Ich will 19er ... nur welche? Helft mir bitte

Audi A4 B6/8E

Hi liebe Community

brauch mal Euren guten Rat. Möchte mir gern ein paar 19er Felgen zulegen ... nur kann ich mich da nicht richtig entscheiden.
Zur Wahl stehen folgende 3 Felgen:

EDIT:A8 12 Speichen 8 oder 8.5x19 ET 35/40/43/45 die sind gestrichen !
A8 9 Speichen 8x19 ET 35
RS6 5 Speichen 9x19 ET 35

Hab´s S-Line FW plus 35 H&R Federn drinn. Schleift da bei ET 35 was ? Die 17er S-Line Winterfelgen haben bei ner 10mm Distanz hinten schon geschliffen.
225er oder 235er Reifen?
Kann man auch Nachbauten nehmen ? ... Sind ja etwas günstiger.
Verflixt ... welches Design nur ??? 😁

der sichnichtentscheidenkönnende willi

Achso Farbe ist Atlasgrau wie hier im ersten Pic

Beste Antwort im Thema

Alle diese Antworten stehen in diesem 151-seitigen Thread und in meinem Profil. Was kann man denn noch mehr dazu schreiben?

  • SAT-Felgen SAT17 silver frontpoliert
  • 8,5x19 ET35
  • keine Spurverbreiterung (nicht nötig, nicht möglich mangels Platz
  • Eintragung beim TÜV problemlos, da mit Gutachten
  • Reifen 235/35 19 91Y mit Gutachten von Conti, weil 91 eigentlich für den A4 B7 3.0 TDI Quattro zu wenig
  • beste Erfahrungen mit Conti CSC3 und noch bessere mit Conti CSC5P

Steht mehr oder weniger auch alles im Profil unter Fahrzeuge. Ist sogar verlinkt in meiner Signatur, dass man nicht mal suchen muss. 😉
Warum ich mich ärgere? Weil ich diese Angaben sicherlich schon mehrfach hier in diesem Thread und zusätzlich in etlichen anderen (Klein-)Threads gegeben habe und es immer wieder Leute gibt, die statt zu suchen einfach andere denken, suchen und schreiben lassen. Ich glaube, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine unter den langjährigen 8E/8H-Forums-Nutzern bin.

2429 weitere Antworten
2429 Antworten

😰 ... der Unterschied ist doch ganz schön groß. Ist das wirklich die LWM076858 ?? Hat er die Felgen grau grundiert ? Die Farbe ist ja nur wie ne Lasur.

Ich habe ja alle 4 lackieren lassen und dachte immer das passt, zumindest sahen da alle gleich aus.

der willi

wird dann wohl doch nix mit dem Bierchen 🙁

Doch, doch! Angebot steht (nach wie vor 😉 😁 ) und die richtige Farbe ist es auch. Hab ich selbst gesehen dat Pöttchen un Nr. verglichen... 🙂

Wenn alle 4 Felgen gemacht werden, dann ist das sicherlich die beste Lösung beim lacken. Aber wenn halt nur eine Felge angedetscht ist... 😕

Könnte auch daran liegen, dass die Lackierer ja im Naßlackverfahren lacken und nicht wie die Hersteller der Felgen mit ner Einbrennlackierung. Beim Naßlackverfahren wird die Felge ja mit "flüssiger" Farbe besprüht und dann im "Ofen" getrocknet.

Im Pulverbeschichtungsverfahren wird ein Pulver auf eine zuvor grundierte Oberfläche regelrecht gepulvert und dann im Ofen die kleinen Pulverteilchen mit hohem Kunststoffanteil zu einer homogenen Oberfläche "verbacken". So oder in der Art wird das leienhaft ausgedrückt gemacht. Habe selber mal knapp 10 Jahre in einem Aluminiumfassadenbetrieb gearbeitet und kenne daher die "Schwierigkeiten" mit den unterschiedlichen Lackierverfahren. Mir ist aber so gut wei kein Betrieb bekannt, der eine Pulverbeschichtungsanlage hätte. Bliebe dann noch die Frage, ob der größeren Temperaturen beim "einbrennen", die Felge sich nicht verziehen würde, von daher denke ich scheidet das Einbrennlackierverfahren aus. Aber wenn da jemand fundierteres Wissen haben sollte, so bin ich für jeden Hinweis dankbar!!!

DAS allein ist aber nicht SO schwerwiegend. Sind die Felgen erstmal montiert und dadurch nicht direkt nebeneinander, ist es IMHO nicht mehr sooooo schlimm. ABER: Die "Reifenprofis" haben die gelackte Felge runiniert. Sind beim Draufziehen abgerutscht mit der Maschine und haben mir ein nettes Muster in die Felge geschlitzt... grrrrrr. Hatte mit dem Lackierer besprochen, ab wann die Felge denn wieder mit neuem Pneu bereift werden sollte und der meinete, nach dem WE könnte ich gleich für Monat einen Termin beim Reifenjogi machen. Habe dann aus Vorsichtsgründen den Dienstag nachmittag gewählt, um der Felge noch knapp 1,5 Tage mehr zum aushärten zu geben. Waren dann also dann mit dem halben Freitag 4 Tage nach dem Lackieren, was locker hätte ausreichen sollen lt. Lackierer. Trotzdem ist der neue Lack wie mit dem Sparschäler abgeschält worden. Wasn shice... Werde jetzt beim wechseln auf WR die Felge wieder zum Problem des Reifenjogis machen, soll der sich kümmern, dass die wieder schön aussieht. Ich bin fürs erste bedient. Aber die Sonne scheint, Mütze vom Cab runter und alles ist wieder gut! 😁

So, ich hoffe, ich hab keinen gelangweilt, aber das war irgendwie fällig.

bis denne...

... der Chris...

http://www.bildermax.com/data/media/176/felgen_lenso_bilder (177).jpg

Zitat:

Original geschrieben von kebapattack


www.bildermax.com/data/media/176/felgen_lenso_bilder (177).jpg

Und was willst Du uns jetzt mit dem (unnvollständigen) Link sagen?!? 😕

[EDIT]

Habs probiert, durch den Leerschritt zw. bilder und (177).jpg erkennt die Boardsoftware wohl den Link nicht als solchen an... [/EDIT]

Ähnliche Themen

Entschuldigung fehler site post machen🙂

Mensch Chris ...

das ist ja Misst. Deswegen habe ich meine Felgen erst nach dem Aufziehen der Reifen lackieren lassen. Bei den flachen Reifen, die ja kaum nachgeben beim aufziehen, ist es fast unmöglich keine Schäden zu machen.
Das war auch der hauptsächliche Grund, warum ich mir neue Felgen zugelegt habe. Ich find die RS6 nach wie vor sehr schön. Nur leider bekommt man sie inzwischen ohne Fehler sehr schlecht und lackiert ist nun mal nicht pulverbeschichtet 🙁.

Beim Aufziehen der 20er ist mir fast schlecht geworden. Top Maschinen zum aufziehen und trotzdem zu dritt ganz schön geschwitzt.

Aber die Felgen kannst Du pulverbeschichten lassen. Die Felgendocs machen das nach der Repa auch.
Torsten hat seine 20" ja auch reparieren lassen. Ist aber very expensive. Ich glaub er hat über 300 € für die Felge bezahlt. Sieht aber absolut top aus.

Soweit ich weis, gibt es aber L1H7 nicht als Pulver. Frag doch mal bei der Aluklinik nach. In der Preisliste steht auch was vom Nasslackverfahren. Vielleicht haben die ja nen anderen Klarlack, der viel strapazierfähiger ist 😕.

der keinerkannsowieichmitdirfühlende willi

Tja Willi, eine schön lackierte Felge war mir wohl nicht vergönnt...
Die Alufelgenklinik Mertens ist mir ja ein Begriff, hatte da vor 4 - 5 Jahren mal meinen originalen Porsche Turbo Radsatz generalüberholen lassen. Da war von Material anschweißen wegen starker abschürfungen über Höhenschlag alles dabei. Hatte ne Stange Moppen vertilgt, wenn ich mich recht erinner so an die 650 Euros für den Satz. Aber das Ergebnis war perfekt. Besser als original, und das sagte mir auch der Reifenjogi, der die anschließend wieder draufgebosselt hat. Das mache ich dann wohl auch. NACH der Saison. Und Mönchengladbach ist ja nur ein Steinwurf entfernt. 🙂

So, dann wünsche ich uns allen hier mal frohe Osterfeiertage.

CU

... der Chris...

Halli Hallo,

So, um mich auch mal im legendären Thread zu verewigen poste ich hier mal Fotos von meinen am Wochenende verbauten neuen Felgen in 19" 🙂
Es sind originale Audi 7-Doppelspeichenfelgen vom A6 4B mit 8,5x19" ET48. Ich habe vorne zur Zeit 1cm und hinten 2cm Spurverbreiterungen pro Seite montiert. Reifen habe ich 225/35/19 Dunlops drauf. Von der Optik her finde ich dass die Felgen gut zum Cabrio passen und sehr stimmig aussehen.
Diese Woche kommt noch ein Gewindefahrwerk rein, damit ich dann auf die für Österreich typischen 11cm Bodenfreiheit komme, typisieren kann und nicht illegal unterwegs bin 🙂

Gruss

Dsc02282

Nächste Bild:

Dsc02278

Noch eines:

Dsc02274

Nr. 4

Dsc02269

Individueller Felgendeckel:

Dsc01654

Moin Hansi,
außer dass die Felgen eher vom aktuellen 4F sind 😉 als vom Vorgänger 4B und dass die 225-er sich schon pornomässig über die 8,5J breite Felge zieht, fällt mir nur noch ein: Schickes Felgendesign. 😁 Und noch was: Bei der Felge will ich nicht Reifen sein... Das tut ja vom bloßem hinsehen schon weh... 😁

Gruß g601

Zitat:

Original geschrieben von g601


Moin Hansi,
außer dass die Felgen eher vom aktuellen 4F sind 😉 als vom Vorgänger 4B und dass die 225-er sich schon pornomässig über die 8,5J breite Felge zieht, fällt mir nur noch ein: Schickes Felgendesign. 😁 Und noch was: Bei der Felge will ich nicht Reifen sein... Das tut ja vom bloßem hinsehen schon weh... 😁

Gruß g601

Stimmt, meine natürlich 4F, ich bring die beiden beim internen Kürzel immer durcheinander 🙂

Mir gefällt es gut wenn sich der Reifen etwas zieht, zumindest wenn die Reifen dann schön satt im Radkasten stehen.

Gruss

So, war heute typisieren und es hat alles super geklappt. Das Gewindefahrwerk wurde am Dienstagabend verbaut und auf 11,5cm Bodenfreiheit eingestellt um etwas Reserve zwecks Federnsetzung zu haben. Heute ist es sich knapp aber doch ausgegangen und es wurde alles eingetragen 🙂

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen