ID.3 Pure Performance ab heute konfigurierbar, ab 31.500 €, Zoe jetzt noch attraktiv?

VW ID.3

Hallo,

der Pure mit der kleinen Batterie ist seit heute konfigurierbar.

Ich habe das Auto mal mit dem Einsiegs Zoe verglichen und mir fällt nicht ein einziger Grund ein, einen Zoe dem ID.3 vorzuziehen (außer Renault gibt 5000 € Extra Rabatt).

Ich verstehe wirklich nicht, warum den immer noch so viele Leute kaufen.

Viel Spaß beim Konfigurieren

70 Antworten

Zitat:

@Stancer schrieb am 24. Januar 2021 um 18:09:44 Uhr:


Wozu braucht man 204 PS? Der Zoe ist als reines Stadtauto für den Kurzstreckenbetrieb konzipiert.
Schnelles Laden ist da wesentlich wichtiger.

ID.3 Pure Performance 110 kW (150 PS)

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 24. Januar 2021 um 18:26:52 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 24. Januar 2021 um 13:22:27 Uhr:


Ich sehe den ID.3 doch schon als Dominator oder Gamechanger.

Ich dachte dies wäre Tesla, mal rein von der Marktkapitalisierung her.

Das ist natürlich ein interessantes Thema 🙂. Tesla hat fraglos viel geschafft und gezeigt, was machbar ist. Die Masse erreichen ID.3/4 jedoch besser, da günstiger und kompakter, sind dabei jedoch auf Wunsch trotzdem mit großer Reichweite ausgestattet. Dass Tesla unter Druck steht, dürfte auch daran zu erkennen sein, dass das Model 3 jetzt deutlich im Preis gesunken ist und sich in den letzten Monaten schlechter verkaufte als der ID.3. Der Screenshot ist aus diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=Fw128eIaOVs
Der Zoe steht auch noch sehr gut da, aber man muss bedenken, dass im Dezember noch keine Versionen mit 145 und 150 PS verkauft wurden, wie mittlerweile im Konfigurator, nur jene mit 204 PS.
j.

Verkaufszahlen Dezember 2020

Es ist Deutschland, es ist ein einziger Monat (noch dazu der Dezember..).
Ein volles Jahr, bzw. über unseren Tellerrand hinaus wird dann um so interessanter.

Der ID.3 ist ja erst seit Mitte September im Verkauf, aber es gibt da auch schon für das ganze Jahr 2020 Daten, wo er aber noch nicht auf Platz 1 lag, weil die anderen eben 8,5 Monate mehr hatten. Aktuell ist er in Deutschland das bestverkaufte E-Auto. In anderen Ländern (Norwegen) sieht es ähnlich aus, wenn ich mich richtig erinnere. Ich denke, das war absehbar. Erst der Ioniq 5 könnte dem ID.3 den Rang wirklich streitig machen. Oder vielleicht auch der ID.4.
j.

Ähnliche Themen

ich meinte das bezüglich alle, im dezember wird ja zugelassen auf teufel komm raus teils.
besagter anlauf von neuen, abgesang anderer, etc.

Oktober und November müssten ähnlich ausgesehen haben wie Dezember.
j.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. Januar 2021 um 20:37:26 Uhr:


Ein volles Jahr,...

Geht ja noch nicht, wenn der ID.3 erst seit Mitte September 2020 da ist. Wir müssen uns mit den aktuellen Daten begnügen.
j.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. Januar 2021 um 20:37:26 Uhr:


... wird dann um so interessanter.

und damit abwarten.

So langsam frage ich mich, wo denn der Pure ohne Performance bleibt. VW sollte mal langsam sein Versprechen einlösen, den ID.3 unter 30000 € anzubieten.
j.

War halt Marketing Bling Bling und denke solange die Förderung besteht wird das nicht passieren. Die Verkaufszahlen kommen ja auch nicht in Fahrt.

Mein Tipp ist der Modellwechsel.

126PS statt 150
Kein DP mehr
Kleineres Zentraldisplay

-1.500€

Zitat:

@Stancer schrieb am 20. April 2021 um 18:15:29 Uhr:


War halt Marketing Bling Bling und denke solange die Förderung besteht wird das nicht passieren. Die Verkaufszahlen kommen ja auch nicht in Fahrt.

Ich dachte, er verkauft sich sehr gut? 😕

Unter 30000 € passt ja perfekt, wenn man die 1500 € des Performance-Pakets abzieht. Das muss noch kommen. Langsam wird es Zeit, finde ich. Ich vermute, VW wartet bis die Performance-Version mit 150 PS durch die Tests gegangen ist, weil man nicht so gerne die schwachen varianten in den Test gibt.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 20. April 2021 um 20:20:22 Uhr:



Zitat:

@Stancer schrieb am 20. April 2021 um 18:15:29 Uhr:


War halt Marketing Bling Bling und denke solange die Förderung besteht wird das nicht passieren. Die Verkaufszahlen kommen ja auch nicht in Fahrt.

Ich dachte, er verkauft sich sehr gut? 😕

Unter 30000 € passt ja perfekt, wenn man die 1500 € des Performance-Pakets abzieht. Das muss noch kommen. Langsam wird es Zeit, finde ich. Ich vermute, VW wartet bis die Performance-Version mit 150 PS durch die Tests gegangen ist, weil man nicht so gerne die schwachen varianten in den Test gibt.
j.

Im März sahen die Zahlen so aus :

Tesla Model 3 3699
Volkswagen e-up! 3599
Hyundai Kona Elektro 3237
Volkswagen ID.3 2260
smart fortwo electric drive 1901
Renault ZOE 1692
Mini Cooper SE Elektro 1674
BMW i3 BEV 1161
Volkswagen ID.4 872

Das der e-Up so ein Verkaufsrenner wird hat vermutlich auch niemand mit gerechnet. Ist zwar auch ein VW aber ob das so gut ist, wenn ein BEV auf Verbrennerbasis die eigens entwickelte BEV Plattform derart deutlich schlägt ?

Der e-up ist mit der staatlichen Förderung vor allem wahnsinnig günstig. Dazu noch 0,25% Versteuerung als Dienstwagen und das Ding ist fast geschenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen