ID.3 pure mit 52kW-Akku, eine Empfehlung?
Nachdem es hier in Österreich eine Aktion gibt, dass man den ID.3 Pure für knapp über 20tEUR bekommt, habe ich ein paar Fragen dazu:
Das Auto wäre für meine Mutter die quasi eh fast nur Kurzstrecke fährt, ein paar Mal im Jahr fährt sie gut 250km, das sollte mit dem Auto noch machbar sein, oder?
Bei der Ladeperformance habe ich gesehen, dass AC nur 7,2kW geht. Hat der Pure einen anderen Lader eingebaut, oder besteht die Möglichkeit, dass man später per Softwareupdate auf 11kW kommen kann?
Für DC-Laden wird 145kW max. angegeben, das erscheint mir als guter Wert, aber interessant wäre hier wie lange der Wagen den Peak halten kann.
Ist eigentlich angedacht, dass das Touchlenkrad demnächst durch das Tastenlenkrad (so wie im aktuellen Tiguan) ersetzt wird, oder bleibt man bei der ID-Reihe weiterhin auf dem nervigen Lenkrad?
MfG
Hannes
18 Antworten
Zitat:
@azza schrieb am 23. November 2024 um 20:29:16 Uhr:
250km werden im tiefsten Winter ggf. etwas eng, aber ihr habt in Ö ja mittlerweile beste Ladeinfrastruktur. Im Sommer gar kein Problem.
Danke für die Info! Hat deine Mutter schon den 52kW-Akku oder noch den 45er?
MfG
Hannes
Wir haben auch einen Pur mit kleinem Akku. Für den urbanen Raum voll ausreichend. Jetzt so bei 2 Grad schaft der Wagen eine Strecke von 210 km bei 80 Prozent Ladung.
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 24. November 2024 um 08:14:40 Uhr:
Zitat:
Danke für die Info! Hat deine Mutter schon den 52kW-Akku oder noch den 45er?
Der von 2022, also 45 kWh netto. Aber Brutto ist es bei beiden 55kWh, insofern bin ich mir nicht so sicher wieviel in der Praxis - und nicht im Zyklus - tatsächlich unterschiedlich sein wird. Im Winter bei schlechter Witterung und langsamer Fahrt kann man gerne mal mit 25kWh/100km rechnen, da machen die theoretischen 7kWh nicht sooo viel aus.
Deiner Mum musst du einfach gleich beibringen dass es kein Problem ist auf 0% zu planen wenn man im Ziel sicher laden kann - oder halt unterwegs kurz 5min anstöpseln. Bei normaler Witterung und über Null °C sowieso kein Problem mit den 250km.
Zitat:
@azza schrieb am 24. November 2024 um 13:36:05 Uhr:
Der von 2022, also 45 kWh netto. Aber Brutto ist es bei beiden 55kWh, insofern bin ich mir nicht so sicher wieviel in der Praxis - und nicht im Zyklus - tatsächlich unterschiedlich sein wird.
Deiner Mum musst du einfach gleich beibringen dass es kein Problem ist auf 0% zu planen wenn man im Ziel sicher laden kann - oder halt unterwegs kurz 5min anstöpseln.
Ok danke für die Info! Dann sollte es mit dem auf 52kW freigegebenen Akku wohl gut 40-50km weiter gehen!
Meine Mutter wird sowieso 99% daheim laden, oder sonst mal bei mir, wenn sie auf Besuch kommt. Ich denke nicht, dass sie wirklich mal an einen Schnelllader kommt, das sollte ja planbar sein, nachdem sie quasi eh fast alles Strecken <20km zurücklegt.
MfG
Hannes