:

@jottlieb schrieb am 17. Januar 2024 um 13:32:31 Uhr:


Doch, es kann schon sein, gerade bei Temperaturen bei oder unter 0°C, dass erstmal die Akkuheizung anspringt und deswegen die effektive Ladeleistung einbricht. Interessant wäre es daher, wenn es am Ladepunkt auch eine Anzeige geben würde. Vielleicht zieht das Auto schon seine 10 kW, aber nur die Hälfte fließt in die Ladung, der Rest erstmal in die Akkuheizung.

Guter Punkt. Ich prüfe beim AC-Laden immer die Leistung der Wallbox und die sollte dann bei 10 KW sein. Im Auto sehe ich natürlich ggf. nur 10 kW minus Akkuheizung.

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 17. Januar 2024 um 19:49:04 Uhr:


Hi,

kannst du das dokumentieren, dass deine Naviversion von 2021 zu sein scheint..?

Das ist mir komplett egal, wenn Straßen, die seit Anfang 2022 existieren, nicht enthalten sind bzw. er nur die Hausnummern kennt, die seit 10 Jahren existieren...

Du kannst das nicht schön reden, vergiss es. Auch wenn du hier im Forum der Pressesprecher von VW zu sein scheinst 😉

Hi, ganz ruhig, du musst nur deine Aussage mit einem Foto hinterlegen, denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Software aus 2021 stammt..😉

Ist eigentlich schonmal jemanden aufgefallen, dass wenn man den Langzeitkilometerzähler nullt auf einmal ca. 40 - 50 km mehr Reichweite angezeigt wird, ist das normal und sind die Real?

Zitat:

@Fln18 schrieb am 17. Januar 2024 um 15:23:21 Uhr:


Kann es sein, dass noch die Heizung im Fahrzeug an war? 11 KWBezug -5 KW Heizleistung machen dann eben nur knapp über 5KW Ladeleistung

Nein, Heizung war aus und Werte aus App und vom Ladepunkt sind gleich.

Zitat:

@rakidos schrieb am 18. Januar 2024 um 07:01:39 Uhr:


Ist eigentlich schonmal jemanden aufgefallen, dass wenn man den Langzeitkilometerzähler nullt auf einmal ca. 40 - 50 km mehr Reichweite angezeigt wird, ist das normal und sind die Real?

Vermutung: Das Auto wird wohl die Reichweite anhand des Verbrauchs der letzten x Kilometer berechnen. Wenn man nullt wird der Wert wahrscheinlich gelöscht und der Verbrauch auf Basis von WLTP berechnet.

Zitat:

@geomo schrieb am 18. Januar 2024 um 07:03:48 Uhr:



Zitat:

@Fln18 schrieb am 17. Januar 2024 um 15:23:21 Uhr:


Kann es sein, dass noch die Heizung im Fahrzeug an war? 11 KWBezug -5 KW Heizleistung machen dann eben nur knapp über 5KW Ladeleistung

Nein, Heizung war aus und Werte aus App und vom Ladepunkt sind gleich.

Die Batterieheizung war ebenfalls aus?

Ähnliche Themen