Ich werde ihn jetzt verschrotten

Audi A6 C5/4B

Oder sollte ich anders rum fragen? Wie lange lebt ein Audi?
240.000 Kilometer und genau zehn Jahre alt ist er.
Sieben Jahre habe ich diesen Wagen und in dieser Zeit soviel Ärger gehabt, dass mir jetzt der Kragen platzt.

Beste Antwort im Thema

sorry ich wollte dir ja nicht auf den schlips treten
aber mal im ernst
nach zehn jahren und 240000 km fange ich nicht mehr an wegen garantie oder kulanz
das meinte ich damit
und wenn ich deinen schaden auf dem bild sehe
kann ich getrost zu einer freien werkstatt oder lackiererei fahren und und die beheben den schaden auch ohne ein ganzes dach zu reparieren
und wenn ich ehrlich sein soll dann denke bitte dran was dein audi noch wert ist
bei den teilweise erwähnten 2500€ sage ich als einer der auch den wertverlust des autos kennt und nicht liebt
versicherungstechnisch kommt das fast einem wirtschaftlichem totalschaden nahe
daher werden sich auch alle händler und importeure so gegen dich wehren

Aber ich kann wohl deinen ganzen ärger nachvollziehen
nur wie gesagt wenn nun meine MT mit meiner laufleistung anfängt zu spinnen, würde ich niemals daran denken nun noch die kulanzregelung wegen umbau auf 7 lamellenkupplung oder gar kulanztausch oder reparatur zu verlangen.
und dies ist nur meine persönliche meinung
so long

und komischerweise habe ich nichts von ner hinterhofwerkstatt gesagt

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


bei 1500 franken fürs fehler-löschen sag ich mal einfach: entweder hast du geld zuviel oder die falsche werkstatt.
Da wird wohl ein defekter Airbag oder ähnliches dazu gehört haben 😉

...dann aber immer noch viel zu teuer!!!

Zitat:

Original geschrieben von franzerl


Aber was würdest Du sagen wenn Dir der Audi Fachmann sagen würde; «Beide Kats sind defekt und der Eratzt kostet 7000 Franken!!!

Flex um 30, - beim Baumarkt kaufen und Kat Probleme gehören der Vergangenheit an 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Zitat:

Original geschrieben von franzerl


Aber was würdest Du sagen wenn Dir der Audi Fachmann sagen würde; «Beide Kats sind defekt und der Eratzt kostet 7000 Franken!!!
Flex um 30, - beim Baumarkt kaufen und Kat Probleme gehören der Vergangenheit an 😁

man kann natürlich auch kopfnickend bezahlen und sich anschließend im forum ausweinen...😁😁😁

Gibt schlimmeres. Mein linker Kat ist auch fertig und darum mach ich gleich beide neu. Bei Uni-Fit gibt es Metallkatalysatoren mit Tüv für knapp 170,-€ das Stk. die werden es wohl auch werden. Dazu kommt noch eine neue Auspuffanlage da mir der scheiß Imasaf MSD mittlerweile total auf den Sack geht. Mal schauen obs FOX wird oder wenn hier noch jemand eine RS6 Anlage liegen hat, bitte melden.😉

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


bei 1500 franken fürs fehler-löschen sag ich mal einfach: entweder hast du geld zuviel oder die falsche werkstatt.
Da wird wohl ein defekter Airbag oder ähnliches dazu gehört haben 😉

Hallo, ich bin wieder da. Zuerst einmal die Sache mit der Airbagkontroll Lampe. Fehlerspeicher wurde 6 MAL ausgelesen!!! Nach ein paar Tagen leuchtete die Lampe wieder. Darauf hat man das Lenkrad demontiert und den Schleifring Mechanismus ersetzt. Fazit: Fehldiagnose der Werkstatt!!! Die Lampe brannte immer noch. Darauf wurde das Airbagsteuergerät ersetzt. Beide Reperaturen zusammen machen dann den Betrag aus den ich bereits angeführt habe.

Zitat:

Original geschrieben von classicgolf84


Gibt schlimmeres. Mein linker Kat ist auch fertig und darum mach ich gleich beide neu. Bei Uni-Fit gibt es Metallkatalysatoren mit Tüv für knapp 170,-€ das Stk. die werden es wohl auch werden. Dazu kommt noch eine neue Auspuffanlage da mir der scheiß Imasaf MSD mittlerweile total auf den Sack geht. Mal schauen obs FOX wird oder wenn hier noch jemand eine RS6 Anlage liegen hat, bitte melden.😉

Ihr seid einfach zu beneiden in Deutschland. Von solchen Preisen kann man hier nur träumen. Das Motto hier bei Audi ist: Wer ein solches Auto fährt kann auch demenstprechende Reparaturkosten berappen!

Und da ist ja noch dieser Rostschaden an der Dachkante von dem ja tausende Avant betroffen sind. In Deutschland wird dieser bekannte Konstruktionfehler in Kulanz bereinigt. Ich bin seit einem Jahr mit dem Importeur in Kontakt, der behauptet dies sei kein Rostschaden sondern eine Unterrrostung. Man muss sich einmal mit diesem Wortspiel auseinandersetzen!
Ich müsste ein Drittel der Reperatur selbst bezahlen. Also Gesamt Kosten von Fr. 3000.00, macht für den Kunden Fr. 1000.00!!!
Milchmädchen Rechnungen par exzellence.

Sorry das ich so anfange,
Aber ich bin nun schon seit über nem Jahr bei euch Eidgenossen unterwegs wegen der Arbeit.
und ich habe festgestellt Ihr seid immer so zuvorkommend freundlich und diplomatisch.
UND genau da liegt in diesem Falle das Problem denke ich.
Weil bei einer Fehldiagnose deiner Werkstatt, hoffe ich dass du nicht aus deiner Tasche die Reparatur bezahlt hast oder?
und der Rest denke ich tut sich wenn man sich mit Audi in Verbindung setzt in Germany und nicht mit deinem Importeur oder?
Du solltest auf jeden Fall auch mal heftig mit der Faust auf den Tisch hauen, im Übertragenen.
Trotzdem alles gute

Hallo Franzerl!
Aus welcher Ecke kommst Du?(Schweiz ist klar)

Zitat:

Ihr seid einfach zu beneiden in Deutschland. Von solchen Preisen kann man hier nur träumen. Das Motto hier bei Audi ist: Wer ein solches Auto fährt kann auch demenstprechende Reparaturkosten berappen!

warum lässt du dein hobel nicht in D reparieren???

Warum überhaupt zum Freundlichen?
Meine 1.8T Gurke hat auch die 200Tkm geknackt und hat 13 Jahre aufm Buckel.
Kein Rost.

Dafür massiver Ölverlust. Naja so rostet wenigstens der Motor nicht.
Querlenker sind auch durch.
ABS Steuergerät defekt.
TT5 Getriebeölwechsel kommt auch noch.
Ma schauen was ich zahlen werde. Machen werd ichs wohl mit Kollegen.

Zitat:

Original geschrieben von hollo1612


Sorry das ich so anfange,
Aber ich bin nun schon seit über nem Jahr bei euch Eidgenossen unterwegs wegen der Arbeit.
und ich habe festgestellt Ihr seid immer so zuvorkommend freundlich und diplomatisch.
UND genau da liegt in diesem Falle das Problem denke ich.
Weil bei einer Fehldiagnose deiner Werkstatt, hoffe ich dass du nicht aus deiner Tasche die Reparatur bezahlt hast oder?
und der Rest denke ich tut sich wenn man sich mit Audi in Verbindung setzt in Germany und nicht mit deinem Importeur oder?
Du solltest auf jeden Fall auch mal heftig mit der Faust auf den Tisch hauen, im Übertragenen.
Trotzdem alles gute

Was meinst Du wie ich bei Audi in Ingoldstadt interveniert habe. Dort wurde mein Anliegen komentarlos eben zum Hauptimporteur nach Schinznach geschickt und die haben sich gewunden wie ein Aal. Operieren mit Hinhaltetaktik, schreiben liebe suffisante Briefchen und hoffen, dass der Kunde einmal den Verleider kriegt. Bei mir ist es immerhin der Dritte Audi, ein Neuer Passat und in den 70-ziger Jahren ein Neuer Ro 80. Mein Sohn fährt einen brandneuen A5 Sportback und auch dort gibt es bereits Probleme. Mit dem Fortschritt durch Technik ist es nicht getan. Man darf seine Kunden nicht abwimmeln, das ist der falsche Weg.

Klick doch einfach in meinem Profil AUDI an. Das ist er...

Zitat:

Original geschrieben von n0b0


Warum überhaupt zum Freundlichen?
Meine 1.8T Gurke hat auch die 200Tkm geknackt und hat 13 Jahre aufm Buckel.
Kein Rost.

Dafür massiver Ölverlust. Naja so rostet wenigstens der Motor nicht.
Querlenker sind auch durch.
ABS Steuergerät defekt.
TT5 Getriebeölwechsel kommt auch noch.
Ma schauen was ich zahlen werde. Machen werd ichs wohl mit Kollegen.

Über Oelverlust rede ich gar nicht. Der 2.4 Liter ist ein Schluckspecht was den Oelverbrauch anbelangt. Der 5-Ventiler Motor braucht fast einen Liter auf tausend km. Bei Audi ist das im Toleranzbereich! Schlimm ist aber der Oelverlust an den Ventildeckeldichtungen. Das Oel läuft den Block entlangt und vergast an den heissen Auspuffkollektern. Der Gestank im Wageninnern ist nicht auszuhalten. Die Arbeit an den Dichtungen gelingt nur sehr guten Mechanikern. Ich habe einen gefunden der die Dichtungen ersetzt hat.

Jetzt bin ich bei der Motorentlüftung fündig geworden, auch da stinkt es, wurde bereits zweimal repariert.

Troubles ohne Ende. Darum, er wird verschrottet.

Verschrottet? Dann nehm ich ihn und du sparst die Entsorgungskosten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Verschrottet? Dann nehm ich ihn und du sparst die Entsorgungskosten. 😁

Wie nett von Dir. Aber der Deutsche Zoll würde Dich noch zur Kasse bitten. Schrottpreis bekomme ich auch hier;-)))

Wieso versuchst Du es nicht mit einer Freien Werkstatt?

Bestimmt lässt Sich jmd. Sehr kompetentes finden dessen Preise auch sehr korrekt sind?

Bei Audi zahlt man doch die Lohnkosten schon in 15 min. Takt da braucht man Sich nicht wundern wenn eine Kleinigkeit sehr Teuer wird.

Deine Antwort