ID.1 / ID.2

VW

Mal sammeln was zu dem Kleinsten bisher präsent ist...

https://de.motor1.com/news/404299/volkswagen-id1-elektro-kleinstwagen/

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://efahrer.chip.de/.../...ig-elektroauto-ersetzt-den-vw-up_102088

Beste Antwort im Thema

Weder e-Up noch e-Golf ist hier Thema

439 weitere Antworten
439 Antworten

Meiner Meinung nach muss VW alles daran setzen den ID.2 so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Jeden Monat den sie da wieder vertrödeln gehen die Kunden die bezahlbare E.-Mobilität wollen zur Konkurrenz. Und die Kunden siehst frühestens in 2-3 Jahren wieder.

Selbes gilt für den GTI. Auf genau so ein Auto warten sooo viele Leute. Alpine wird sich an dem A290 dumm und dämlich verdienen wenn da keine Konkurrenz kommt.

VW kündigt den ID 2 für Mitte 26 an und will unter 25.000€ bleiben.
Das ist mehr als ein Armutszeugnis.
Bis dahin ist der Wettbewerb enteilt und hat Produkte auf dem Markt die dem VW Basiselektrofahrzeug deutlich überlegen sein werden.
Traurig diese Entwicklung dieses Volkskonzern.

Irgendwie hoffe ich, dass ich überrascht werde.....allein der Glaube daran fehlt.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 6. Januar 2024 um 17:09:27 Uhr:


VW kündigt den ID 2 für Mitte 26 an und will unter 25.000€ bleiben.
Das ist mehr als ein Armutszeugnis.

Weil...?

Zitat:

Bis dahin ist der Wettbewerb enteilt und hat Produkte auf dem Markt die dem VW Basiselektrofahrzeug deutlich überlegen sein werden.
Traurig diese Entwicklung dieses Volkskonzern.

Von welchen Produkten redest du hier? Besonders würde mich die interessieren, die dem ID.2 "deutlich überlegen sein werden".

Um mal ein bisschen Realismus in deinen traurigen Abgesang zu bringen:
Ja, der ID.2 kommt spät - aber wird sind mit der aktuellen Planung bereits 1 Jahr vom früher kommunizierten Start 2027.
Warum wird es wohl wahrscheinlich nicht schneller gehen? Ein Elektrofahrzeug dieser Preisklasse wirst du nur mit tiefer eigener Wertschöppfung in der Batterieproduktion bauen können; die Werke hierfür werden aktuell noch gebaut.
Zumal darf auch nicht vegessen werden, dass VW im Prozess einen kompletten Reboot des Projektes vollzogen hat nachdem der - aus heutiger Sicht grausige - ID.Life verworfen wurde.

Vielleicht diese Batterien:

https://www.bild.de/.../...kilometer-mit-dem-e-auto-86653496.bild.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@TPursch schrieb am 6. Januar 2024 um 17:47:08 Uhr:


Vielleicht diese Batterien:

https://www.bild.de/.../...kilometer-mit-dem-e-auto-86653496.bild.html

Da ist von SolidState die Rede und die werden sicher nicht in einem MEB Entry Modell landen.

Zitat:

@TPursch schrieb am 6. Januar 2024 um 17:47:08 Uhr:


Vielleicht diese Batterien:

https://www.bild.de/.../...kilometer-mit-dem-e-auto-86653496.bild.html

Mit 99,9 % Wahrscheinlich wird das nichts für ein günstiges Modell mit immensen Preisdruck - das ist etwas für in ein paar Jahren, selbst sowas im Trinity zu erwarten wäre sehr optimistisch.

Als zweite oder dritte Akkugröße kann ich mir durchaus vorstellen, dass SolidState in allen Modellen des SSP früher oder später angeboten wird. Beim MEB Entry wird man aber sicherlich nicht den Aufwand dafür betreiben und eher an leistungsstärkeren LFP- und NMX-Akkus arbeiten.

Zitat:

@TPursch schrieb am 6. Januar 2024 um 17:47:08 Uhr:


Vielleicht diese Batterien:

https://www.bild.de/.../...kilometer-mit-dem-e-auto-86653496.bild.html

Von Hyundai gab es gestern die Meldung vom Durchbruch bei Feststoffbatterien, da musste VW heute gleich Nachschießen. Toyota hatte mal für 2024 die Serienfertigung angekündigt. Wird spannend, wer tatsächlich als Erster diese Technologie zur Serienreife bringt.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Die VW-Meldung ist drei Tage alt:
https://www.golem.de/.../...esteht-laut-vw-haertetest-2401-180786.html

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 6. Januar 2024 um 19:43:58 Uhr:


Wird spannend, wer tatsächlich als Erster diese Technologie zur Serienreife bringt.

Nio will ab April 2024 Fahrzeuge mit Feststoffbatterie ausliefern. Aber ist natürlich erstmal zu teuer für die Kompaktklasse.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 7. Januar 2024 um 11:45:51 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 6. Januar 2024 um 19:43:58 Uhr:


Wird spannend, wer tatsächlich als Erster diese Technologie zur Serienreife bringt.

Nio will ab April 2024 Fahrzeuge mit Feststoffbatterie ausliefern. Aber ist natürlich erstmal zu teuer für die Kompaktklasse.

Nio schreibt hier leider nicht, dass es sich in Wirklichkeit um Semi-SolidState-Zellen mit einem flüssigen Elektrolyt handelt. Diese sind auch noch längst nicht so leistungsfähig, wie richtige SolidState-Zellen sein werden. ABER Nio arbeitet ebenfalls aktiv an einem Kleinwagen, dessen neuer kleinerer Akku angeblich ebenfalls über die Swapping-Station wechselbar sein soll. Daten zu dessen Akku inkl. Kapazität sind aber noch unbekannt.

Dass der VW ID.2 nicht schon 2025 zu haben sein wird, habe ich weiter vorne ja schon mal gemutmaßt. Ob das an den Batterien oder woran auch immer liegt?! Egal, es wird jedenfalls noch Jahre dauern bis nennenswerte Zulassungen zu verzeichnen sind. Wer weiß, was bis dahin mit den Lieferfristen passiert. Für einen neu vorgestellten VW hatte man bisher ja immer sofort absurde Wartezeiten. Bis sich der ID.2 wirklich durchsetzt und im Straßenbild präsent ist, haben wir bestimmt Mitte 2027.

Und wie weiter oben schon mal gesagt: Mal sehen wie Renault das mit dem direkten ID.2-Konkurrenten R5 E-Tech, der ja schon Ende dieses Jahres in den Verkauf gehen soll, hinbekommen wird...

https://www.autozeitung.de/...ult-r5-2021-preis-reichweite-199598.html

https://...omobil-industrie.vogel.de/.../

Hier ist noch ein aktueller Artikel aus England mit Zitaten von Andreas Mindt, dem Chef Designer für den ID.2 (in Englisch)
https://www.autocar.co.uk/.../...agen-id-2-will-be-even-better-concept

Auf den bin ich sehr gespannt. Der könnte der Elektromobilität einen kleinen Boost verschaffen.

Fehlt jetzt eigentlich nur noch eine Studie, wie sich VW den ID.2 X vorstellt. Die anderen Konzerngeschwister auf MEB Entry Basis sind ja inzwischen gezeigt worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen