ID.5 lädt mit deutlich weniger Leistung als eigentlich möglich

VW ID.5 ID.5 (E2)

Moin, gestern wollte ich an einem EnBW 300 kW Lader mal die Ladeleistung ausreizen. Unser neuer ID.4 GTX hat aber, durchs Fahrzeug gesteuert, nur mit 75 kW geladen.
Ich konnte nirgends einen Hinweis finden weshalb. Hat jemand eine Idee?

Laden.jpg
420 Antworten

Falls jemand an techn. Fakten interessiert ist: "insideev" u. "recurrentauto" bieten da so einiges an Tests & Info.

Da scheint bei 20-80% SOC laden der Ioniq 5 mit 170 kW Ladeweltmeister zu sein - ein ID.4 kommt aber auch auf gut 90 kW - und die wichtige max. C-Rate liegt bei dem Ioniq (wie bei manchen Teslas) bei ca. 3,0 - VW traut sich halt weniger die geben nur ca. 2,0 (GTX) bzw. 1,6 (ID.4 Pro) frei.

Damit liegt der Ioniq mit 15 min. deutlich vorn, div. Teslas u.ä. bei ca. 25-28 min. und der ID.4 halt bei 31 min. - m.M.n. kein so gewaltiger Unterschied.

Fakten. Sehr gut auch wenn meist nicht erwünscht ;-) . Danke.

Hatte zwar aus der Hüfte geschossen, aber genau darum gibg es mir. In der Praxis reden wir über +/- 5 Min.

@Mabi2 Mein Beileid - Sie scheinen wirklich einen echten Montags-GTX erwischt zu haben !

Da würde ich versuchen auf Wandlung o. Nachlass zu plädieren - wenn man vorher einen etron 55 hatte, ist der Vergleich aber auch echt schwierig.

Ich habe ja auch privat den 2023er ID.4 PP - Gott sei dank ist da alles so wie es sein soll - ich hatte damals auch überlegt statt des neuen ID.4 einen gebrauchten etron 55 zu kaufen - der Unterscheid waren damals nur 5k€ (45 zu 50 k€).

Habe den ID.4 genommen, da kleiner, wendiger, mehr Reichweite u. moderner - der etron läd wohl wirklich besser aber privat brauch ich das nicht (als Langstrecken-Luxus-Mühle habe ich noch einen alten Q5 in Vollausstattung).

Ja Wandlung wir schwierig weil laut Vw das beschlagen der Rückleuchte total normal sei weil LEDs sich nicht so Aufheizen und die Rückleuchten trocknen. Das quietschen des Dachd nur bei längeren Trockenphasen auftritt und es schon seit 8 Monaten Regnet. Ach es geht so weiter und dann noch die Ladegeschwindigkeit es geht so weiter ich glaube muß da durch. Leider ein teurer Spaß.

Ähnliche Themen

Total normal, ja. Leider auch total normal, dass ich bei 63% mit 92kW lade, der KIA neben mir bei 76% noch mit 135kW. Ionity-Säule, die wo man pro Säule nur einen Stecker hat.
Vorher 80km mit 180 warmgefahren, Batterieheizung war auch an.
Ein einziges Trauerspiel dieser VW. Ich spring inzwischen nur noch 150-180kmkm von Schnellader zu Schnellader und lade bis 60, 70%, weil es darüber noch viel trauriger wird...

Hallo div_E,
endlich einer der es auch so sieht immer wenn ich hier Kritik geübt habe am Ladeverhalten meines GTX wird man sofort kritisiert man muß ja auch bis unter 10 % runterfahren ( blöd nur wenn bei 10 % keine Ladestation da ist ) man weis es muß man vorher lesen, (es gibt nicht nur Tesla Fanboys auch Vw Fanboys die alles durch eine rosarote Brille sehen )und und und ich sage eindeutig das Ladeverhalten ist unterirdisch, Reisetauglichkeit miserabel da kann man nichts schönreden wenn ich vor dem Ladevorgang eine Stunde 180 fahren soll, bitte was für ein Sche…. Ist das denn. Ich habe den Wagen jetzt ja fast ein Jahr, und mein höchster Peak waren 125 kw bei 8 % bis 25 %, dann stetig runter ab 50 nur noch mit 60. Habe es Vw über die App Mitgeteilt und habe so eine freche Antwort erhalten das es für mich mein erster und Letzter Vw sein wird

Man soll laut VW gar nicht bis 10% runter. Ab 20% kommt schon die Bitte nachzuladen, 10% ist schon höchste Eisenbahn. Wenn man nach den Batterieempfehlungen vom VW geht und die für voll nimmt, muss man bei ständigem Runterfahren auf 10% auch schon Sorge haben die Garantie zu verlieren 😉

Der nächste wird wohl ein Asiate werden, das wird auch meine Firma bald so sehen, denke ich. Die Reisezeiten ufern aus...

@Mabi2

wenn Du wandelnmöchtest wird es nicht ohne Anwalt und vermutlich nicht ohne Prozess gehen.
Da hängt es neben Deinem Anwalt auch vom gerichtlich bestllten Sachverständigen ab.

Was dann stand der Technik ist legt nicht VW fest.
Wichtig ist natürlich auch die Fehler gut zu Dokumnentieren, das heißt Zeiltiches auftreten, Bilder Filmaufnahmen ect ect.
Eventuell beweg sich auch schon was wennder Anwalt eine freundlihes Schreiben mit Fristsetzung zu Problmebeseitigung an VW oder Autohaus sendet. Kann man natürlich auch selber verfassen, jedoch geschiet oft aufeinal etwas wenn die gegenpartei begreift das man es ernst meint.

Ah ok
Danke für die Tipps werde mir alles durch den Kopf gehen lassen man sollte sich nicht mit allen Sachen immer abfinden.

Viele Grüße
Martin

Super finde ich auch, dass ich hier gerade lade, 3 von 6 Säulen belegt sind, inkl. mir und mir das VW Navi fröhlich 6 freie Ladepunkte anzeigt. Verlassen kann ich mich hier nur auf Google und meine Flottenapp... schon bitter irgendwie...

Ja ist sehr merkwürdig irgendwann soll Update 3.7 kommen wird dann wohl das letzte werden mein Id war ja noch 2 Monaten schon altes Eisen da kann ohne Vorankündigung Gtx mit komplett neuem Display neuen Motoren usw. Ab da sind die alten Modelle nur noch Balast . Wird dann nicht viel passieren. Ich hatte bisher 18 Auto war noch nie so unzufrieden mit einem Modell. 2. E Auto vorher Etron 55 ( top zufrieden etwas hoher Verbrauch aber Top Ladegeschwindigkeit ) und jetzt id5 Gtx das top Modell der Reihe mit einer ladeperfomance von vor 10 Jahren echt lächerlich.
Leider ist es so .

War ja schon immer so, dass alte Autos ihre Eigenschaften verändern und schlagartig schlechter wurden, wenn etwas neues vorgestellt wird. So ist das …
Ja, das ändert nichts daran, dass Du generell unzufrieden bist, aber überraschen darf einen das auch nicht. Es gibt genug Videos, Tests, usw. zum GTX.

Ich habe tatsächlich das bekommen, was ich erwartet habe mit dem GTX und gehöre zu den zufriedenen Fahrern.

Ja das freut mich auch für die jenigen die zufrieden sind . Mir gefällt das Auto Design immer noch sehr gut , es is ja auch nicht so das ich mich nicht informiert hätte YouTube Probefahrt usw. Nur ist dann der Alltag doch anders, würde mir heute auch lieber wieder einen Etron ( war ja damit sehr zufrieden)holen ( nicht q4) weil ich mit dem eingesparten Geld aber auch eine Menge Unzufriedenheit bekommen habe. Aber ich dachte es wäre mal was anders also bin ich auch wirklich selber Schuld ( trotzdem sollten meine Ladewerte nicht so schlecht sein wie sie sind ist ja ein relativ neues Auto. )

Hi,

es ist trotz aller Kritiken doch beachtlich, dass die Zulassungszahlen der ID.4/ID.5 Reihe an zweiter Stelle in 2023 rangieren. Sie können also doch nicht so "schlecht" sein, wenn man einmal über den Tellerrand blicken würde..😉

Das stimmt die Frage wäre ja mal ob es sich um das erste E Auto handelt oder ob jemand Erfahrungen hat wie es auch besser geht. Nicht falsch verstehen wenn jemand zufrieden ist ist es völlig ok.

Ähnliche Themen