ID.3 Pure Performance ab heute konfigurierbar, ab 31.500 €, Zoe jetzt noch attraktiv?
Hallo,
der Pure mit der kleinen Batterie ist seit heute konfigurierbar.
Ich habe das Auto mal mit dem Einsiegs Zoe verglichen und mir fällt nicht ein einziger Grund ein, einen Zoe dem ID.3 vorzuziehen (außer Renault gibt 5000 € Extra Rabatt).
Ich verstehe wirklich nicht, warum den immer noch so viele Leute kaufen.
Viel Spaß beim Konfigurieren
70 Antworten
Zitat:
@Stancer schrieb am 20. April 2021 um 20:50:03 Uhr:
Im März sahen die Zahlen so aus :Tesla Model 3 3699
Volkswagen e-up! 3599
Hyundai Kona Elektro 3237
Volkswagen ID.3 2260
smart fortwo electric drive 1901
Renault ZOE 1692
Mini Cooper SE Elektro 1674
BMW i3 BEV 1161
Volkswagen ID.4 872
Das scheint von Monat zu Monat zu schwanken. Jan-Feb. war es so:
VW ID.3 3.691
VW E-Up 3.661
Renault Zoe 2.590
Hyundai Kona Elektro 2.485
Tesla Model 3 2.332
Ich nehme an, dass es bei Tesla von der Lieferung aus Amerika/China abhängt. Hier Januar alleine.
Und Dez. 2020:
VW ID.3 7.144
Renault ZOE 5.349
Tesla MODEL 3 3.293
Hyundai KONA 2.995
VW E-GOLF 1.652
Alleine anhand der März-Zahlen zu sagen, dass der ID.3 sich schlecht verkauft, ist zu kurz betrachtet.
Wann kommen denn die 45 kWh-Modelle des ID.3 noch dazu?
j.
Tesla macht das ja ganz geschickt lt. teslamag:
Käufern, die ihr M3 rd. 6 Monate halten und somit die Mindesthaltedauer für die BAFA-Förderung eingehalten wurde, bietet Tesla ein fast unwiderstehliches Angebot an, sodass der Käufer unterm Strich mit einem Plus verbleibt. Dieser bestellt wiederum einen neuen Tesla + neue BAFA-Förderung.
Die aufgekauften Jahreswagen werden in nordische Länder exportiert.
Dies führt zwar zu weiteren Neuzulassungen, absolut aber nicht zu mehr e-Autos
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 21. April 2021 um 08:16:36 Uhr:
Tesla macht das ja ganz geschickt lt. teslamag:
Käufern, die ihr M3 rd. 6 Monate halten und somit die Mindesthaltedauer für die BAFA-Förderung eingehalten wurde, bietet Tesla ein fast unwiderstehliches Angebot an, sodass der Käufer unterm Strich mit einem Plus verbleibt. Dieser bestellt wiederum einen neuen Tesla + neue BAFA-Förderung.
Die aufgekauften Jahreswagen werden in nordische Länder exportiert.Dies führt zwar zu weiteren Neuzulassungen, absolut aber nicht zu mehr e-Autos
Schön den Staat abziehen... Amerikaner wissen wie man Geld macht.
Und die Beweise dafür kann man WO nachlesen ?
Ähnliche Themen
Beweise? Sind wir vor Gericht?
„ Auf den Punkt gebracht: alter Tesla für gutes Geld von Tesla angekauft und neuer Tesla dank Umweltprämie ziemlich günstig.“
„ Was uns besonders auffiel: Timothy wusste schon alles zu unserem alten Model 3. Dadurch konnte er sofort einen Ankaufspreis (hohe 35.977 Euro) nennen und in einer Vergleichsrechnung beweisen, dass wir beim Kauf eines neuen SR+ sogar Gewinn machen würden.“
https://teslamag.de/.../...la-tausch-model-3-sr-neues-long-range-34942
Gibt es in Dänemark eigentlich keine Umweltprämie? Was kostet dort ein Model 3 LR nach Abzug aller Rabatte?
j.
Naja, Tesla hat ein Schlupfloch gefunden um mehr Fördergelder zu kassieren, ich sehe da aber eher das Problem bei den Politikern, die eine Förderprämie so ausgelobt haben, das sowas überhaupt möglich ist.
Am Ende kochen alle doch eh alle nur mit Wasser. VW drückt die Zulassungen auch künstlich nach oben, Stichwort "Eigenzulassungen"
https://www.spiegel.de/.../...k-a-00000000-0002-0001-0000-000175304179
Das würde auch durchaus erklären wieso man so gut wie keine ID.3 auf der Straße sieht. Auch an den mir bekannten öffentlichen Ladepunkten sehe ich immer nur alle möglichen BEV (Tesla, BMW, Hyundai, Mercedes etc.) aber noch nie einen ID.3 !
Also hier in Hamburg sehe ich eine Menge ID.3 auf den Straßen. Das sind allerdings Leih-Fahrzeuge, zumeist grau oder weiß.
j.
Zitat:
@Stancer schrieb am 22. April 2021 um 00:32:05 Uhr:
Am Ende kochen alle doch eh alle nur mit Wasser. VW drückt die Zulassungen auch künstlich nach oben, Stichwort "Eigenzulassungen"
VW hat mit viel Druck und Nachteilen für die Verbrenner die Dienstwagenflotte umgestellt. Macht ja auch Sinn, dass man parallel zur Erstauslieferung die Autos mit den eigenen Mitarbeitern fährt und dann Fehler auch selber findet.
Der eine würde sagen VW geht selber mit gutem Beispiel voran, der andere regt sich über Eigenzulassungen auf ;-) .
Zitat:
@poccur schrieb am 21. Apr. 2021 um 14:52:16 Uhr:
Käufern, die ihr M3 rd. 6 Monate halten und somit die Mindesthaltedauer für die BAFA-Förderung eingehalten wurde, bietet Tesla ein fast unwiderstehliches Angebot an,
Wurde nicht oder soll nicht deshalb die Haltedauer auf, ich meine 2 Jahre gehört zu haben, erhöht werden.
Besprecht doch alles rund um die BAFA-Prämie bitte in den entsprechenden Themen im ID.-Forum oder im H&E-Forum im entsprechenden Thread. Das hat doch schon wieder alles nichts mit dem Startbeitrag zu tun.