ID.1 / ID.2

VW

Mal sammeln was zu dem Kleinsten bisher präsent ist...

https://de.motor1.com/news/404299/volkswagen-id1-elektro-kleinstwagen/

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://efahrer.chip.de/.../...ig-elektroauto-ersetzt-den-vw-up_102088

Beste Antwort im Thema

Weder e-Up noch e-Golf ist hier Thema

439 weitere Antworten
439 Antworten

Vw kommt meist später in Segmente (z.B. Tiguan/Touran usw.) und liefert in der Gesamtheit gleich (noch etwas) überzeugender ab, als die Konkurrenz.
Beim ë-C3 stört v.a. die 135 km/h-Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit. Selbst wenn doch ein Tempolimit kommt, sollten zumindest kurzzeitig bis 150 möglich sein.

Ich sehe da ehrlich gesagt auch kein Problem. Der Citroën e-C3 (4,01m) ist sogar kürzer als ID.2 (4,05m) und Raval (4,04m) und somit auch Skoda „Small“. Und das mit einem SUV-Design. Außerdem bleibt abzuwarten, wieviel man vom Innenraum haben wird. Aktuell hat man ja beim Renault Rafale merken müssen, dass selbst mit 4,71 Außenlänge hinten weniger Platz als bei einem 20cm kürzeren Auto sein kann.
Jedoch hoffe ich, dass die Umweltprämie in der 2024er Ausführung über 2024 hinaus möglich ist.

Zitat:

@Polos Match schrieb am 11. November 2023 um 11:04:11 Uhr:


Beim ë-C3 stört v.a. die 135 km/h-Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit. Selbst wenn doch ein Tempolimit kommt, sollten zumindest kurzzeitig bis 150 möglich sein.

Bei fast allen der 14 Sellantis-Konzernmarken sollen Fahrzeuge auf gleicher Basis erscheinen. Da werden dann sicherlich auch welche dabei sein, die schneller als 135 km/h fahren können. Zum Beispiel Alfa-Romeo, Lancia. Ich hoffe, dass die dann nicht preislich zu weit nach oben streuen. Der Citroën wird aber wohl die untere Preisgrenze markieren.

Der ë-C3 bekommt anscheinend auch für Geld keine Wärmepumpe, also im Winter deutlich verkürzte Reichweite.

Ähnliche Themen

Hat der Stellantis Konzern keinen eigenen Thread?

Man wird doch mal abchecken dürfen, wie hoch oder niedrig der Wettbewerb die Latte legt, die VW dann vielleicht mal irgendwann überspringen muss.

Klar. Aber laut Forenregeln normalerweise nicht hier. Deshalb der Hinweis bevor das noch weitergeht und dann verschoben wird.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 11. November 2023 um 10:58:37 Uhr:


Du hast den Herstelleranteil von 1.500€ vergessen. Macht somit 18.800€.

Der ist schon runter, also 20300 €.
j.

Erstes offizielles Bild zum ID.2 SUV

2023-12-14-19-10-17-vw-teases-25k-id-2-electric-suv-coming-in-2026-carscoops-mozilla-firefox

Eventuell kommt der ID.2 schon nächstes Jahr.

Jetzt sieht der ID.2 von vorne wie der ID.7 aus und bekommt hinten schmalere Scheinwerfer. Im direkten Vergleich finde ich das Scheinwerferdesign der Studie interessanter. Sehr schade 🙁
https://www.auto-moto.com/photo/a,8635,volkswagen-id2-all.html

Zitat:

@rofd schrieb am 14. Dezember 2023 um 22:15:02 Uhr:


Eventuell kommt der ID.2 schon nächstes Jahr.

Wäre schon wichtig für VW, dass sie das schaffen.

Als ich das Video anklickte lief BYD-Werbung für einen bereits lieferbaren Wagen. So geht das.

Zitat:

@rofd schrieb am 14. Dezember 2023 um 22:15:02 Uhr:


Eventuell kommt der ID.2 schon nächstes Jahr.

Video bis zum Ende gucken! ID 2 kommt nicht früher.

Zitat:

@unusedNick schrieb am 15. Dezember 2023 um 11:16:33 Uhr:


Video bis zum Ende gucken! ID 2 kommt nicht früher.

Deswegen steht da "eventuell"

Deine Antwort
Ähnliche Themen