ID.3 Beleuchtung Lautstärke- und Temperaturschalter am Display

VW ID.3 ID.3 (E1)

Moin!

Wir haben unseren ID.3 jetzt seit ein paar Tagen, und es gibt gleich Fragen...
VW setzt ja auf Touch-Tasten, was mich persönlich etwas stört, weil man die Schalter nicht mehr blind ertasten kann.
Und dann sind wichtige Tasten noch nicht mal beleuchtet. Und da frage ich mich, ob das wirklich so ist, oder ob da eventuell bei unserem Exemplar ein Fehler vorliegt.

Und zwar geht es um die Tasten an der Unterseite des Hauptdisplays, nämlich die Lautstärke- und Temperatur-Wippen.

Diese sind bei uns nicht beleuchtet, sodass man bei Dunkelheit erstmal mit dem Finger suchen muss, bis man die richtige Stelle erwischt. Da einem hier auch der Tastsinn nicht weiterhilft, ist das schon echt blöd. Man tippt da im Dunkeln und es ist Glückssache, ob man die richtige Stelle trifft.

Die Lautstärke kann man am Lenkrad einstellen, aber die Temperatur geht nur am Display.

Ich hoffe ja immer noch, dass das ein Fehler ist, und dass die Tasten normalerweise beleuchtet sind. oder dass man das irgendwo in den Tiefen der Einstellungen aktivieren kann.

Kann mir dazu jemand Informationen geben?

Danke und viele Grüße,

Björn

41 Antworten

Der Trend zu weniger Knöpfen und großen Bildschirmen macht auch in Bereichen nicht halt, bei denen es auf zuverlässige Bedienung in Extremsituationen ankommt.

Wenn man es richtig macht gehts.

Anbei Fotos der Cockpits der F-15 und F-35 Jets.

Asset.JPG
Asset.JPG

Hatte auch in verschiedenen Cockpits mit der älteren Generation zu tun, sehr viel Knöpfe, Schalter und Rädchen. Ist heute in der Tat übersichtlicher. Das Richtige zu tun ist da schon angebracht, stimmt.
Am Anfang, bis das Hauptsächliche eingestellt ist und man sich mit allem einigermaßen zurecht gefunden hat, braucht man nicht mehr viele Einstellungen. Fahre ID.4 Pro Performance.

Statt Knöpfen ist m.E. sowieso eine vernünftige (!) Automatisierung sinnvoller. Die Sitzheizung (und Lenkradheizung) lässt sich z.B. ja auch automatisch (temperaturabhängig) schalten.

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 15. März 2022 um 12:18:25 Uhr:


Statt Knöpfen ist m.E. sowieso eine vernünftige (!) Automatisierung sinnvoller. Die Sitzheizung (und Lenkradheizung) lässt sich z.B. ja auch automatisch (temperaturabhängig) schalten.

Ich finde die ganzen Automatisierungen eher lästig. Ich will eine Sitzheizung wenn mir kalt ist, und nicht wenn der Automatismus das für richtig hält.
Ganz einfach: Hintern kalt => Knopfdruck => Hintern warm
Was sinnvoll ist, dass sich die Beifahrer-Sitzheizung ausstellt, wenn sie merkt, dass der Sitz plötzlich leer ist, weil der Beifahrer ausgestiegen ist.
Oder die Gurtwarnungen.

Wie so oft, einer findet das gut, der andere das.
Man kann es nicht jedem recht machen.

Ich hab gerne viele Knöpfe, mit denen ich die Dinge gezielt steuern kann. Idealerweise lassen sich die Knöpfe individuell belegen.

Das gleiche gibt es z. B. auch bei Kameras. Ich hab eine mit vielen, vielen Knöpfen (Sony A9), da kann ich alles neu meinem individuellen Bedürfnissen konfigurieren. So würde ich mir das auch im Auto wünschen. BMW hatte mal eine gute Idee, da gab es eine Leiste von Knöpfen (ich glaube 8 Stück), und die konnte man ganz individuell belegen. Egal mit was, Radiosender, Navi-Ziele, Telefonnummern. Das fand ich super.

Soweit ich weiß, kann man das beim Display des ID.3 auch irgendwie machen, indem man bestimmte Kacheln mit Funktionen belegt.
Da es aber das Auto meiner Frau ist, beschäftige ich mich damit nicht um Detail, und meiner Frau ist es wurscht. Sie bestellt Funktionen, nutzt sie aber nie (z. B. ACC), weil es ihr zu kompliziert ist.
Und ich glaube, da ist sie nicht allein.
Wer beschäftigt sich schon gerne mit Bedienungsanleitungen? Die meisten nutzen die Basisfunktionen, der Rest liegt brach.

Ähnliche Themen

Ja, ACC ist toll. Ich wollte eigentlich nur einen Tempomaten.
Ist aber eher ein Autobot der sich in etwas anderes verwandelt.
Stelle ihn z.B. auf 100 auf der Autobahn.
Kommen wir an einem 130er Schild vorbei. Was macht Autobot? Er beschleunigt auf 130 - obwohl ich 100 eingestellt hatte.
Nach den Deaktivieren von vorausahnendem Fahren macht er das jetzt zwar nicht mehr. Dafür bremst er immer noch vor an Kreisverkehren oder Geschwindigkeitsbeschränkungen obwohl deaktiviert.
Das Ganze ist nicht einfach durchschaubar bzw. manches aktiviert sich immer wieder. Einfach ist anders.

Also bei meinem Passat funktioniert das ACC eigentlich ganz gut. Außer, dass es sich ab und zu mit einer Fehlermeldung komplett deaktiviert. Und dass es plötzlich auf 30 abbremst, obwohl weit und breit kein 30er Schild zu sehen ist. Lustigerweise steht manchmal sogar unten links im Display eine andere Geschwindigkeit als oben im erkannten Schild angegeben ist. Das ist schon recht magic...

Aber wenn's funktioniert, ist es schon hilfreich. Gerade im Stau oder auf der Autobahn. Da ist der reine Tempomat doch eher nutzlos, weil er die anderen Autos nicht mit einbezieht. Die eingestellte Geschwindigkeit wird stur gehalten, komme was da wolle.

Wie das ACC im ID.3 funktioniert, konnte ich noch nicht ausprobieren. Für meine Frau wird das Ding sicherlich zu kompliziert in der Bedienung sein, daher wird es tendenziell ein eher tristes Dasein mit nur ganz sporadischem Einsatz fristen müssen...

Was mich am meisten stört, ist die Audio Lautstärke die sich ab einer gewissen Lautstärke gar nicht lauter stellen lässt. Ich höre gerne EDM und da habe ich es gerne mal lauter. Sobald aber Gesang oder höhere Töne kommen, nimmt sich das System das Recht leiser zu werden. Geschwindigkeit gesteuerte Lautstärke habe ich ganz abgestellt. Trotzdem habe ich das Gefühl dass allenfalls der Verstärker nicht wirklich mitmachen will, oder die Innenraum Überwachung einfach leiser stellen will. Wie kann man das beheben? Kennt jemand dieses Verhalten?

Bass runter stellen, dann wirds auch lauter 😉

Ansonsten mal die Klassiker probieren - Kabel statt Wireless, Bluetooth statt CarPlay / AA, wenns nen iphone ist den Equalizer anpassen

Bass muss bleiben, aber mal schauen was das bringt. Bin aus Versehen auf Infotainment leiser stellen wenn Navigations Ansagen kommen gestossen. Komischerweise scheint es besser als vorher zu sein. Komisch. Ja, ist ein iPhone und CarPlay ist einfach nur doof. Equalizer beeinflusst nur AppleMusic. Ich Streame meistens über SoundCloud und da is nix mit EQ. Es gab mal ne super App von Everappz namens Soundy. Da war die Welt noch in Ordnung und kostete auch nichts monatlich. SoundCloud und EQ. Traumhaft. Aber gute Sachen gibt es heutzutage nicht mehr. Ich probiere mal deine Vorschläge.

hmmm, ich finde es nicht so schön, dass die "Schieberegler" nicht beleuchtet sind. Da sind ja nicht nur die beiden für das Klima, sondern auch der für die Lautstärke... und hey, ich hab auch Beifahrende (wow, ich gendere) die eigentlich nicht in mein Lenkrad greifen sollten und die würden es sich auch bei Dunkelheit gerne mal anders klimatisieren oder die Lautstärke verstellen.

Ich verstehe ich vielen Dingen den ID.3 nicht, aber hier schon gar nicht...

Das schaffen deine Beifahrende sicher auch in Dunkelheit- ganz ohne Beleuchtung oder wahnwitzige Ideen 😉

Zitat:

@rofd schrieb am 19. September 2022 um 12:50:44 Uhr:


Das schaffen deine Beifahrende sicher auch in Dunkelheit- ganz ohne Beleuchtung oder wahnwitzige Ideen 😉

ach ja, es geht alles... 😉

aber schön wäre ein wenig Beleuchtung schon... is ja immerhin kein Billigheimer

Zitat:

@rofd schrieb am 19. September 2022 um 12:50:44 Uhr:


Das schaffen deine Beifahrende sicher auch in Dunkelheit- ganz ohne Beleuchtung oder wahnwitzige Ideen 😉

Naja. Das ist vielfach kritisiert worden weil einfach nicht durchdacht. Da muss man auch als vw Fan mal ehrlich sein. Und vor allem vw!

Zitat:

@B8bitdirunner schrieb am 19. September 2022 um 18:23:33 Uhr:



Naja. Das ist vielfach kritisiert worden weil einfach nicht durchdacht. Da muss man auch als vw Fan mal ehrlich sein. Und vor allem vw!

Natürlich - aber der Vergleich, dass der Beifahrer Nachts ins Lenkrad greifen muss ist einfach nur hahnebüchen^^

Zitat:

@B8bitdirunner schrieb am 19. September 2022 um 18:23:33 Uhr:



Zitat:

@rofd schrieb am 19. September 2022 um 12:50:44 Uhr:


Das schaffen deine Beifahrende sicher auch in Dunkelheit- ganz ohne Beleuchtung oder wahnwitzige Ideen 😉

Naja. Das ist vielfach kritisiert worden weil einfach nicht durchdacht. Da muss man auch als vw Fan mal ehrlich sein. Und vor allem vw!

Ich bin ehrlich, es ist nicht beleuchtet. Auch ehrlich: habe die fehlende Beleuchtung nie vermisst in 10 Monaten. Radiosender und Lautstärke ändere ich immer am Lenkrad. Schon bei meinen vorherigen Fahrzeugen. Die Temperatur ändere ich nahezu nie. Wegen mir kann VW das gerne beleuchten, aber ich brauche es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen