Ich werd mich wohl trennen (müssen)
Hallo,
ich werd mich von meinem Mondeo TddI BJ2001 trennen (müssen). Ich hab den Anlasser schon 2x vom Kupplungsabrieb gereinigt, und die Kupplung macht beim einkuppeln gelegendlich schon leichte Quietschgeräusche. Weiterhin werden vor dem Winter neue Winterreifen und Kupplungsseile fällig. Die Bremsen brauchen auch bald Nachschub. Ich glaub nicht, das sich das für mich noch lohnt. Oder überzeugt mich vom Gegenteil. Was der Nachfolger werden soll, weis ich noch nicht. Macht ruhig mal Vorschläge. Bislang dachte ich an Mondeo 2,5 V6 ca BJ2003, KIA Carnival ca BJ 2005, Suzuki Grand Vitara XL7 oder ein 2003er Audi A6 oder Passat Variant.
TddI
16 Antworten
alles auser carnival.das auto ist sowas von scheisse nur probleme die karre .vom arbeitskolegen, ein carnival ex den er neu gekauft hatte hat nicht mal den ersten tüv nach 3 jahren ohne mängel geschafft
die karre ist einfach nur....
Zitat:
Original geschrieben von setzling
alles auser carnival.das auto ist sowas von scheisse nur probleme die karre .vom arbeitskolegen, ein carnival ex den er neu gekauft hatte hat nicht mal den ersten tüv nach 3 jahren ohne mängel geschafftdie karre ist einfach nur....
jepp......der ist wirklich nicht soo toll.....
also bremsen VA ca 130 euro HA auch so die drehe
kupplung wird etwas teuer.....ich bin mir gerade nicht sicher ob der TDDI schon ein ZMS hat....das würd ezusammen mit einbau in einer freien werke in etwar zwischen 800-1200 euro kosten....wenn ohne ZMS dann sollten 500 euro reichen
kupplungsseile gibts nicht....der hat hydraulikzylinder.....
anlasser bekommt man in de rbucht ab 100 euro in etwar.....
wenn die karre sonst gut läuft und alles andere top is wär ne überlegung wert das nochmal zu machen.....
ansonsten.....eben anderes auto....aba carnival...finger weg....
mondeo 2,5l ist was für leute den es egal ist was der sprit kostet...^^....gerade weil du den TDDI gewöhnt bist wird dir der 2,5l nicht gefallen....
als einzige sinnvolle alternative sehe ich dne A6......alles andere ist alles nich so der burner...
Naja, ob Du das machst ist ja Den Sache. Bremsen und Co ? Naja, das sind Verbrauchsteile. Ein guter Ankäufer erkennt das sofort und wird den Wagen gnadenlos im Preis drücken. Autofahren kostet halt Geld.
Ansonsten werf ich nen BMW E39 in den Ring. 😁 Schön auf Autogas und man grinst sich nen Wolf beim tanken.
Naja ganz so ist es nun auch nicht. 😉
Wenn man nicht gerade 18 ist und an jeder Ampel wilde Sau spielt um jedem zu zeigen wie toll man doch ist, schluckt der V6 garnicht so viel. 😉 Wenn man immer "rollt" sind 8,X Liter machbar. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Naja ganz so ist es nun auch nicht. 😉Wenn man nicht gerade 18 ist und an jeder Ampel wilde Sau spielt um jedem zu zeigen wie toll man doch ist, schluckt der V6 garnicht so viel. 😉 Wenn man immer "rollt" sind 8,X Liter machbar. 🙂
gut ich bin zwar schon 24 aba irgendwie verleitet dieser motor zum gasgeben....schon alleine wegen klang...:-)....und denn gönnt sich der motor dann doch schon ein deutlichen schluck mehr...und vor allem...wenn man einmal den dieseldurchzug gewohnt ist bekommt man bei benzinern erst recht große augen......denn wenn nen beziner vergleichbaren druck ausübt schluckt er doch weit mehr....
ansonsten find ich den 2,5l v6 sehr schön...toller motor........ich hätte mir damals (vor knapp 2 jahren) am liebsten den 3l v6 gekauft aaaaaaber es wurde dann doch der 2l TDCI.....bin aber mit meiner entscheidung doch sehr glücklich
ansonsten wie gesagt....für nen 1000ender bekommt man deinen TDDI wieder hin.....(wenn er kein ZMS hat)...vorrausetzung ist natürlich immer das er sonst noch top in schuss ist das es sich auch lohnt da nen 1000ender zu investieren und man den dann noch abfahren kann.
achja und du kannst leider den 2,5l vom mk1 nicht mit dem ausm mk3 vergleichen...der motor ist zwar sehr sehr ähnlich aber durch die doch deutlich höhere fahrzeugmasse vom mk3 ist der verbauch selbst im schleichen deultich höher als beim mk1
Zitat:
achja und du kannst leider den 2,5l vom mk1 nicht mit dem ausm mk3 vergleichen...der motor ist zwar sehr sehr ähnlich aber durch die doch deutlich höhere fahrzeugmasse vom mk3 ist der verbauch selbst im schleichen deultich höher als beim mk1
Oh ja, das kann ich unterschreiben. Ehemals MK1 aus 95 Schalter, hauptsächlich in der Stadt, war mit ca 10 Liter zufrieden. Für den selben Bereich braucht mein MK3, allerdings 5- Tronic; laut BC 14 Liter. Aber zwischen beiden liegen auch Welten. Aber der Diesel ist nichts für meinen Einsatz. Seit dem ich diese Seite gefunden habe ist das Thema LPG auch durch.
M.M:
Zitat:
Original geschrieben von m_moench
Oh ja, das kann ich unterschreiben. Ehemals MK1 aus 95 Schalter, hauptsächlich in der Stadt, war mit ca 10 Liter zufrieden. Für den selben Bereich braucht mein MK3, allerdings 5- Tronic; laut BC 14 Liter. Aber zwischen beiden liegen auch Welten. Aber der Diesel ist nichts für meinen Einsatz. Seit dem ich diese Seite gefunden habe ist das Thema LPG auch durch.Zitat:
achja und du kannst leider den 2,5l vom mk1 nicht mit dem ausm mk3 vergleichen...der motor ist zwar sehr sehr ähnlich aber durch die doch deutlich höhere fahrzeugmasse vom mk3 ist der verbauch selbst im schleichen deultich höher als beim mk1
M.M:
japp...und vor allem sind die mk3 benziner alle grundsätzlich nicht gasfest.....glaub nur der 2,5l kommt ab werk mit anderen ventilstizen....siche rbin ich mir nicht....beim mk3 gabs die gastfesten sitze als sonderaustattung und eben nur beim neuwagen.....sowas bestellt aber sogut wie nie einer mit......von daher hat man da sbei gebrauchten sogut wie nie drin
ja ein diesle ist zum kilometerfressen da...
also der 2l 145ps is gut....und joa...ein handgerührter 2,5l ist auch im mk3 noch recht moderat zu bewegen...mit der automatik kanstes vergessen...damit brauchen alle motoren deutlich mehr.....und die BC angaben sind auch mehr geraten als gemessen....darauf muss man nix geben
Okay, dass mit dem Mk3 ist natürlich ein Argument. Aber die 200-300Kg machen den Kohl doch nicht wirklich so fett, oder?😰 :-S
Und klar hat ein Diesel mehr Drehmoment, allerdings braucht man gerade den V6 nicht hochdrehen um vorwärts zu kommen. Durch die Saugrohre und dieser Ventilsteuerung drückt er, für Benziner untypisch, schon recht kräftig von unten raus. Hier das Diagramm : http://www.motor-talk.de/.../drehmomentverlauf-i202960993.html
Und @ mondi 1.8. Ich habe noch einen Supersprintauspuff drunter mit 2 Rohren. Da ist der Sound noch besser. 🙂😁 Klar verleitet der Motor mal zum gas geben und wenn man das mal macht, wirkt sich das auch nicht wirklich auf den Verbrauch aus. Wenn man es nur macht, dann ja.
Ob der V6 gasfest ist, weiß ich nicht ganz genau. Ich glaube nämlich es ist ein Ami-Motor (Was man ja auch an seinem "Temperament" merkt). Er ist halt ehr zum cruisen da. Allerdings mit dem richtigen Öl kann man mit ihm auch auf der Bahn heizen, zumal er bei Vollgas gerade mal 6000upm dreht, sollte also kein Problem sein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Ob der V6 gasfest ist, weiß ich nicht ganz genau. Ich glaube nämlich es ist ein Ami-Motor (Was man ja auch an seinem "Temperament" merkt). Er ist halt ehr zum cruisen da. Allerdings mit dem richtigen Öl kann man mit ihm auch auf der Bahn heizen, zumal er bei Vollgas gerade mal 6000upm dreht, sollte also kein Problem sein. 🙂
also der 2,5wer ausm mk1 und mk2 ist gasfest......abe rbeim mk3 wurde de rja ein wenig umgebaut.....nur minimal......ob er nu aber auch gasfest ist wie der alte weiß ich nicht
der 3l v6 kommt ausm amilande.....der ist eigentlich ausm ranger......der 2,5l ist in europa entwickelt worden.....jedenflals hab ichs so mal gelesen.
und leider sind so 400-fast 500kg schon deutlich zu merken.....
gut ich kanns nur von mir sagen.....da ich wenn ich mal den v6 gefahren bin schon recht flott unterwegs war hab ich da schon nen deutlichen unterschied gemerkt...(an der tanke)
Danke für eure Vorschläge. Gas kommt mir nicht in die Garage( im Umfeld haben es schon einige wegen der erhöhten Wartungskosten bereuht). Mal sehen, was mir so an Autos über den Weg läuft. Wegen einer Kupplungsrep werd ich mal anfragen, aber was kommt als nächstes bei nem 9jährigen?
TddI
Zitat:
Original geschrieben von tddi
Danke für eure Vorschläge. Gas kommt mir nicht in die Garage( im Umfeld haben es schon einige wegen der erhöhten Wartungskosten bereuht). Mal sehen, was mir so an Autos über den Weg läuft. Wegen einer Kupplungsrep werd ich mal anfragen, aber was kommt als nächstes bei nem 9jährigen?
TddI
ok du willst vorschläge...subaru legacy 2,5...ist auch mit gas ein wartungsarmer wagen!Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Erhöhte Wartungskosten ? Ähm, OK. Wofür auch immer.
ja die frage stellt sich für mich auch....aber nichts desto trotz sind die mondeo benziner alle nicht gasfest...daher ist es mehr ein glückspiel...der eine motor hält der andere nicht.....ich wäre da vorsichtig........
einzige möglichkeit wäre eine flussigeinspritzung......diese sind aber immernoch enorm teuer.....
ansonsten muss man den motor sehr vorsichtig fahrne wenn er auf gas läuft....und ich würde nicht mit dme hintergetanken fahren wollen das jeden moment wenn man mal etwas schneller fährt der motor kaputt gehen kann......
wenn mit autogas dann mit autos bei denen die motoren garantiert gasfest sind!