Iclink -Ipod
Die Lösung wird ab Merz 2006 zur Verfügungs stehen.
Habe bereits die komplette Beschreibung und Umfang/Möglichkeiten des Adapters bei mir hier liegen. Kann s aber leider (aus verständlichen Gründen) nicht online stellen. Preis habe ich leider auch noch keinen. Aber Merz ist ja nicht mehr so lange dahin. Audi selbst wird nicht vor Sommer in die Pötte kommen, wenn überhaupt bis dahin!
Also nur Geduld!
🙂
1094 Antworten
Re: Re: A6 mit MMI basis plus und einfachem CD-Spieler
Hallo,
das klang so vielversprechend, dass ich die 1.0 gleich aufspielen musste. Und: Es funktioniert tadellos!
Danke allen, die mir bei dem Problem geholfen haben.
wewewewe
Zitat:
Original geschrieben von Warcry
Hallo,
habe gerade das Firmware Update 1.00 aufgespielt,
nun funzt auch MMI Basic Plus mit Einzel-CD-Spieler...GW500 FW1.00 git es hier:
http://install.dension.com/GW5_MOST_100.ZIPIch hoffe das Problem löst sich nun auch bei wewewe :-)
warcry
In Scoty's Anleitung zum Gateway-500-Einbau soll man die Anschlüsse des CD-Wechslers im Handschufach über die Serviceklappe unter dem Handschuhfach am Dach des Fußraumes vor Demontage trennen.
Nur ist da keine Serviceklappe......
Allerdings ist hier die Ambientebeleuchtung im Fußraum verbaut, somit ist dort eine Plastikschale mit den blauen Lämpchen.
Alle Schrauben raus oder wie?
Ich habe auch keine Serviceklappe gefunden! 😉
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Ich habe auch keine Serviceklappe gefunden! 😉
Die Plastik-Verkleidung unter dem Handschuhfach hast Du komplett losgeschraubt? Sind 2x M8 seitlich und ein paar Kreuzschlitzschrauben.....
Ähnliche Themen
Ich habe das gesamte Handschuhfach (insgesamt 5 M8 Schrauben) ausgebaut!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Ich habe das gesamte Handschuhfach (insgesamt 5 M8 Schrauben) ausgebaut!
Also die 5 M8-Schrauben am oberen Vorderrand und die zwei Clips von unten? Dann kommt das Handschuhfach runter?
Oben sind 3 und unten 2! Schau dir auf meiner Homepage einfach die Nachrüstung des 2. CD Wechslers an!
Gruß Scoty81
So, komme gerade aus der Garage:
Gateway 500 im A6-4F läuft,
DANK an Scoty und die vielen anderen für wertvolle Tipps.
iPod-Klang ist auch mit Bose-DSP erste Sahne 🙂 !!
Anmerkungen:
"Einstellung der CD-Text Anzeige – GATEWAY 500 für Audi mit MMi" war NICHT notwendig, Titel und Texte wurden schon angezeigt.
FW-Update auf 1.00 verlief problemlos.
12v-Kabel am Stecker des CD-Wechslers war rot/blau, nicht rot/grün.
Fragen:
Muß man noch irgendwas am Energiemanagement einstellen? Nicht, dass das Gateway die Batterie leerzieht....
Wie kann man dem iPod (nano) abgewöhnen, dass jedesmal beim Zugriff darauf via Gateway das Display angeht?
Leider muß ich morgen nochmal zum 🙂 :
Die Airbagkontrollleuchte leuchtet seit der Umbauaktion.
Was habe ich falsch gemacht?
Evt. Zündung an bei getrenntem Aitrbag-Daektivierungsschalter?
Batterie war NICHT getrennt, aber CD-Wechsler und Gateway kamen ganz am Schluß erst an den Strom. Oder reicht das Trennen des Optobusses (MOST)?
Eigentlich sollte darauf ja keine sicherheitsrelevanten Dinge laufen.......
So, zum Stand der Dinge:
Der Airbag-Fehler stammt in der Tat von der Umbauaktion. Zum Ausbau des Handschuhfachs habe ich den Deaktivierungsschalter für den Beifahrer-Airbag abgeklemmt, das hat gereicht.
Im Fehlerspeicher waren diverse weitere Einträge bezüglich MOST-Bus und nicht gefundenen Geräten etc., alles umbaubedingt.
Fehler wurden gelöscht, jetzt ist alles in Ordnung und das Gateway läuft einwandfrei.
Vorschlag:
Vor derartigen Umbauaktionen den Minus-Pol der Batterie trennen, 2-3 Minuten warten und dann loslegen.
Batterie erst wieder dran, wenn alles fertig ist. Sollte die Fehlereinträge und den Gang zum 🙂 ersparen.
Irgendwie müssen danach aber die Fensterheber neu angelernt werden, geht aber vor Ort irgendwie mit 3x nach oben kicken.... Wer da genaueres weiß: Nur zu.....
Wer weiß was zu meinen Restfragen (s.o.)?
Hallo
also das mit dem nach oben klicken stimmt. Die Fensterscheibe ganz hochfahren dann noch 3-mal hochziehen, dann ist er neu initiallsiert.
Habe noch Fragen zur Bedinung zum iPod über das MMI:
Wenn mann Tittel oder Alben auswählt und man nicht gleich bestätigt springt das MMI wieder auf den abgespielten Tittel zurück, das ist sehr mühselig da ich einen 60 GB angestöpselt habe und dem entsprechend die Liste der Alben sehr lange ist.
Kann man die Zeit zum Umschalten des MMI verlängern, oder hat jemand eine andere Lösung????
Zitat:
Original geschrieben von karnin
Fragen:
Muß man noch irgendwas am Energiemanagement einstellen? Nicht, dass das Gateway die Batterie leerzieht....
Wie kann man dem iPod (nano) abgewöhnen, dass jedesmal beim Zugriff darauf via Gateway das Display angeht?
...und weil schon gefragt wird: Was ist hiermit 😉?
@karnin:
Ich empfehle nicht, die Batterie abzuklemmen. Dabei kann es zu größeren Probs kommen. Das Wiederbeleben des Autos kann sich schwieriger gestalten als vorsichtig zu arbeiten.
Wie du richtig erkannt hast, sollte der Airbagstecker schon wieder bei Zündung ein angeklemmt sein - sonst Fehler. Ist logisch, oder 😉?
Habe 2 mal das Gateway getauscht bei mir ohne Airbagstörung und Batterie abklemmen.
Fehlereinträge im Most sind leider bei der Montage nicht auszuschließen, werden aber nur als sporadische Fehler abgelegt. Bei jedem Firmware-Update vom Gateway wird ein Fehler im Most hinterlegt - und zwar dann, wenn das Gateway nach dem gelungenen Update neu startet und den Most kurz unterbricht.
Das Gateway ist doch auf dem Most - also wird es genau wie der Wechsler einfach über Ruhe abgeschaltet und der I-Pod läd nicht. Weiter kannst Du in der Bedienungsanleitung nachlesen, daß das Gateway in der Ruhe nur 2,5 mA zieht. Sollte das der Batterie noch zuviel sein, wird es doch über den Batteriemanager eh abgeschaltet.
Sollte während des Betriebes die Beleuchtung vom I-Pod mal angehen, ist doch egal. Das dürfte doch unsere LIMA locker schaffen.
Ich meinte mal irgendwas über ein internes Konfigurationsmenü des Gateway gelesen zu haben....
<mein Gedächtnis...> .
Dabei denke ich nicht an die zweite Anleitung zum Einschalten des CD-Text-Anzeige via mode selector.
Ist das was dran oder mein Deja Vu 🙄 ?
Bezüglich des angehenden Hintergrundbeleuchtung bei iPod-Zugriff:
Ich halte das für einen Bug, da andere iPod-Schnittstellen diese nicht machen und es weiterhin auch keinen Sinn macht, wenn der iPod über das Gateway gesteuert wird.
Abgesehen davon: Eine eingedeutschte Firmware würde optisch noch besser zum MMI passen 😁 . Arbeitet Dension daran?
Hallo,
weil es mal auf irgendeiner der vorhergehenden Threadseiten genannt wurde:
Einbauanleitung Gateway 500 in den A6 ist jetzt in der neuen "Guten Fahrt", Heft 01/07 unter der Überschrift "Massenmedium" auf Seite 78 erschienen! 🙂
Viel Spaß für alle Selbsteinbauer.
Gruß Blaufrosch
p.s. Ein schöner Vergleichstest zwischen A6 Avant 2,7 TDI und Allroad 2,7 TDI ist auch noch im Heft.
So Jungs,
habe das Gateway 500 als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk seit gestern auch drin. Alles wunderbar; besten Dank an die unermüdlichen Bastler und Tester hier (insb. 4F-Devil).
Einzige Probleme hatte ich mit CD-Text. Da muss man ja die Menü-Optionen (+ Cache etc.) erst mit dem Drehknopf anwählen, dann den Drehknopf drücken und dann die ">" Taste (besser) deutlich länger als 2 Sek. gedrückt halten, damit es funktioniert bzw. ausgewählt wird. Das ging so m.E. aus den div. Anleitungen nicht klar hervor. Vielleicht habe ich mich aber auch nur zu dämlich angestellt.
Frohes Fest... 🙂