ID.3 Pure Performance ab heute konfigurierbar, ab 31.500 €, Zoe jetzt noch attraktiv?

VW ID.3

Hallo,

der Pure mit der kleinen Batterie ist seit heute konfigurierbar.

Ich habe das Auto mal mit dem Einsiegs Zoe verglichen und mir fällt nicht ein einziger Grund ein, einen Zoe dem ID.3 vorzuziehen (außer Renault gibt 5000 € Extra Rabatt).

Ich verstehe wirklich nicht, warum den immer noch so viele Leute kaufen.

Viel Spaß beim Konfigurieren

70 Antworten

Ales super, aber wenn ich mich nicht irre, ist der ID mit Abstand das größte Auto in dem Reigen. Also schon irgendwie bemerkenswert, oder? Da fragt man sich fast, was bei den deutlich kürzeren Autos schief gelaufen ist ;-) .

D.h. ich bekomme die Wendigkeit und viel Platz. Für mich in der Kombi sehr schön.

Naja. Golf / ID.3 schenken sich nix (in der Länge).
Aber der technische Hintergrund sollte ja bekannt sein.
Es gab auch schon in weiter Vergangenheit stattliche Limousinen mit erstaunlichem Einschlagwinkel der Vorderräder - "Standardantrieb" nicht von ungefähr daran beteiligt.

Als ich vom Golf 7 auf den BMW 225xe umgestiegen bin, fiel mir der größere Wendekreis sofort auf. Man muss mehr rangieren, obwohl nur von 10,7 m auf 11,3 m. Beim ID.3 erwarte ich ggü. dem Zoe eine ähnliche Differenz.
Klar, der Smart ist noch eine ganz andere Region. Da geht tatsächlich unglaublich viel in der Stadt, aber mit einem Kompaktklasse-Auto ist das halt unmöglich.
Vielleicht wird es später ja mal Allradlenkung wie im Taycan in einer teuren Kompaktklasse geben. Dann hätte man 9 m Wendekreis oder so. 🙂
j.

wie ich gerade aufzeigte:

ID.3

......

Zoe

Zitat:

@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 20:08:48 Uhr:


10.2 m zu 10.9 m zu 6.95 m zu 10.56 m, bei besagten 4 Autos.

also weder 10.7, noch 11.3 und auch keine Differenz von 0.6 m.

Und eben erst mit einem Smart bekommt man eine gänzlich andere Dimension von Wendigkeit geboten.

Ähnliche Themen

Trotzdem ist schon ein halber Meter weniger ein spürbarer Vorteil.
j.

Lt. hier bleibt der "Pure Performance" mit 150PS das günstigste Basismodell, ist das korrekt?

Wird VW keinen "Pure" mit 126PS und 30.000€ Einstiegspreis mehr anbieten? Wären immerhin nochmal 1.500€ Ersparnis und wurde sogar von VW in Vor-Infos mal so erwähnt.

Hat jemand Infos dazu?

Danke!

https://www.welt.de/.../Nackte-Basis-VW-ID-3.html

Zitat:

@WoidMich schrieb am 23. Januar 2021 um 06:33:46 Uhr:


Wird VW keinen "Pure" mit 126PS und 30.000€ Einstiegspreis mehr anbieten? Wären immerhin nochmal 1.500€ Ersparnis und wurde sogar von VW in Vor-Infos mal so erwähnt.

Ich sehe keinen Grund, warum VW davon abweichen sollte. Die Frage ist eher "wann" und nicht "ob".

Ja, nextmove äußert sich hier ja auch mit Spekulationen zum noch günstigeren Einstiegsmodell, glaubt aber, dass die reine Reduzierung von Leistung/Akku/Ladeleistung/Sitzheizung nicht ausreicht um wirtschaftlich den Preis zu drücken und stellt die Frage, was könnte da noch auf die Optionsliste kommen von den Punkten, die bisher inklusive waren. Da müssen die Käufer dann aufpassen, dass am Ende auch all das drin ist, was will. Wenn dann noch Dinge wegfallen, wie Navi, CCS, LED Lichter oder so, dann wird es unsinnig in meinen Augen.

Navi ist ja nur bis KW 25/21 Serie, das steht jetzt schon im Kleingedruckten.

Das sind sicherlich auch nochnal 500 bis 800€ Unterschied und mit der Leistungsreduzierung ist man dann bei unter 30.000.

Jeder Golf ist in der Basis genauso nackt, da meckert auch keiner, bietet aber weder Automatik noch Standheizung oder die Leistung von 126 PS.

Nach Abzug der Prämie wird der ID.3 dann deutlich günstiger sein als der Golf mit der erwähnten besseren Ausstattung.

Ich bräuchte für den ID.3 als Stadtauto zb weder Navi noch 100 kw CCS. Einzig das 11 kw AC Laden nicht verfügbar ist nervt aufgrund meiner 11 kw wallbox.

Ansonsten finde ich es jetzt schon super vom Angebot her, schlank und essentiell

Der Pure (ohne Performance) wurde in der Ausstattung beworben wie das jetzige Basismodell.

Lediglich mit 126PS statt 150PS und die Armlehnen vorne waren evtl. auch nicht drin. Navi (DP) entfällt mit dem Modellwechsel auch für den "Performance".

So meine Kenntnis.

Zitat:

@zeoduro schrieb am 23. Januar 2021 um 09:21:56 Uhr:



Einzig das 11 kw AC Laden nicht verfügbar ist nervt aufgrund meiner 11 kw wallbox.

Sorry komme gerade nicht mit oder stehe auf dem Schlauch ....warum sind 11 kw AC Laden nicht verfügbar?

Der Pure kann nur 2phasig laden, mit 7,6 kW, genau wie der E-Golf. Das funktioniert natürlich auch an einer 11 kW Wallbox, dauert aber etwas länger.
So wie ich es verstanden habe, kann man für 650 € das andere Ladegerät bekommen, dass dann 100 kW CCS und 11 kW AC kann.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 23. Januar 2021 um 10:36:27 Uhr:


Der Pure kann nur 2phasig laden, mit 7,6 kW, genau wie der E-Golf. Das funktioniert natürlich auch an einer 11 kW Wallbox, dauert aber etwas länger.
So wie ich es verstanden habe, kann man für 650 € das andere Ladegerät bekommen, dass dann 100 kW CCS und 11 kW AC kann.

So wie ich es verstehe gibt es für 650€ nur 100kw CCS, aber nicht 11 kw AC

Der Gedanke war anscheinend, dass langsameres Laden (7,2kW statt 11kW) für die kleinere Batterie schonender ist.

Danke für die Info und Details dazu ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen