ID.3 Verbrauch
Hallo zusammen,
einen Verbrauchsthread konnte ich nicht finden, meine aber, dass es doch Mal sinnvoll wäre über reale Verbräuche als über die Theorie in anderen Threads zu diskutieren.
Ich mache also Mal den Anfang:
Meinen ID.3 Business bekomme ich bis auf die Überführung am 23.12. auf Strecken von bis zu 15km nicht unter 25kWh/100km. Bei bis zu 3km sind es bei mir sogar knapp 30kWh/100km und das bei 80%Stadt und 20% Landstr. mit max. 70 km/h
Als Verbrauchswunder konnte sich der Wagen bisher nicht herausstellen.
Den Wagen fahre ich mit Klima, auf D (Sport o. Comfort) und nutze so oft es geht die Möglichkeit der Rekuperation (per Pedal o. Umschalten auf B, bspw. bei BAB-Abfahrten)
121 Antworten
Ich hatte heute erstmalig eine längere Fahrt von rd. 100km bei 50% Stadt und 50% Land.
Unter Nutzung aller technischen Spielereien und der Klima ist der Verbrauch, nachdem sowohl Akku als auch der Innenraum auf Temperatur gebracht wurden, gesunken, sodass sich ein Durchschnitt von 18,2 kWh/100km eingestellt hat.
Auf rel. kurzen Strecken schlägt die (Batterie-)Heizung durch, sodass der Verbrauch >20kWh/100km liegt: bei mir 28kWh/100km über 350km bei Strecken von 3-10km, ausnahmsweise auch Mal 15km.
Dann berichte ich mal von meinem Verbrauch. Als Vorbemerkung: ich versuche sehr sparsam zu fahren (Autobahn nicht schneller als 80 oder 90 km/h) und daher sind meine Werte für den unteren Bereich zu verwenden.
Verbrauchsanzeige des Auto zwischen 16.11. (Abholung in Wolfsburg) und 22.12.20 bei 2570 km: 16,1 kWh/100km.
Ich fahre zur Zeit i.d.R. einmal die Woche ca. 125 km morgens hin und nachts zurück. Geladen wird nachts auf 100%, der Akku ist dann warm. Strecke ist 103 km Autobahn, 22 km Stadt/Landstrasse. Gefälle nachts ist 280 m, morgens geht es 280 m hoch. Die Werte sind:
Nachts 13,4 / 14,3 / 14,2 (-2 Grad) / 14,2 (2 Grad) / 13,3 (4 Grad) / 12,1 (12 Grad)
Morgens 16,2 (3 Grad)
Normalerweise mit Sitz- und Lenkradheizung, teilweise mit Heizgebläse.