ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Ich glaube ABB verkauft sowas mit dazu. "Kabelmanagement" nennt sich das am Ende. Ohne liegen die extralangen Kabel extragemütlich auf dem Boden rum.

Ionity löst das genauso, dafür sieht mir das Kabel aber ein bisschen zu dünn aus. Ist eher eines ohne Kühlung.

Ist eine Sorte der Ionity-Lader. 😉 Aufgenommen wurde das Foto an der alten, denkmalgeschützten Tankstelle in Wolfsburg, die jetzt Ladestationen beherbergt. Auf diesem Foto sieht man auch die Anordnung der Lader: https://ecomento.de/.../VW-Schnellladen-Wolfsburg.jpg

Auf dem ID.4 ist jetzt ja nicht mehr viel Tarnung drauf (außer Folie). Vermutlich ein gutes Zeichen.

Interessant, dass es doch eine Ionity-Säule ist. Was die wohl für eine Leistung hat, dass die mit so dünnen Kabel auskommt.

ah ja, als nächstes wollte ich schon schauen wo + wie + was es mit der örtlichkeit auf sich hat. alles klar.

PS: mit der folierung ja bereits zu pr-aktionen /IAA'19 soweit schon publik geworden. gewiss, im prinzip verbirgt sie eigentlich annähernd gar nix, wenn man konzentriert hinschaut 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 25. Mai 2020 um 14:04:11 Uhr:


Interessant, dass es doch eine Ionity-Säule ist. Was die wohl für eine Leistung hat, dass die mit so dünnen Kabel auskommt.

Die wassergekühlten Kabel sind oft dünner als die ohne Wasserkühlung (ist beim SuC V3 auch so). Der verwendete Säulentyp vor Ort kann 350kW (siehe

Verzeichnis

) - liefert also ordentlich Dampf.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. Mai 2020 um 14:14:53 Uhr:


PS: mit der folierung ja bereits zu pr-aktionen /IAA'19 soweit schon publik geworden. gewiss, im prinzip verbirgt sie eigentlich annähernd gar nix, wenn man konzentriert hinschaut 😉

Ja, wird sicher nicht mehr lange dauern und am Computer hat sich dann jemand die Mühe gemacht und die Folie digital komplett abgezogen. Bzw. eigentlich wurde das ja schon gemacht. 😉

http://worldscoop.forumpro.fr/t6938p100-2020-volkswagen-id-4#878166

Zitat:

@ballex schrieb am 25. Mai 2020 um 14:21:29 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 25. Mai 2020 um 14:04:11 Uhr:


Interessant, dass es doch eine Ionity-Säule ist. Was die wohl für eine Leistung hat, dass die mit so dünnen Kabel auskommt.

Die wassergekühlten Kabel sind oft dünner als die ohne Wasserkühlung (ist beim SuC V3 auch so). Der verwendete Säulentyp vor Ort kann 350kW (siehe Verzeichnis) - liefert also ordentlich Dampf.

In dem Fall könnte es auch an der höheren Spannung liegen, die die Station ausgibt.

Ich bin jetzt nicht der SUV Fan, aber verdammt der wird sich verkaufen!

Ich hoffe die kommen in Zwickau da hinten nach!

Zitat:

@ballex schrieb am 25. Mai 2020 um 14:01:41 Uhr:


Ist eine Sorte der Ionity-Lader. 😉 Aufgenommen wurde das Foto an der alten, denkmalgeschützten Tankstelle in Wolfsburg, die jetzt Ladestationen beherbergt. Auf diesem Foto sieht man auch die Anordnung der Lader: https://ecomento.de/.../VW-Schnellladen-Wolfsburg.jpg

Auf dem ID.4 ist jetzt ja nicht mehr viel Tarnung drauf (außer Folie). Vermutlich ein gutes Zeichen.

Ich würde aber sagen, dass Auto auf dem Foto ist ein ID3.
Siehe Nummernschild.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. Mai 2020 um 14:33:44 Uhr:


http://worldscoop.forumpro.fr/t6938p100-2020-volkswagen-id-4#878166

Das Auto ist ein ID4.
Auch hier siehe Nummernschild.

Bei ersterem ging es ballex um die Tankstelle an sich 😉

Korrekt. 😉

Bei (angenommen) gleichem Radstand, nehmen sie sich nicht soviel. Ein bißchen mehr Höhe noch und halt das dickere Heck, bzw. aufrechtere Front.

Id-3

Danke für die Gegenüberstellung. Da der Kofferraum des OD3 ja auch schon nicht klein ist, dürfte es beim ID4 um ein bisschen mehr Variabilität auf der Rückbank gehen und einen anderen Fahrzeugeindruck, also Optik. Wenn der aus meiner Sicht ansprechendere ID4 dann dabei kaum Nachteile durch verringerte Reichweite hat, dürfte es hauptsächlich eine Frage der Listenpreise sein, die den 4er für VW attraktiv machen.

Wir sind gespannt auf das Auftauchen der Fahrzeuge im Markt. 🙂

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Mai 2020 um 08:31:28 Uhr:


..dürfte es hauptsächlich eine Frage der Listenpreise sein, die den 4er für VW attraktiv machen.

und den AWD für den Kunden.

https://www.autozeitung.de/...o-suv-preis-technische-daten-190148.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen