ID.4 Notbremsungen bei Rückwärtsfahrt ohne Hindernis

VW ID.4 ID.4 (E2)

Jetzt ist schon in einer Woche das 2. Mal passiert, dass in der Garage bei Rückwärts fahren der ID.4 eine unbegründete Notbremsung durchführt.

In der Garage sind entlang des Weges Wände die jeweils zwei Parkplätze trennen (siehe schwarze Linien an der Skizze). Wenn ich zügig reversiere (also doppelte Menschenschrittempo) dann hält den vorletzten Trennwand, wonach ich rechts einparken möchte für eine Gefahr und führt eine Notbremsung bis die Rote Linie durch.

So ist das ganze unbenutzbar und eine Gefahr für die Insaßen, wenn es andauernd unmotivierte Vollbremsungen hinlegt. Gibt es einen weg das feinzujustieren?

Wem sollte man das bei VW melden?

IMG_20210611_185407.jpg
37 Antworten

Ich denke, die Spekulationen mit Deinen gemachten Angaben sind weitgehendst geschrieben.
Vorgekommen ist das in der VW-Markenpalette durchaus schon öfters, wenn auch bei anderen Modellen.
Eine falsche Sitzbelastung kann man nachstellen, vom Test einer Maximalgeschwindigkeit würde ich zumindest Abstand nehmen.

Auch ich hatte damit schon Bekanntschaft gemacht:
Die Einfahrt in eine Tiefgarage endet mit einem scharfen Knick vom Gefälle in die Ebene.
Mit zunehmender Erfahrung fährt man da immer schneller drüber, weil ja nie was aufsetzt, bis just beim Überschreiten eines Schwellwertes das Fahrzeug eine Vollbremsung gemacht hat.
Frauchen hängt an der Frontscheibe und wirft mir einen bösen Blick zu.
Ich "das war nicht ich, das war das Auto."
Frau: "ja nee is klar ne."
Aus dieser Nummer kommste einfach nicht mehr raus. 😁

Guten Tag!

Mein ID3 muss sich den Garagenplatz mit meinem Roller teilen. Des weiteren liegt mein Garagenplatz neben einem Stützpfeiler für die Decke.

Also muß ich meinen ID dicht neben dem Pfeiler und eine Handbreite neben dem Roller abstellen.

Als ich das Auto das erste Mal so einparken wollte - rückwärts im Kriechtempo - hatte ich auf einmal das Gefühl gegen eine Wand zu fahren. Ohh!! Das neue Auto, erst eine Stunde alt und schon der erste Schaden. Ich bin dann vorsichtig ausgestiegen und wollte mir die Sache näher ansehen und stellte fest, noch mindestens einen Meter Platz nach allen Seiten. Also zurück ins Auto und das Ganze nochmal. Wieder das Selbe. Ich habe den Wagen dann mit Gewalt - einen Fuss auf dem Gas, den zweiten auf der Bremse- an seinen Stammplatz gezwungen.

Zufällig bin ich dann in den Einstellungen für das Rückwärtsfahrmenü auf den Punkt "Automatische Rückwärts- Bremsfunktion" gestoßen. Den habe ich deaktiviert und das Auto ließ sich sauber einparken. Dumm ist nur, nach jedem Aufeben der Fahrbereitschaft (Zündung aus) ist diese Funktion wieder aktiviert.

P.S. Im Online- Handbuch konnte ich Nichts über diese Funktion finden.

Mit freundlichen Grüßen:

Günter

Danke schön @A48K2CWY !

Ich finde es eigentlich gut, dass es sich wieder aktiviert, da ich an ungewohnten Situationen es doch begrüße, wenn es notbremst (auch wenn ich 25 Jahre ohne dem auch noch nie einen Parkschaden beim Rückwärtsfahren zusammengebracht habe).

Besser wäre die Wahlmöglichkeit zwischen temporär deaktivieren und permanent deaktivieren zwar allemal.

Für mich wäre wichtiger, dass so wie bei Abstandhalteassist einstellen zu können, wie schnell es eingreift, sodass es 50 cm neben einer Querwand nicht gleich bremst, wenn der Eintrittswinkel mal ein wenig steiler gewählt wird. Für engen Garagen ist das oft nicht anders machbar.

Ad Handbuch:
Das online Handbuch erklärt viele Einstellungen nicht, obwohl es eh online ist und somit mit jedem Update änderbar wäre.

Ja die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. In eine Packlücke Rückwärts rein, das Gras stand ziemlich hoch hinter der Abgrenzung. 1 Meter vor dem hohen Grass hat der ID.4 voll gebremst.

Mein alter 7er Golf hat das nicht gemacht, wenn er Grass oder Büsche erkannt hat gab es eben dauerpiepen aber man konnte dichter ran fahren ohne das der 7er gebremst hat.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es auch eine Frage ob der Gurt angelegt war oder nicht. Es gibt Rückwärtsfahrer, die den lösen und es gibt Autos die das für unsicher erachten.

Zitat:

@E2906 schrieb am 13. Juni 2021 um 12:38:38 Uhr:


Ja die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. In eine Packlücke Rückwärts rein, das Gras stand ziemlich hoch hinter der Abgrenzung. 1 Meter vor dem hohen Grass hat der ID.4 voll gebremst.

Mein alter 7er Golf hat das nicht gemacht, wenn er Grass oder Büsche erkannt hat gab es eben dauerpiepen aber man konnte dichter ran fahren ohne das der 7er gebremst hat.

Dein 7er Golf wird vermutlich keinen Park Assist gehabt haben,.....?!?!

Mein Arteon hüpft auch für Sträucher in die Eisen 😉

Doch hatte er auch gehabt, beim Ausparken ist er in die Eisen gegangen der 7er Golf wenn sie ein Fahrzeug bewegt hat. Beim stehenden Objekten aber nicht.

Aber man gewöhnt sich beim ID.4 daran, zügig Einparken geht halt nicht 😉

Jop. Ganz langsam, wenn alle sitzen und angeschnallt bleiben und niemand mit dem Fahrer redet - wie beim Bus halt ;-)

Wenn nicht verpasst der ID.4 mittels Notbremsung allen eine bleibende Erinnerung, wer hier der Boss ist.

Das hört sich für mich irgendwie nervig an.
Vielleicht sollte man das Alter des Fahrers einstellen können. Ab 70 muss man dann gemütlicher einparken. Bis 50 darf man noch flott einparken. Zwischen 50 und 70 wird man allmählich etwas eingebremst.
Oder so ähnlich….

Wir haben in unserer Firma drei ID. 3s, einen ID. 4 und ich fahre unseren ID. 5.
Bei meinem ID. 5 passiert das auch manchmal, dass der beim Losfahren eine Vollbremsung macht. Sogar beim Vorwärtsfahren ist mir das schon passiert. Hier hatte ich allerdings keinen Gurt angelegt und fuhr eine sehr abschüssige Einfahrt hinunter. Es könnte sein, dass ich nicht richtig gesessen bin und der Wagen deshalb so reagiert hat.
Einer unserer ID. 3s hat das mit den Vollbremsungen auch. Die anderen beiden ID.3s und der ID. 4 haben das nicht.
Bei dem ID. 3 haben wir bereits den Sitzbelegungssensor getauscht bekommen. Hat aber nix geholfen, ist immer noch wie vorher.

Bei meinem Mercedes kann ich für solche Fälle die Empfindlichkeit des Systems einstellen in drei Stufen für das Warnen / Reagieren, also früh / normal / spät.

Geht das beim ID.4 vielleicht auch ?

Hallo! Ich hab kürzlich einen ID4 als Dienstfahrzeug bekommen, mir ist das nun auch laufend passiert das beim retour fahren eine Notbremsung gemacht wurde.

Bin nun durch Zufall draufgekommen das es wohl um die Sitzposition geht, ich bin oldschool und dreh mich nach wie vor um wenn ich retour fahre.

Kann man den Mist ausschalten oder einstellen? Kann ja nicht sein dass das Fahrzeug meint es sitzt keiner im Auto, wohlgemerkt wenn man angeschnallt ist. Sitze ja auch noch, jedoch ist die Belastung geringer.

Bin schon mit vielen Autos unterwegs gewesen, so etwas ist mir noch nie passiert. Auch nicht aktuell mit Kia EV6 oder Tesla Model 3.

Hi,

es sollten sich mal die Fahrer melden, bei denen das System schon mal Schlimmeres verhindert hat und die wären bestimmt in der Mehrzahl..😎

Also bei mir hat der Notbremsassistent vor ein paar Tagen mal ganz entspannt überhaupt nichts gemacht, als beim Rückwärtsrollen plötzlich einer aus dem toten Winkel der C-Säule hinter mein Auto gehüpft ist. Da musste ich ganz klassisch selbst voll in die Klötze treten. (aber seitdem grüßen wir uns, wenn wir uns sehen, alles gut 😉)

[Sinnlose Provokation von MOTOR-TALK entfernt.]

Schon bei meinem Seat hat der Notbremsassistent eher Unfälle provoziert als verhindert, weil er in engen Kurven dachte ich fahr gegen die Wand oder ein abbiegendes Fahrzeug als Hindernis erkannt und eine Vollbremsung hingelegt hat.

Diese Systeme sind leider noch lange nicht ausgereift und daher mit höchster Vorsicht zu genießen.

PS:
Den Notbremsassistenten kann man doch im Assistentenmenü abschalten? Muss man halt jedes Mal neu abwählen, weil das ne zulassungsrelevante Funktion ist, kann man die nicht dauerhaft ausmachen.

Der wäre schon noch gekommen, aber gut dass Du schneller warst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen