Ich will mir noch einen W140 zulegen was meint Ihr dazu?

Mercedes S-Klasse W221

morgen möchte ich mir meinen W140 Baujahr 1994 mit 5 Liter kaufen.
Die S klasse hat ein paar Mängel:
Feder hinten gebrochen ,kein Tüv ,zwei Jahre abgemeldet,Klima ohne Funktion,Servo verliert am schlauch Öl das Gute 185000 km 2 Hand er wollte 4500 und gibt ihn mir jetzt für 3000€ was ist Eure Meinung. Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

morgen möchte ich mir meinen W140 Baujahr 1994 mit 5 Liter kaufen

Sieh an - in der aktuellen Wetterlage kann man schon mit Getraenken bezahlen - hoffentlich was Edles. 😁 😉

Ne Spass beiseite - ist da nicht etwas viel im Argen? Warum grad der - ist da was Besonderes dran? Aber 3000 Euro fuer die Schaeden sind fast schon happig? Dabei wirds ja dan auch nicht bleiben vermutlich - also Zustand generell? Speziell bei Oelverlust am Servosystem im Zusammenhang mit zwei Jahren Stillstand wuerd ich stutzen. 🙂

36 weitere Antworten
36 Antworten

Gebrochene Federn ist kein Thema. Sind so beinane ab Werk. Kostet einige hunderter. Habe bis Heute 9 Federn gewechselt in meinem 140:er...
Klima ist schlimmer. Bestenfalls - aber unwahrscheinlich - nur einen Klimaservice - so um 150. Glaublicher aber Verdampfer und einen Rechnung in höhe von deinem Kaufpreis.
Und dann hast Du noch nicht den TÜV ergattert...

Ich gratuliere dich zu eine wunderbare Kaufentscheidung. Ein W140:er ist so einen Erlebnis daß man alle Kosten sekundenschnell vergißt, und alles verzeiht.

Zitat:

morgen möchte ich mir meinen W140 Baujahr 1994 mit 5 Liter kaufen

Sieh an - in der aktuellen Wetterlage kann man schon mit Getraenken bezahlen - hoffentlich was Edles. 😁 😉

Ne Spass beiseite - ist da nicht etwas viel im Argen? Warum grad der - ist da was Besonderes dran? Aber 3000 Euro fuer die Schaeden sind fast schon happig? Dabei wirds ja dan auch nicht bleiben vermutlich - also Zustand generell? Speziell bei Oelverlust am Servosystem im Zusammenhang mit zwei Jahren Stillstand wuerd ich stutzen. 🙂

Wenn Du selber schrauben kannst, dann wäre es eventuell !! eine Überlegung wert, brauchst Du dafür eine Werkstatt, dann Finger weg.

Ich behaupte jetzt mal ohne das Auto gesehen zu haben, das die genannten Mängel nur die Spitze des Eisberges sind. Da wird todsicher noch einiges dazukommen. Allein die Klimaanlage wird mit großer Sicherheit einige Tausend Euro verschlingen, denn rein vom Baujahr her riecht das nach defektem Klimaverdampfer, bekanntermaßen ein Klassiker beim W140.

Check das Auto ganz genau, denn wer billig kauft, kauft meistens zweimal und meistens ist der teurere Kauf auch der bessere.

Viele Grüße

Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben, aber wäre es nicht besser etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und einen fahrtüchigen mit TÜV zu erwerben?

Ähnliche Themen

Für 3000 muss die generelle Basis stimmen, oder wie genannt etwas "besonders" sein, das beurteilst du. Wenn ich Lust auf einen W140 hätte würde ich genau den nehmen, da ich solche Fahrzeuge gerne selber betreue und dies auch in meinen Möglichkeiten liegt.

Feder - üblich.
Klima - einmal mit der Schwarzlichtlampe bewaffnet durch den Fußraum und einmal am Kondensator vorbei, dann weißt du mehr. Das reine Auffüllen ist vermutlich nichtmal bei MB in Deutschland so teuer.
Servoschlauch - dann wird eben der Schlauch getauscht oder der Kupferring, je nach Leckstelle. Achte aber darauf, dass noch Servoöl im Behälter ist, wenn das nicht der Fall ist könnten Servopumpe oder Lenkgetriebe einen weg bekommen haben, das läge mit guten OEM Teilen auch bei weit unter 1000 €.

Ja, man kann auch die halbe Anzahlung eines Reihenhäuschens zum Freundlichen tragen... muss man aber nicht, es kommt dabei auf die Herangehensweise an.

Gruß und hoffentlich die richtige Entscheidung für dich!

@ Reutlingen

Dann einmal viel Erfolg und auch Glück. Schaue Dir den Wagen noch einmal kritischt an!! Am besten nimm jemanden mit, der nicht so emotional involviert ist in den Wagen.

Wenn es definitiv der Wagen werden sollte, berichte bitte einmal bei Zeiten - nach einiger Zeit - ob der Wagen das hielt was er versprach.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo,

erstmal Danke für die Antworten.

Ich habe Heute einen Anhänger gemietet und bin guter dinge losgefahren um mir das Auto zu holen.

Der Verkäufer findet jetzt den Brief nicht mehr , der W140 ist jetzt nicht mehr zwei Jahre abgemeldet sondern 5 Jahre u.
der Servis ist schon seit 2009 nicht mehr gemacht worden, ich habe mich entschlossen mich nach einem anderem umzuschauen.
wenn ihr einen habt im um Kreis von Reutlingen meldet euch . danke und grüße
Mathias

Zitat:

@Reutlingen schrieb am 3. August 2018 um 22:24:56 Uhr:



Der Verkäufer findet jetzt den Brief nicht mehr , der W140 ist jetzt nicht mehr zwei Jahre abgemeldet sondern 5 Jahre u.
der Servis ist schon seit 2009 nicht mehr gemacht worden, ...

Der Klassiker! Wenn Du einen auch nur halbwegs Vernünftigen suchst, wirst Du bundesweit oder gar europa-/weltweit suchen müssen. Auch dann muss man noch viel Zeit für die Suche einplannen.

Für 3' bis 5' bekommt man auch nur Schrott. Ein Guter wird schon beim Kauf Geld kosten (TEUR 15' oder mehr) und dann kommt das Hereinstecken. Wie schon oft hier geschrieben von anderen und mir. Auch ein hoher Kaufpreis ist keine Garantie für guten/sehr guten Zustand und wenig hereinstecken müsssen.
Umgekehrt kann manchmal ein relativ Günstiger recht vernünftig vom Zustand sein.
ABER!!! Ich glaube nicht, das man einen wirklich guten für low Budget bekommt [relative bis absoulte Ausnahmen hier mit einem S 500 Bj. 1997 für EUR 200,-!!! aus einem Nachlass ist Forumskollege "Katweazel"].

Keiner steckt richtig Geld in so einen Wagen - und das muss man in jedem Fall bei dem Alter in dem die Fahrzeuge sind - und verkauft ihn dann für einen Apfel und ein Ei.
(In diesem Zusammenhang suche ich immer noch einen, der einen Zustand 1-W 140 [S 500 L oder S 600 L] verkauft und dafür nicht die Kosten der Komplettrestauration vollständig oder fast vollständig wiederhaben will. 😁 😁 😁 😁 😁 Ich glaube so einen Menschen gibt es nicht. Der wäre ja auch schön bescheuert, mir eine satte 6-stellige Summe zu schenken. )

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Wie Jörg es schon geschrieben hat, Du wirst Deine Suche auf das gesamte Bundesgebiet ausdehnen müssen. Eine weitere Alternative ist die Schweiz, schau mal bei AutoScout 24 Schweiz rein, dort stehen manchmal echt tolle Autos. Da der schweizerische TÜV, dort MFK genannt, wesentlich strenger als bei uns in Deutschland ist, sind die Autos oft im tollen Zustand.

Ich habe für meinen W140 knapp ein halbes Jahr gesucht, habe mir nur "Top Fahrzeuge" angeschaut und unendlich viel Schrott gesehen. Bis ich meinen 300er endlich vor der Tür hatte, bin ich knapp 6000 Kilometer dafür gefahren.

Viel Glück bei der Suche.

Viele Grüße

Freunde,

nachdem ich meinen Helmut noch keine 24 h habe, bin meilenweit von den Erfahrungsschätzen Alteingesessener entfernt...

Das Schöne hier ist, durch "riegide" Verweise auf das unendliche Spektrum der Bedenken zum W140, wird die Euphorie versachlicht, was sehr, sehr gut ist!
Dennoch, der Faszination steht das nicht im Weg.

Meine Erfahrungen hier sind exzellent, auch zum W220, der ebenfalls im Rennen war, konnte ich mich sehr gut belesen...
Die praktischen Erfahrungen, 1:1 "reudig", wie ich hier vorab gelesen hatte (Rost, Rost, Rost).
Das war so zum K., dass ich es gelassen habe, nachdem ein Fähnchenhändler das Serviceheft nach "Wunsch konfiguriert" hatte...
Tja, der W140, für meine Verhältnisse länger gesucht, deutschlandweit, klar.
Einmal nach Norddeutschland gefahren, runtergerittene Zuhälterkiste, verraucht, Mittelarmlehne völlig verschlissen (Goldkettchen am Handgelenk?), schieben Heckdeckel, verrottete 8-Loch-Felgen mit gemischter China-Bereifung und ein im Fehlerspeicher hinterlegter Fehler, den niemand zuordnen konnte, aber "bestimmt nicht so schlimm sei"...
Zugegeben, toll ausgestattet, Softclose, Leder, automatischer Innenspiegel (der allerdings mit Klebeband zusamengehalten wurde), Holz -Leder -Lenkrad...
Aber in Summe, verschlissen, trotz speckig aufbereitetem Internieur...

Da bin ich dann unverrichteter Dinge nach Hause gefahren, knapp € 250,- Reisekosten gehabt und ernüchtert gewesen...

Dann mein jetziger Helmut, mal "kein schwarz" und helle Innenausstattung. Das war schon mal "gut".
Aber, Stoffausstattung, nur die Grundausstattung, ohne irgendwelche Extras...
Deutsches Fahrzeug, bis zum April penibel bei MB repariert und gewartet, jede Auffälligkeit wurde dort sofort zur Beseitigung in Auftrag gegeben...
Dazu, der Händler hat sämtliche Photowünsche erfüllt, Photos in Maxiauflösung geschossen, dass mir übel geworden ist...
Dann hier wieder gelesen, dass manche/r hier seine Eltern verkauft hat, um den 140 er gehoben am Fahren zu halten...
Projekt begraben, Besichtigungstermin abgesagt...
Aber, die Gedanken kreisten, anschauen kostet nix, ausser reichlich 1.000 Kilometerleistung...
Gesagt-getan und ich war begeistert, habe natürlich gleich die Abnutzungen "ergeiert", bei einem über 23 Jahre altem Fahrzeug, bescheuert...
Dann stellte ich schnell fest, dass er in der Substanz sehr gut da steht, verglichen mit dem Schrott, den ich vorher gesehen hatte und das trotz (empfindlicherer) Stoffausstattung.

Bissel "Zweifel" bleiben trotzdem...
Eine Wundertüte ist ein Gebrauchtwagen immer...

Jetzt habe ich Helmut, hat die über 500 Kilometer, bei 39,5 Grad stop&go im Stadtverkehr und teilweise Autobahn ebenso gemeistert, wie schnittige Beschleunigungsfahrt...
Ein Zwischenstop, ansonsten die reichlich 5 Stunden durchgefahren...
Toll war, dass auf der Gegenseite (ich glaube A72 warst) fuhr ein braun-metallic W140) ...
Dann fuhren wechselseitig ein 7er BMW aus der selben Ära und ich mal vorne weg, mal hinterher, schliesslich verabschiedete er sich mit einem kurze Warnblinken, was ich natürlich gern erwiderte...
Und, Platz wird gemacht, auch wenn ich nur mit 130 km/h angerollt kam...

Kurzum "
Vor der Haustür wirst du eher nicht dein Wunschfahrzeug finden, da ist ein Stück weit auch der Weg das Ziel...

Übrigens, wie ich an anderer Stelle schon schrieb, die Garantieversicherung habe ich für "meine Restzweifel "gekauft, Zustandsnote 2, kostete € 750, - für ein Jahr.

Viele Grüße
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 4. August 2018 um 09:23:42 Uhr:


...
Dann hier wieder gelesen, dass manche/r hier seine Eltern verkauft hat, um den 140 er gehoben am Fahren zu halten...

Nein, meine Eltern hätte ich nie für einen W 140 verkauft, nur eine Frau. Daher habe ich meine Frau geleast (und sie mich). Nur Frauen sollte man leasen und diese sollte man ausschließlich leasen.

Schön, dass auch andere ihrem Wagen gleich Namen geben. 😎

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

die w 140 steigen wieder im wert.
trotzdem...nur kaufen wenn man schrauberhände hat und grundsätzliches verständnis zum thema
w140 - fahrwerk , w140 softclose, w140 gurtbringer, und eine WIS dazu hat.
sehen ob rost unterhalb der türkanten...klimaanlage in ordnung ? ansonsten momentan bei gesuchten modellen wie 500/ 600 sel. .. 500/ 600 sec, .....zuschlagen...
gruss jl

Also zum Thema "Schweiz" bzw. "Liechtenstein" bin ich kuriert.

Habe meinen W140, 500SEL und einen E320T-4Matic bei dortigen Händlern gekauft.

Der W140-Kauf war überteuert und nur unter dem Eindruck des Währungsvorteils damals noch akzeptabel.
Dass ich nach vier Jahren vom Verkäufer des W140 dann mit "was? die Gurke fährt noch?" begrüßt wurde, sprach Bände. Die Rostprävention wurde dann von der Werkstatt für 2.200CHF ausgeführt, die mir den E320 verkauft hatte. Hätte ich lieber bleiben lassen sollen - danach funzten diverse Dinge nicht mehr und bedurften einer Nacharbeit in D bei einer kompetenten freien Werkstatt.

Beim E habe ich erst mal mit ACETON den Sprayflaschendreck abgewaschen und mir Originallack besorgt. Beim W140 wurde wenigstens einigermaßen "fachgerecht" geschweißt, für die MFK/TÜV war dann aber kein Originallack da, so daß der Wagen jetzt wie ein Zebra aussieht.

Hatte dann etwas die Lust verloren, doch jedesmal wenn ich dann fahre kommt das unvergleichliche Hochgefühl zurück. Mein W140 hat "nur" Basisausstattung - läuft aber wie neu.

Gebrauchtfahrzeuge würde ich in CH/FL nur noch vom Markenhändler kaufen - keine freien "Garagen" mehr und niemals älter als 18Monate, wenn die Leasingzeit rum ist. Alles andere ist nach meinen Erfahrungen "Geld verbrennen".

Aber bitte, meine Erfahrungen sind eben subjektiv und man kann ja auch mal Glück haben !!!!!!

Freunde,

jetzt endlich, die ersten Photos von meinem herausgeputzten Helmut...

Obwohl von Regen am Vortag wieder etwas eingeschmutzt, so glaube ich schon, dass die Tiefenbrillianz nicht zu verleugnen ist...
Das kneten-3x polieren und Wachsen hat sich (wohl) gelohnt, Azurit-Blau-Metallic, die Farbe changiert bei direkter Sonneneinstrahlung bis in einen Lila-Farbton hinein...Phantastisch...

Den (originalen) reudigen Schaltknauf habe ich (versucht) gegen einen aus Zebranoholz zu tauschen, leider war der Holz-Schwengel nicht passgenau, der Quersplint zu lang.
Also eingekürzt, aber nicht 100% passgenau (offensichtlich einen Hauch zu lang) , gelang es mir nicht, ihn um 90 Grad einzudrehen.
Jetzt geht er in keine Richtung mehr zu drehen, da muss die Werkstatt ran (hat sich irgendwie verklemmt)...
Idiotisch, steinigt, verflucht, oder verdammt mich, ich habe es nicht anders verdient!!!

Ansonsten, die Klarglasscheinwerfer (mit Osram-Nightbreaker bestückt) und Klarglasblinker (mussten erheblich nachgearbeitet werden), ich finde die Frontpartie aufgewertet, die Optik phantastisch!
Jetzt werde ich noch einen neuen neuen Grill (2.Mopf) einbauen, dieser Grill hat ja bekannterweise über alle Etagen Chromspangen.
Das verbreitert optisch nochmals die Frontpartie, in Verbindung mit den Klarglaselementen.
Ebenso finde ich, dass die Rückleuchten (Klarglas) Helmut ausgezeichnet stehen...
Neue Frontstossstange liegt schon lackiert in der Garage, mal schauen, ob Sie noch in dieser Saison drankommt, oder ich die letzten Wochen bis zum 31.10. lieber fahre und geniesse...
Angebracht habe ich noch im Fensterbereich der Türen, die Edelstahlblenden, ich bin bekennender Chromfan...

Übrigens: der MB-Stern habe ich mit feinster Emulsion gereinigt und gepflegt (anschließend mit Canaubawachs), unglaublich, was da für ein Altschmutz zu entfernen war...

Ach ja, die beiden Auspuffendrohre habe ich mit Auspufflack bestrichen, die anderen Teile (Endtopf) ist in Ordnung.

Freue mich schon darauf, die Felgen gründlich aufzubereiten, mal sehen, was nach 24 Jahren noch machbar sein wird, gerade auf der Innenseite...
Dann mit Liquid-Glass die Felgen mindestens 2 mal einpflegen (dazwischen bei greller Sonneneinstrahlung die Schicht "einbrennen" lassen.
Aber sicher nicht mehr in diesem Jahr, da sich dass über mehrere Tage ziehen wird...

Viele Grüße
Jens

Heckpartie-soweit das Auge sieht!
Schräger Blick!
Mega-Big!
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen