ich will auch renault fan werden!!!!!!!!!

Renault Scenic 2 (JM)

hallo zusammen,
ich möchte gerne eine renault scenic kaufen BJ.2004 Km 80000 120PS.6 gang 1,9 DCI expression scheckheft geflegt, 1. hand der verkäufer möchte 5,500 haben ist der wagen wert und habe eine frage ist das auto epfehlenswert als familien wagen für 4 person 2. kleine kinder.
hat der scenic bekannte fehler die die regelmäßig vorkommt. Ich würde mich freuen wenn ihr die meinunungen schreiben würdet über den scenic, was ich ausgesucht hab. Vielen Dank für Ihre mithilfe........

Salih

13 Antworten

Der Wagen an sich ist ok. Wäre super, wenn du nen 2005er finden würdest, weil die mit jedem Jahr zuverlässiger werden. Schwachstellen des Wagens sind generell die Spurstangen. Wenn man sich daran gewöhnt hat, dass die bei fast jeder zweiten Wartung mit fällig sind ist alles gut.

Der Motor ist mit Vorsicht zu genießen. Wenn der Turbo an den Anschlüssen trocken ist, ist das schon mal sehr viel wert. Ist daran öl zu sehen .... schon mal nach einem Ersatz umschauen. Weitere Schwachstelle des Motors ist das EGR-Ventil. Macht sich damit bemerkbar, dass der Wagen nur noch wiederwillig Gas annimmt bzw. nicht mehr voll durchzieht. Kostet rund 80 € zzgl. Einbau. Und als letzter Kandidat wäre der Injektor zu nennen .... auch mal für einen Ausfall gut.
Aber es ist so wie immer im Leben ..... manche Motoren laufen echt wie Uhrwerke. Sind unzerstörbar. Und andere haben andauernd was....

Ich würde dir ansonsten die Benziner ans Herz legen. Grade mein 2.0 Liter ist hier ein äußerst zuverlässiger Kandidat. Und wenn du Sprit sparen möchtest würde ich an einen Gasumbau denken.

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Ich würde dir ansonsten die Benziner ans Herz legen. Grade mein 2.0 Liter ist hier ein äußerst zuverlässiger Kandidat. Und wenn du Sprit sparen möchtest würde ich an einen Gasumbau denken.

<klugscheiss>

AFAIK ist der Gasverbrauch in l/100km bei Gas grundsätzlich höher als mit Benzin, da Gas eine geringere Energiedichte hat.

</klugscheiss>

Außerdem ist LPG/CNG nur noch wenige Jahre steuerbegünstigt und sowas lohnt sich auch wg. der Mehrkosten bei der Wartung und HU nur für Vielfahrer (selbst bei Spritfressern IIRC meist mind. 50Mm/Jahr, bei sparsameren Fahrzeugen eher Richtung 100Mm/Jahr, ich schätze den Scenic mal so irgendwo in der Mitte, besonders wenn man in einer Gegend Deutschlands mit generell eher günstigeren Benzinpreisen wohnt).

notting

EDIT: Einheiten korrigiert.

Zitat:

<klugscheiss>
AFAIK ist der Gasverbrauch in l/100km bei Gas grundsätzlich höher als mit Benzin, da Gas eine geringere Energiedichte hat.
</klugscheiss>

Außerdem ist LPG/CNG nur noch wenige Jahre steuerbegünstigt und sowas lohnt sich auch wg. der Mehrkosten bei der Wartung und HU nur für Vielfahrer (selbst bei Spritfressern IIRC meist mind. 50Mm/Jahr, bei sparsameren Fahrzeugen eher Richtung 100Mm/Jahr, ich schätze den Scenic mal so irgendwo in der Mitte, besonders wenn man in einer Gegend Deutschlands mit generell eher günstigeren Benzinpreisen wohnt).

Der Gasverbrauch ist i.d.R ca. 10%-20% höher, als der Benzinverbrauch. Dazu kommt etwas Benzin zum Starten. Die Steuerbegünstigung gilt noch bis Ende 2018. Die zweijährige Wartung ist nicht teuer. Gas kostet bei uns z.Z. 64ct zu 137ct für Benzin pro Liter

Mit diesen Daten kann sich jeder ausrechnen, ob sich ein Gasumbau lohnt. Pauschalisierungen helfen da nicht weiter.

Bei meinem T3 Spritfresser (11 l/100km Benzin / 13,5 LPG) hat sich die Anlage nach 30.000km amortisiert. Bei einem Scenic (unserer braucht 8 l/100km Benzin) ist man auch noch unter 50.000km bis es lohnt. Das sollte man bis 2018 schaffen können - ob man 3 oder 5 Jahre braucht, ist eigentlich egal. Einen Diesel zu amortisieren ist schwieriger, weil da zu den höheren Anschaffungskosten noch hohe KFZ-Steuern kommen. Da muss die Jahreskilometerleistung stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von baumi70


Der Gasverbrauch ist i.d.R ca. 10%-20% höher, als der Benzinverbrauch. Dazu kommt etwas Benzin zum Starten. Die Steuerbegünstigung gilt noch bis Ende 2018. Die zweijährige Wartung ist nicht teuer. Gas kostet bei uns z.Z. 64ct zu 137ct für Benzin pro Liter
Mit diesen Daten kann sich jeder ausrechnen, ob sich ein Gasumbau lohnt. Pauschalisierungen helfen da nicht weiter.

Bei meinem T3 Spritfresser (11 l/100km Benzin / 13,5 LPG) hat sich die Anlage nach 30.000km amortisiert. Bei einem Scenic (unserer braucht 8 l/100km Benzin) ist man auch noch unter 50.000km bis es lohnt. Das sollte man bis 2018 schaffen können - ob man 3 oder 5 Jahre braucht, ist eigentlich egal. Einen Diesel zu amortisieren ist schwieriger, weil da zu den höheren Anschaffungskosten noch hohe KFZ-Steuern kommen. Da muss die Jahreskilometerleistung stimmen.

Ich habe mich vor nicht allzulanger Zeit auch mal über das Thema informiert. Wenn's dumm läuft, müssen größere Änderungen am Motor vorgenommen werden, die auch nicht billig sind. Oft muss das Auto auch gerade am Anfang häufiger in die Werkstatt bzw. zum Umrüster, bis die Ventile für den LPG-Betrieb optimal eingestellt sind. Von unfähigen Umrüstern mal ganz zu schweigen...

Außerdem ist die Reichweite auf LPG oft nicht so gut (im Schnitt wohl 400km oder so), weil hat in den Reserverad-Tank nicht soviel reinpasst und bei weiteren Zusatztanks halt Platz im Kofferraum verloren geht.

Genaueres gibt's im LPG/CNG-Forum.

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von salih28


hallo zusammen,
ich möchte gerne eine renault scenic kaufen BJ.2004 Km 80000 120PS.6 gang 1,9 DCI expression scheckheft geflegt, 1. hand der verkäufer möchte 5,500 haben ist der wagen wert und habe eine frage ist das auto epfehlenswert als familien wagen für 4 person 2. kleine kinder.
hat der scenic bekannte fehler die die regelmäßig vorkommt. Ich würde mich freuen wenn ihr die meinunungen schreiben würdet über den scenic, was ich ausgesucht hab. Vielen Dank für Ihre mithilfe........

Salih

Bei regelmäßiger Wartung hat er kaum Fehler. Der Scénic ist auf alle Fälle 5500 Euro wert, eigentlich sogar mehr, wenn ich recht nachdenke, und ich kann empfehlen, wenn das Scheckheft, der Besitzer und der Zustand in Ordnung sind, zuzugreifen.

Zitat:

Ich habe mich vor nicht allzulanger Zeit auch mal über das Thema informiert. Wenn's dumm läuft, müssen größere Änderungen am Motor vorgenommen werden, die auch nicht billig sind. Oft muss das Auto auch gerade am Anfang häufiger in die Werkstatt bzw. zum Umrüster, bis die Ventile für den LPG-Betrieb optimal eingestellt sind. Von unfähigen Umrüstern mal ganz zu schweigen...
Außerdem ist die Reichweite auf LPG oft nicht so gut (im Schnitt wohl 400km oder so), weil hat in den Reserverad-Tank nicht soviel reinpasst und bei weiteren Zusatztanks halt Platz im Kofferraum verloren geht.

Genaueres gibt's im LPG/CNG-Forum.

notting

Es gibt auf jeden Fall Motoren, die man besser nicht umrüstet. Mein Umrüster lehnt Gasumbauten z.B. an Ford- oder Toyotamotoren ab - zu viel Ärger! Ventile sind bei mir nicht verstellt worden - das darf auch nicht, weil er auf Benzin auch laufen muss. Natürlich muss die Gasanlage optimal eingestellt sein (darf vor allem nicht zu mager anmischen - das ist tödlich!) Unfähige Umrüster umgeht man, indem man sich im LPG/CNG Forum eine Empfehlung besorgt - hat bei mir super geklappt.

Mit der Reichweite hast Du natürlich recht - aber auf 400km kommt man auch mal an einer Gastanke vorbei. Ein echtes Problem ist das nicht.

Eigentlich gibt es nur einen Grund, den Gasumbau zu lassen und zwar, wenn ich gerne Vollgas fahre. Dabei meine ich nicht nur auf der Autobahn, sondern auch beim Beschleunigen. Bei Volllast entsteht sehr viel Abwärme an den Ventilen. Bei Benzineinspritzung wirkt die Tatsache, dass das Benzin verdunstet, kühlend entgegen. Diese Kühlwirkung fehlt normalerweise bei Gas (Flüssigeinspritzer ausgenommen). Da kann Gas den Motor wirklich ruinieren - wenn ich's aber weis, kann ich meine Fahrweise darauf einstellen (und ggf. auf Benzin schalten, um es krachen zu lassen)

Ansonsten sollte die Umrüstung eines Renault kein Problem sein. Wichtig ist, sich VORHER in Foren zu erkundigen.

Viele Grüße
Baumi

Zitat:

Original geschrieben von baumi70


Mit der Reichweite hast Du natürlich recht - aber auf 400km kommt man auch mal an einer Gastanke vorbei. Ein echtes Problem ist das nicht.

Es kostet ja nicht nur Zeit, sondern auch Sprit, den Umweg zur Gas-Tanke zu fahren und das Fahrzeug zu tanken (von denen es zumindest bei uns in der Gegend pro größerer Gemeinde/Stadt bis auf vielleicht ein-zwei Ausnahmen max. eine gibt, die i.d.R. eher etwas abgelegen von den Hauptverkehrsstraßen sind). Und wenn das wg. der schlechten Reichweite halt noch häufiger ist als mit Benzin (IMHO typ. 600km Reichweite) ist das halt nicht so schön. War zumindest für mich eines der Argumente, keine LPG-Anlage einbauen zu lassen.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting


Außerdem ist LPG/CNG nur noch wenige Jahre steuerbegünstigt (...)

Wenige Jahre? Bis zum 31.12.2018 ist es steuerbegünstigt. Man kann noch fast 9 Jahre sparen!

Zitat:

Original geschrieben von börna



Zitat:

Original geschrieben von notting


Außerdem ist LPG/CNG nur noch wenige Jahre steuerbegünstigt (...)
Wenige Jahre? Bis zum 31.12.2018 ist es steuerbegünstigt. Man kann noch fast 9 Jahre sparen!

Sorry, hatte es mit

http://de.wikipedia.org/wiki/Bio-Diesel#Deutschland

verwechselt und dort zuviele Jahre in Erinnerung.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting


Es kostet ja nicht nur Zeit, sondern auch Sprit, den Umweg zur Gas-Tanke zu fahren und das Fahrzeug zu tanken (von denen es zumindest bei uns in der Gegend pro größerer Gemeinde/Stadt bis auf vielleicht ein-zwei Ausnahmen max. eine gibt, die i.d.R. eher etwas abgelegen von den Hauptverkehrsstraßen sind). Und wenn das wg. der schlechten Reichweite halt noch häufiger ist als mit Benzin (IMHO typ. 600km Reichweite) ist das halt nicht so schön. War zumindest für mich eines der Argumente, keine LPG-Anlage einbauen zu lassen.

Ich denke, Du wirst noch 1000 Argumente finden, warum Gasumbauten ein bischen schlechter sind als super. Ich fahre jedenfalls nicht extra los um zu Tanken. Das ist unökonomisch, egal ob ich es nach 400 oder 600 km mache. Ich komme auf 400km immer mal wieder an einer Tanke vorbei, die Gas hat. Aber rechne mal: Wenn Dein Gas nur halb so teuer ist, kann die Tanke auch mal doppelt so weit weg sein 😉 . Ich denke, da hast Du Dir ein komisches Argument zurechtgelegt. Du musst halt weiter Benzin fahren und bezahlen. Das ist absolut Ok für mich - wenn's zuviele machen, steigt die Nachfrage und damit der Gaspreis.

Viele Grüße
Baumi

Zitat:

Original geschrieben von baumi70



Zitat:

Original geschrieben von notting


Es kostet ja nicht nur Zeit, sondern auch Sprit, den Umweg zur Gas-Tanke zu fahren und das Fahrzeug zu tanken (von denen es zumindest bei uns in der Gegend pro größerer Gemeinde/Stadt bis auf vielleicht ein-zwei Ausnahmen max. eine gibt, die i.d.R. eher etwas abgelegen von den Hauptverkehrsstraßen sind). Und wenn das wg. der schlechten Reichweite halt noch häufiger ist als mit Benzin (IMHO typ. 600km Reichweite) ist das halt nicht so schön. War zumindest für mich eines der Argumente, keine LPG-Anlage einbauen zu lassen.
Ich denke, Du wirst noch 1000 Argumente finden, warum Gasumbauten ein bischen schlechter sind als super. Ich fahre jedenfalls nicht extra los um zu Tanken.

Ähm, lies nochmal mein Posting. Du weißt, was ein "Umweg" ist?

Zitat:

Das ist unökonomisch, egal ob ich es nach 400 oder 600 km mache. Ich komme auf 400km immer mal wieder an einer Tanke vorbei, die Gas hat. Aber rechne mal: Wenn Dein Gas nur halb so teuer ist, kann die Tanke auch mal doppelt so weit weg sein 😉 . Ich denke, da hast Du Dir ein komisches Argument zurechtgelegt. Du musst halt weiter Benzin fahren und bezahlen. Das ist absolut Ok für mich - wenn's zuviele machen, steigt die Nachfrage und damit der Gaspreis.

Ich habe schon mit einem normalen Benziner wg. eines langen Weges zur Arbeit meist 2x/Woche tanken müssen und das hat mich einfach genervt.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Ähm, lies nochmal mein Posting. Du weißt, was ein "Umweg" ist?


Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Das ist unökonomisch, egal ob ich es nach 400 oder 600 km mache. Ich komme auf 400km immer mal wieder an einer Tanke vorbei,

Weißt Du, was vorbeikommen ist?

.. ich denke, es reicht wohl, ist doch alles gesagt - oder?

auch ein schönes forum....

Klick mich heftig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen