ID.5 lädt mit deutlich weniger Leistung als eigentlich möglich

VW ID.5 ID.5 (E2)

Moin, gestern wollte ich an einem EnBW 300 kW Lader mal die Ladeleistung ausreizen. Unser neuer ID.4 GTX hat aber, durchs Fahrzeug gesteuert, nur mit 75 kW geladen.
Ich konnte nirgends einen Hinweis finden weshalb. Hat jemand eine Idee?

Laden.jpg
420 Antworten

Das freut mich für dich. 160 krass, geht bei mir garnicht würde dann bei 600 km Strecke 4 Ladestopps einlegen.
Mein erster VW und dann gleich ein Richtiges Montagsauto erwischt ?? Vw kümmert sich nicht wirklich versucht alles kleinzureden. Na dann. Viele Grüße

Ich bin kürzlich gut 670 km mit 2 Stopps je 30 Minuten gefahren, Fahrzeit inkl. Stopps 7h und wenige Minuten. Zuerst 280 km und dann jeweils 200 nach den Stopps. Geschwindigkeit 130 bis 160 wo erlaubt. Geladen jeweils einstellige Prozent auf rund 80 Prozent. Meiner ist ein Pro, der lädt konstanter als der GTX.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 28. April 2024 um 20:38:25 Uhr:


Oh, das erstaunt mich. Wir sind heute 270 km gefahren, viel mit 140-160 km/h, z.T. auch kurz 180 km/h, ansonsten nach Beschilderung und der Verbrauch war unter 20 kWh/100 km, so dass wir mit 30 % Rest angekommen sind. Da wären locker 350 km drin gewesen.
Ich bin recht begeistert vom Verbraucht. Die Randbedingungen mit ca. 20 ° C waren aber auch sehr gut.

Das ist aber schon sehr gut, fahre auch den GTX von 2021 und bekomme im Herbst den neuen wieder.
Hast Du schon die neue Generation?

Macht doch mal nen Foto von eurem Reisebordcomputer 😉
Bei "viel 140-160, auch mal 180" müsste da ja ein Schnitt deutlich über 100 rausgekommen sein. Wahrscheinlich wird da aber irgendwas mit 80/90 km/h als Schnitt stehen, weil die 140-160 km/h zwar gefühlt dauernd gefahren wurden, in Wahrheit aber dann doch nur 10, 20km, wo es mal ging.

Oder ihr habt den "Physik abschalten" Knopf in euren IDs gefunden, den suche ich noch. Bis dahin sind 20 kWh bei "viel 140-160, auch mal 180" leider ein Märchen. Das erreicht das Fahrzeug nicht mal im WLTP, wo es unter Idealbedingungen mit 120 auf die Autobahn geht für 3 Minuten.

Ähnliche Themen

Ich verstehe es alles nicht was kann ich machen kommt mir alles sehr merkwürdig mit meinem GTX vor .

Mabi2, mach dir keine Gedanken. Der Verbrauch beim E-Auto ist wie das Gehalt. Da wird selten die Wahrheit erzählt und mit Tricks gerechnet, um in die gewünschte Richtung zu kommen, Handy und Laptop mit eingerechnet, als würde man dadurch 10.000 EUR/Jahr sparen usw.

Zitat:

@Ozzy1973 schrieb am 29. April 2024 um 06:31:24 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 28. April 2024 um 20:38:25 Uhr:


Oh, das erstaunt mich. Wir sind heute 270 km gefahren, viel mit 140-160 km/h, z.T. auch kurz 180 km/h, ansonsten nach Beschilderung und der Verbrauch war unter 20 kWh/100 km, so dass wir mit 30 % Rest angekommen sind. Da wären locker 350 km drin gewesen.
Ich bin recht begeistert vom Verbraucht. Die Randbedingungen mit ca. 20 ° C waren aber auch sehr gut.

Das ist aber schon sehr gut, fahre auch den GTX von 2021 und bekomme im Herbst den neuen wieder.
Hast Du schon die neue Generation?

Nein, ist einer der letzten alten.

Ja, Durchschnittsgeschwindigkeit war sicher unter 100 km/h. Ich schätze es waren 70 km Überland, 100 km reglementiert und 100 km frei.

Ich weiß ja nicht wie ihr fahrt, aber ich freue mich, wenn ich da wo frei ist auch mal 140-160 km/h fahren kann, ohne dass der Verbrauch durch die Decke geht und da wo eine Geschwindigkeitsbeschränkung ist, fahre ich auch keine 160 km/h. Das hatte ich auch genauso geschrieben.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 28. April 2024 um 20:38:25 Uhr:


ansonsten nach Beschilderung

Daher kann ich die Erwartungshaltung nicht verstehen, dass man durchgängig 160 km/h fahren muss, um hier mitzudiskutieren ;-) .

Mit meinem ehemaligen ID.3 mit 58 kWh und SW 2.x warst Du definitiv eher bei max. 120 km/h, bloß nicht schneller und warst dann froh 150-200 km zu schaffen. Mit dem neuen 4er mit 77 kWh fahre ich entspannt auch mal schneller und schaffe bei halbwegs vernünftigen Randbedingungen immer mehr als 300 km. Ich finde das prima, aber meckert ruhig weiter. Scheint bei bestimmten Personen sowieso nur ums meckern zu gehen ;-) .

P.S.: Ich bin recht erstaunt, das der GTX im Vergleich zum vorherigen Pro kaum mehr verbraucht. Da hatte ich mit schlechteren Werten gerechnet. Die Ausnahme ist natürlich, wenn man die Leistung beim Beschleunigen permanent ausnutzt. Dann merkt man die Leistung, aber auch den Verbrauch. Bei moderater Fahrweise und Konstantfahrt sind die Autos aber tatsächlich sehr ähnlich, was ja dazu passt, dass die Frontmaschine dann nur leer und nahezu widerstandsfrei mitläuft. Sehr positiv.

Aha !!

Wer auch immer das mit weit mehr als 100 km/h Durchschnitt interpretiert hat ;-), ich kann nichts für Eure Übertreibungen. So einen schnellen Durchschnitt schaffe ich hier im Norden nicht mal mit einem Verbrenner.

Oder wolltest Du mit dem „Aha“ etwas anderes Ausdrücken? Ich kann ja nur raten, bei solcher Eloquenz.

Alle schaffen fast immer 300 km und fahren dabei 160 laden superschnell nur ich schleiche mit 120 um mindestens 200 km weit zu kommen und lade dann auch noch unterirdisch schlecht schon komisch. Ich glaube der Vergleich mit dem Gehalt beschreibt perfekt wie viele es darstellen.

Alles was ich geschrieben habe ist genau so passiert, ID.4 Baujahr Ende 2023, SW 3.7. So ist es …

Von 100 auf 5 Prozent und nur 200km ergibt einen Verbrauch von über 35 kWh je 100km. Selbst wenn ich permanent 160 fahre, komm ich derzeit nicht über 30. Der GTX braucht ein bisschen mehr, aber nicht soviel. Mit 120 erreicht man so einen Verbrauch nicht, auch nicht im Winter. Über 30 auf langen Strecken, hab ich seit dem E-tron nicht mehr gesehen.

Ich will das auch nicht in Frage stellen ich habe nur den Eindruck dass meine Erfahrungen viele als kann nicht sein abtun und nur meinen dass ich hier VW schlecht machen will so ist es nicht. Bin 16 Jahre Audi gefahren was ja auch VW ist . Wäre ich nicht zufrieden wären es nicht 16 Jahre geworden und dann hätte ich dann nicht einen Id5 Gtx gekauft. Nur ist das Fahrzeug leider nicht so wie es sein sollte.

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 29. April 2024 um 21:39:55 Uhr:


(...) Selbst wenn ich permanent 160 fahre, komm ich derzeit nicht über 30. (...)

Was ist denn "permanent 160" fahren? 20km über die Landstraße zur Autobahn gurken, dann 50km 160 fahren und am Ziel noch 20km über Landstraße und durch die Stadt? Da kommt man sicherlich nicht über 30 kWh/100km.

Ich bin mal in Garching los, vom Hotel zur A9-Auffahrt sinds gute 2km. Dann gute 90km zur Autobahnraststätte Köschinger Forst mit 160, wo es ging auch mal 180, leider kurz vor der Raststätte ne längere Baustelle, da ging nur noch 80. Da stand aber ganz deutlich ne 3x kWh/100km im Display.

Insofern... doch... wenn du nach dem Laden auf 80% an der Autobahn direkt wieder auf die Piste gehst, Tempomat 160 und gib ihm, dann wirst du die 200km nicht schaffen.
Das sagen uns leider die Werte, die uns VW im CoC mit auf den Weg gibt, das sagt und der Verbrauch, den VW für Autobahn angibt (wo nicht einmal 120 gefahren wird im WLTP), das sagt uns der VW-Reichweitensimulator...

Und wenn du das nicht glaubst, dann rechne es mir bitte vor, wie es anders funktionieren soll. Danke.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 29. April 2024 um 17:38:30 Uhr:


Wer auch immer das mit weit mehr als 100 km/h Durchschnitt interpretiert hat ;-), ich kann nichts für Eure Übertreibungen. So einen schnellen Durchschnitt schaffe ich hier im Norden nicht mal mit einem Verbrenner.
(...)

Mit meinem Diesel war ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 ziemlich normal. Aber gut. Wer 100 km/h Durchschnitt schon für die zweifache Schallmauer hält, mit dem braucht man sich über den realen Verbrauch eines Elektroautos bei konstant 160 auch gar nicht unterhalten. Woher soll die Erfahrung da kommen...

Ähnliche Themen