ID.1 / ID.2

VW

Mal sammeln was zu dem Kleinsten bisher präsent ist...

https://de.motor1.com/news/404299/volkswagen-id1-elektro-kleinstwagen/

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://efahrer.chip.de/.../...ig-elektroauto-ersetzt-den-vw-up_102088

Beste Antwort im Thema

Weder e-Up noch e-Golf ist hier Thema

439 weitere Antworten
439 Antworten

VW id GTI Concept ... so wird das langsam was.

Da könnte ich tatsächlich schwach werden ... der erste Elektro VW der mir auf den Hof kommen könnte für täglichen Gebrauch...

https://www.volkswagen.de/de/elektrofahrzeuge/elektrofahrzeugkonzepte/ID2-for-all.html

Ich bin auch sehr gespannt. Gerade was den Preis angeht. Bisher spricht die Presse „nur“ von 220 PS beim ID.2 GTI und 286 PS dann bei einem GTI Clubsport. Aufgrund der Mitbewerber hoffe ich aber, dass es nur einen GTI mit 286 PS (vielleicht auch etwas weniger) geben wird.

Was die Optik angeht, soll aber ja auch der ID.3 eine sehr große Aufwertung bekommen. Dabei soll der GTX auch zum GTI werden inkl. einer Leistungssteigerung auf 340 PS.

Von Peugeot gibt es schon den GTI, also e-208 mit 280 PS.

Beim ID.3 Facelift wird es wohl vor allem um die Optik gehen. Der Schritt von 326 auf 340 PS wäre ja nicht sehr groß. Technisch finde ich den GTX Performance schon super. Mir gefällt auch das Design, aber das sehen manche ja anders.

j.

Da verrauchen beim vollen Beschleunigen wahrscheinlich der Großteil an der mangelnden Traktion des Frontantriebs. Der ID.3 GTXP hat dank Heckantrieb keine Probleme die 326PS ohne Schlupf auf die Straße zu bringen.

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so. Frontantrieb ist beim E-Auto dank ausgewogener Lastverteilung bei der Traktion noch schlechter als beim Verbrenner. Beim Golf geht es noch halbwegs, aber selbst da hat es mich schon mit nur 140 PS gelegentlich genervt, insbesondere bei Nässe. Der Hinterradantrieb ist beim ID.3 m.E. ein top Merkmal in der Kompaktklasse. Deswegen denke ich auch, dass der ID.2 GTI nicht soo interessant wird.

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen